Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.03.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-03-07
- Erscheinungsdatum
- 07.03.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000307
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190003074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000307
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-03
- Tag1900-03-07
- Monat1900-03
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
«rschetirt täglich Mit «uiiwhme der Sonn, und Jcierlage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSprciS für Mitglieder de» Börsenverelnb ein Exemplar lo sür Nichlniitgiiedcr so— Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Pctitzeile oder, deren Raum so Pfg., nlchtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen- vereiNi zahlen sür eigene Anzeigen U> Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^ 55. / Leipzig, Mittwoch den 7. März 1900. ' ^ > > > -----m Amtlicher Teil. fiM02f Bekanntmachung. In der Hauptversammlung vom 28. Februar 1900 wurden in den Vorstand gewählt: als Vorsitzender Herr Rud. Heinze, i Fa. G. A. Kauf- mann's Buchhandlung, „ stellvertretender Vorsitzender Herr Franz Schuffen- hauer, i. Fa. Wilhelm Baensch, „ Schriftführer Herr Georg Schmidt, i Fa. Conrad Weiske, „ Kassenführer Herr Ludw Ungelenk, i. Fa Justus Nau- mann's Buchhandlung. Verna Dresdner Dnchhändter. I. A: L. Ungelenk, bisher. Schriftführer. Allgemeiner Deutscher Luchhandivngs-Gehilfen-Verband. Danksagung. Seit Ende Januar sind unseren Kassen folgende Be träge zugegangen, für die wir auch an dieser Stelle den freundlichen Spendern unseren herzlichsten Dank abstatten. Für die Kranken- und Begräbnis-Kasse: „Von einem, der nicht genannt sein will" durch Herrn BeNno Goeritz in Braitnschweig ^ 20.— Für die Witwen- und Waisen-Kasse: Vom Verein jung. Buchhändler „Jubilate" in Würz burg anläßlich der Generalversammlung vom 14. Februar 6.— Von der Allgem. Versorgungs-Anstalt in Karls ruhe, Vergütung für Versicherungsabschlüsse mit Mit gliedern im II. Halbjahr 1899 ^ 77.— Leipzig, 3. März 1900. Der Vorstand. Paul Hempel. Otto Carlsohn. Georg Tzscheutschler. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgctcilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ch vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgczeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Marl und Pfennigen. Beffersche Buchh. in Berlin. Heyse, P.; Neue Märchen. 3. Aufl. 8°. (V, 356 S.) n. 5. —; geb. n. 6. — Eschen L Fasting in Oldenburg. Misfionsliedcrbuch f. Missionsfeste u. Missionsstunden. Hrsg, im Aufträge der cvang.-luth. Pastoral-Konferenz im Herzogt. Olden burg. schmal 12". (63 S.) Kart, bar —. 30 "Pleitner, E.: Oldenburg im 19. Jahrh. 1. Bd. Bon 1800-^1848. gr. 8°. (XI. 494 S.) bat n. 5. — Ciebemindsechzigster Jahrgang. Buchhandlung Gustav Fock, G. m. b. H., in Leipzig. "NsabsrvjnsäV, S.: Vsrsntiana. Ssbsr äis ksäsrvsiss äss Ssmsa in äsr 'ksrsneian. llomosäis -^.äsipboe». Sins 8tnäis aus äsrn üebisto üo» sogsnanntou Vulgärlatsins. gr. 8". (17 8.) bar n. 1. 50 "IVsbsr, O.: Vsrglsieb äsr Haltung äss äsntsobsn 8psäitsurs u. äss kranrösisobsn Lomrnissionairg lls transport. gr. 8". (44 8.) bar n. 1. 20 Georg L Co. Berlag in Basel. Ssitrügs rar vatsrlünäisobsn Ossobiobts. Hrsg. v. äsr bistor. u. aniiguar. 6sssllsebakt in Sassl. klsus Soigs. 5. Sä. (Dsr ganrsn ksibs 15. Sä.) 3. W. gr. 8°. (8. 287—399.) n. 2. — Herold'sche Buchh. in Hamburg. Hillmann, I.: Zwei Predigten, geh. am 1. u. 14. I. 1900 in der Kirche der deutschen evangelisch-reformierten Gemeinde zu Ham burg. gr. 8». (16 S.) n. —. 50 Hcuser's Verlag in Neuwied. 3tsrn, : Osistliobss 6bor-^1bum. Sing 8ammig. religiöser 6s- sängs (Sopran, xllt, Nsnor n. Lass) l. Lärobsnebörs u. böbsrs 8obnlsn. 3. ^uü. gr. 8°. (VI, 222 8.) 6sb. in Ssinv. n. 2. 75 N. Jacobsthal Berlag in Berlin. Kriminal-u. Detectiv-Nomane, moderne. 15.—18. Bd. 8°. 5 2.— 15. Zaccone, P.: Zelle Nr. 7. Kriminal-Noman. Deutsch v. E. Berg. (204 S.) — 16. Gaboriau, E.: Das Verbrechen zu Orcival. Kriminalroman. Frei nach dem Franz, v. D. Haek. (255 S.) — 17. Hyan. H.: Spitzbuben Kriminal- Roman ans dem Berliner Leben. (240 S.) — 18. Zaccone. P.: Das schwarze Couvert. Kriminalroman aus den Memoiren des Detektivs Louvois. Deutsch v. E. Berg. (216 S.) R. Lechnrr (Wilh. Müller), Hof- u. Univ.-Buchh., in Wien. 8llbobsr, N.: IVanäbarts äsr gskürststsn 6raksob. 'I'irol m. äsw Sanäs Vorarlberg. 1:750,000. Vsrblsinsrung äsr 8odnlivanä- barts 1 : 150,000. ^nsgsknbrt n. brsg. v. lc. n. b. milit.-goograpb. Instituts in ^Visn. 82X40,5 om. Sarbcb-. In Xomw. n.n. —. 20 E. Morgenstern, VerlagSbnchh, in BreSlau. Ltatistilr, Srsslansr. Im ^uktrags äss Magistrats äsr bönigl- Haupt- n. kssiäsnLstaät Lrsslan brsg. vom statist. ^mt äor 8taät Srsslau. 20. Sä. 2. Nkt. gr. 8". (108 8.) n. 2. 80 Hermann Oeser in Nensalza. Davis, A. C.: Was e. Mutterherz vermag od. Vom Grafenschloß in's Räuberlager. 79.-98. Hst. gr. 8". (3. Bd. S. 297—776 m. je 1 Vollbild.) bar a —. 10 Fels, G. v.: Stülpner L Karaseck, die verwegenen Wildschützen u. Rüuberanführer der sächsisch-böhmischen Grenzlande u. Gräfin Charlotte Kielmannsegge, e. Geliebte Napoleons I. 18.—37. Hst. gr. 8°. (1. Bd. S. 409-810 u. 2. Bd. S. 1-76 m. je 1 Voll bild.) bar a —. 10 M. Poppelancr's Buchh. in Berlin. Lsrliusr, 71.: 4.us äsw Ssbsn äsr äsntsobsn äuäsn im Nittsl- altsr, LNglsiob als Lsitrag k. äsutsebs Lulturgssobiobts. klaeb gsäruolrtsn n. ungsäruolrtsn i^usllsn. gr. 8°. (V, 142 8.) n.n. 4. —; gsb. in Ssinv. n.n. 4. 80 Pnttkammcr L Mühlbrecht in Berlin. ^witoblrov, Ick.: llrisg u. Xrbsit. gr. 8". (XI, 604 8.) n. 10. — Orabsiu, II.: Sis äsntsobsn Ostrsiässölls äsr 2ubuntt. gr. 8". (98 8.) n. 1. 60 249
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite