Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.03.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-03-07
- Erscheinungsdatum
- 07.03.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000307
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190003074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000307
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-03
- Tag1900-03-07
- Monat1900-03
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 55, 7. März 1900. erscheinende Bücher. — Angebotene Büch er. 1881 M 1778s Deutsche Verlag s- Anftalt in Stuttgart. Nur tz»«r ans«,-ist! Nur l.i-r a„«-;-ist! — 2um öS. Seburmage äe; Vettalset5 (IS. Märr lyoo). — A In den nächsten Tagen bringen wir zur Versendung: m Lindenhot Vas Lob Set Armut« vle Mumrgottes von AIMing Drei Erzählungen von Ädol! 1 Band Oktav. Preis geheftet 3 M. ord., 2 M. 25 Pf. netto, 2 M. bar; elegant gebunden 4 M. ord., 3 M. 5 Pf. netto, 2 M. 80 Pf. bar. Der Verfasser, Cheftedakteur des Stuttgarter Neuen Tagblattes, der namentlich durch seine „Briefe aus der Bretterwelt" in den weitesten Kreisen bekannt geworden ist, bietet in diesem Bande feingestimmte Werke der Erzählungskunst, die leicht den Weg zum Herzen des Lesers finden. Die Konflikte, die Adolf Palm schildern will, hat er mit sicherer Hand ausgewählt und bewährt in ihrer Darstellung den Künstler, der seinen Gebilden stets Licht und Farbe des wirklichen Lebens zu verleihen weiß, mag er uns nun in die Kreise der gesellschaftlichen Welt cinführen oder uns das harmlose Treiben im süddeutschen Hochland vergegenwärtigen. Jeder der drei Erzählungen wohnt ihr besonderer Reiz bei, doch wahren alle drei die gleiche Anziehungskraft, die ihnen eine bevorzugte Stellung in der modernen Unterhaltungslitteratur sichern wird. Wir bitten fteundlichst um thätige Verwendung für dieses elegant ausgestattete Merkchen und sehen Ihren Bestellungen auf beiliegendem Bestellzettel gern entgegen. Stuttgart, den 3. März 1900. veutsche Verlagr-Mstalt. f^hf11888s Mobstsr Tago srsobsint: Lodvrlsou, Lkarrsr äsr sebottisobsn Lresbzäsrialkirobs in Vsnsäig, ln äsiit8o1isr xsllkklltixtsrllsbsi'sstruiix f11875s I-ouis Ltslltsrr in Litässbsim: 12 rVsrnsr, prsuss. dssob. 3. Xutl. Hart. 4 Xrass n. Danäois, Uinsralrsiob. 5. Vuü. däbä. Tit. 8 — — Nsusob n. I'iorrsiob. 11. rVutl. Däbä. Tit. 2 V7siss, trx. drawrn. I. 2. Xutl. brväbä. Tit. f11881s I?. lbksnmioli in Nannbsim: 1 Laob, Llasobinsn-Dlsrn. 2 Läs. Illbtrx. 7. ^uü. 1899. Herr. 1 Lsoban, Dsitk. ä. Nasobinsnbauss. 4. rl. 3 Läs. dsb. 1898. 8sbr gut orb. 1 Kosmos, Xärsssbuob ä. ätsebn. Inäustr. 1898. Usu. — klSf VlllMlIll — um! llie Ilgtliolisetiö kelM in itslien. Nil sinsin Dinlübrungsveorts von ?rok v. >1iN1IinIä Dsin brosob. ^ 2.50. Dis». gsb. 3.50. -dis Nitglisäsr äss Lv. Lurräss nnä clis Drsunäs äsr Dos von Nora. - Lsvsgung sind Käuksr! lob lislsrs in Rsobnung init 3 3 ^ nnä 11/10, bar init 400/^ nnä 7/6! Dinbänäs ü 70 ^ no. Litis Lu bsstsllsn. Soobaobtnngsvoll llllllg L. 8., Uärx 1900. I. Vrieke'8 V oi lnft. (1. ditbaelr-8tabn.) WM" Fortsetzung der Künftig scheinenden Bücher s. nächste Seite. er- ^ngtbolciu' 6ücher. f1192ts Lünnctinnvisb Hut. in Lopsvbagsn: Dangsiusistsr, ä. Wappen ä. Nanssss-doäsx. 3 — äo. II. 2. Xutl. Drväbä. Tit. 1 Dbsnsr, sngl. I-sssbuob. II. 5. Xutl. Drväbä. 11t. 1 Kölner Rsobsnbuob. 3./4. Tbl. 20. n. 17. rluti. Kart. 1 IVasbor, Dsitl. ä. Lb^silr. 11. Xuü. däbä. Tit. 1 8s/älitr, dsograpbis. L. 21. X. O.-I-rväbä. 1 Llostr-Kares, Irans. 8obulgrainiu. Kurxs Dassg. 4. Xutl. Däbä. 1 Llats, sngl. Dsbrg. 2. Tbl. 54. Xuü. däbä. 'I'it. sl 18951 D. 2irnrnsrinnnn in dlogau: 1 8oblo88sr, dssob. ä. 18. äb. 1836/37. 1 8obrniät, V/sltgssobiobts. 2. Xutl. 1 8obulrs, bistor. Liläsrsaal. 1-6.1836-38. 1 8obrvab, 8agsn. 1877. 3 Läs. 1 8sz-lksrt, Xltsrtumsüunäs. 1882. 1 8barxs, dssobiobts Xsg^ptsns. 1857. 1 8tsrn, ^sitgsnosssn. 1852. 1 8trnvsn, Dinlsit. 2. Tsutsob. Nsiobs- Listoris. 1739. 1 8^bsls bistor. Dsitsobrilt 1859. f11961s Ll. Lclolinsnn in Mrnbsrg: 1 XrisA, 8tsn. IIntsrr.-Lrisks. 20 Lr. in Naxps. IVis nsn! Taäsllos! (9^)t.4./^. s11909s llnrASNSsn L Lsobsr in llambnr»: In vorrüAl. srbaitsnsn Lsssmrüsl-Dxxlrn. kranüo Hamburg. 10 Donäon lüsrvs, illnstr. ä ^ 5.—. 10 draxbio, i1ln8tr. a 5.—. 10 Nonäs illrwtrs a ^ 4.50. 10 ^'Illustration. ä ^ 4.50. fILOOll llnl. Llünniob's Sb. in Ssriin V7. 9: dssst/.-Larninl». I. ä. prvuss. 8taatsn 1861, 1865—98 bart., 1899 in blnininsrn. ksiobs-dssstrbl. 1871-98 lcart., 1899inblrn. Lnnäss-dssstrblatt 1868—70. Dntsob. ä. ObsrvsrrvaltnngsAsr. in 8taats- stsnorsaobsn. I—VII. dsb. La/ssr, änstirgssstrs. 8äint1. gut srbaltsu. f12042s Tlciolt Lporrbolts, Suobbanälung u. ^ntigu. in Lannovsr, dsorgsnxlatL 2: 1 dartsnlaubs 1853—97 gsb.; 1898 u. 1899 in Hrn. 8aubsrss krivatsxsrupl. 1 Ilatur u. Haus. Sä. 1—4 gsb.; Rä. 5 6 in Hin. u. Orig.-Dsolrsn claxu. fl 1873s X. Lislsksläs Holbft. Lisbsrmann L Ois. in Larisrubs: blotbnagol, Latbologis u. Tbsraxis. Xllss, rvas bis 1899 inlrl. srsob. ist. dsb. dsbots srbstsn!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder