Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.03.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-03-07
- Erscheinungsdatum
- 07.03.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000307
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190003074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000307
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-03
- Tag1900-03-07
- Monat1900-03
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
85, 7. März 1900. Fertige Bücher. 1873 /^vs 120181 ln unserm Verlags sind srsebisnou: von ^rllior Loroslsio. kreis: 2 ^ ord., 1 ^ 50 netto, 1 ^ 35 H bar. Vorstebendo klovollou- und llumorssüsnsammlung dss in littsrarisoben IlreiZen voblbsüanntsn Autors empksblsn vir ibres gesunden Humors vsgsn den Lerrsn lkollsgen angslsgentliobst. kür Leibbibllotlmbou vürde dis Xnsobakkung des Werkes sing gute Xeguisition bedeuten. Lvvlrt «rril88 LvvLrt HVvrÄ«»! Kino ^.ppollntion UN äsn OöntZeiisn ksiodstg-x ngbgh 8punn6näsni Lvilninulkuil von vr. Fo680lirrer, Xitscbsr. kreis 2 OI6., 1 ^ 50 ^ netto., 1 ^ 35 bar. kür obigs Iioobintsros Santo Lrosebürs erbitten vir das krgiindllcbo Interesse unserer vergärten Herren Lollsgsn. Larbestsllungen skkebtuiersn vir ins 1. Ttpril 1900 mH 50"/^ Labatt. Rsriin x.w. 23, 5. N-irr 1900. Rerlivisolre Verlnxsavstalt. >120291 Mn bleibendes ^Vn6enl<en an dis erste ^ Keili^e Xommunion ist ?. I^uis Loloma's vsltbsrübmtss Lucb: I^a.ppcl1ien 4 ^ 50 -i); IuiXU8aN8A.aI>6 A 6eb. auk Lüttenpapier in kergainent-Oold- sobn.-Ld. in. Lild d. Verfassers 10 — Lar init 33'/,"/o und 7/6. — Die „6srwania" nsnnt es sin lLustsr moclornor Llttsratur, vünsobt ibm rvsitssto Vorbrsitung in unserer 1 gansori gsdilllstoii lratlrolisaboii Wolt und maobt besonders dis Litern, dis ibrs Vöobtsr visl in dis grosse Welt kübreo, auk dies Luob aukmsrbsam . . . . L8 8v1It6 äaliör iu äsr drvor-1 stösiknäbii 08t6!26it Lük Kölnern lugsr ksklsii. krospolrts in beliebiger ^nrabl gratis I Loebaobtungsvoll Lerlin W. 50. Vito, veutsLlies VeilLtzskauZ. >119591 8oedtzn «rgetiiev dsr so lange srvartets ltoman dss borübmten Italien. Lobriktstsllsrs Kklbsikle ll'Aniililirio II. I'IIOOO 1 vol. in 8". 560 Leiten, kreis 5 kr. krauoo Leipzig 3 ^ 50 nstto bar. IVir bitten ?.u bestellen. Loebaobtungsvoll AÜ88(M L I6nt8ell kxportgssobäkt. kür Italien. Litteratur. l^iebenurdsechzigster Jahrgang. n. Kleimnsoo L Oo. Vor1s§80o8tsI1. Hssrleiri. knds Närx ersobeint dsr A1114271 Lrsts Rsiill sinss uinks.nßrsioüen Werirss, betitelt: llik katMunbt in Inüisn unü iiire Kk8edielitk bsrÄUSFSAgbsn von 6. k. ItouMer u. vr. H. 8. ^uz^nboll. L.U8Aabs in 5 üüiuitll! in 6ross tznurt-korinat. 25:33 orn ruit wsbr als 100 xurn ksil in ks.rbs nusAekübrtsn Rätsln niit Vollbildsrn und oinsin 16 LoAsn starben, vielkaolr von Illustrationen unterbroebsnsin 'lext. I^rei8 pro Sooil 30 LL. Ltz2UF8l)6ä!oAiillA6N: fest — 30«/v und bar — 33'/,0/y. 2urn Verständnis des Wesens u. dsr LedeutunA dsr Lolil^lLuiist sei in Lürrs bier anxsAsbsn, dass untsr diesem Hainen seit dabrbundsrtsn in Indien und dem Indisebsn Urobixsl ein Waebsiärbs-Verkabrsn bsbannt und ru immer böbsr Asstis^sner Llüts und Vsr- vollbommnunA sssbraobt vordsn ist, das von den MnAeborsnsn ?.ur üsrriebtun^ täAliob Lum Osbrauob benötigter 6s- vändsr vervsndst vird, deren Irünstls- risob, in eigsntümliobsr Weise auk Lattun oder Leids gsrsiobnets Nüster, üukolgs dss angsvanden kärbsverkabrsns in seltener I'arbenpracbt prangen, dis un- empündliob ist gegen alle sobädliobso kinüüsss von Inobt und Wäsobs. — kür den ^.bsatr dieses interessanten, von eigenartigen Nustsrvorlagsn bs- glsitstsn Wsrlces Irommen nukördsrst in visssnsebaktl. Lsrisbung in Letraobt dis leebiiisvlivn Iloobsvlnilen, Liinst- gevsrbk-Lvliiilv», Liiust-XIindelliieell, «rientalisobv 8emlnare, Ltdnogr. Zlnseen n.Kesellsebakten, liniverslt.- ii. visseiiseliaktl. iribliottivlieii aller Länder; ferner in prabtisebsr Ilinsiebt alls xur roxtil-ludnstrie u. Lostüm-Liinds gebörigen u. mit diesen in Lsxisbung siebenden Lranoben vis: 8pinnereien, Webereien, kärbereien, Latlnndruellervien, vannivoll- n. Leideii-Vabrilivu eie. Wir lisksrn ausnabmslos nur Isst, rssp. bar. stellen aber auk Wunsob vsrsinxslts Lxemplars dss ersten Landes bar mit besebränbtsr llsmissions- krist, sovis krospekte in massiger ^.imabl, Lirmsn r.ur Verfügung, die sieb besonders kür den L.bsatr dieses llnternsbmens ?.u vsrvsndsn bsabsiobtigen n. LIsLomonn L Oo. V6r1o§8Sl08la11. Usorlein. ^>119841 In unserm Verlage ist soeben erschienen: Bayer. Gewerbesteuergesel; vom 9. Juni 1899, mit Vollzugs- Vorschriften und Sachregister erläutert von Anton Fuchs, k. Regierungs rath. XVIII u. 366 Seiten Zo. Elegant geb. 4 50 ord., 3 ^ 30 H netto, 3 ^ bar. Nicht nur die mit der Ausführung des Gesetzes betrauten bayer. Finanzbehörden, Rentämter, Magistrate, dann die Rechtsanwälte werden sich für vorstehenden Kommentar interessieren, sondern in gleicher Weise auch die bayer. Gewerbetreibenden und Grosi- industriellen, deren Interessen durch das Gesetz am nächsten berührt, und denen eine genaue Kenntnis der Art der Besteuerung und Veranlagung ihrer Betriebe nur zum Vorteil gereichen kann. Ausbach, 6. März 1900. C. Brngel L Sohn. 252
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder