1891 55, 7. März 1900. Vermischte Anzeigen. Wie können wir die volkstümlichen Erscheinungen des Büchermarktes H aus möglichst billige Weise dem Publikum andauernd bekannt geben? . s11831s „Huch UM Ns den UlrilckiilsGgtil iier Ltsezirkel!" Merkwürdigerweise hat dieses Anktindigungsmittel von seiten des Verlagsbuchhandels bisher wenig Beachtung gesunden. In kurzer Zeit beginnt nunmehr der Neudruck von weiteren 150 000 Umschlägen; ich lade daher die Herren Verleger zur Aufgabe von Inseraten hierdurch ganz ergebenst ein und bitte um lebhafte Unterstützung des neuen Unternehmens, das sicher den Inserenten beachtenswerte Erfolge bringen wird. Der erste Vorrat der bedruckten 150 000 Umschläge ist in kaum zwei Monaten ziemlich ausverkauft, ein Beweis, daß das Unternehmen bei den Herren Sortimentern vollwichtige Anerkennung gefunden hat. Von vielen Firmen ist mir die Versicherung gegeben worden, ferner nur noch nietne Umschläge mit buchhändlerischen Anzeigen zu verwenden. Musterbvgen nebst Jnsertionsbedingungen stehen zu Diensten. Hochachtungsvoll Zittau i. S. A. Graun's Verlag. s2060s 2ur örtolArsiodM lusörtiou smpksble äsn Herren Verlegern äsn in meinem Verlags ersobsin enden 13 ZOO. Oer „-Inbaltisobs Ltaatsanrsiger" ist das älteste und verbreitetste Blatt ^.nbalts und Ludst ssinsn bsssrlrrsis bauptsäobliob in don begüterten industrisUsn, landvirtsobaktlieben und gslsbrtsn Veilen dsr Lsvöllrerung. Inssrtionsprsis kür dis 4gsspaltsne 65 mm brsits Retit^eils 15 Lsilagsgsbübr pro lausend 3 exlrl. Rostgebübr. Lei grösseren und regelmässigen V.ukträgen üomms leb dursb Osväbrung angemessener Rabattsäts entgegen; aueb bin iob bereit, eventuell Ostsrmsss-2iol xu gestatten. Dsssktu. s8129s irolalionsäi'rLvlLl 2ur vollstäud. Lsscbäktigung unserer nsusn Zwillings-^arvbinon, Rt. 50/69 am, u. unserer 3 li/Iergentdaler Setrmasoiiinsn übsrnsbmsn vir den Druolr von Ns886ll-LuÜ2Zell XU ausserge^öknlivk dllligen Preisen. 8eI>vII',ciie kiikliärüelltzrei Ileildrenn 1. Victor Xrseiner. In L«rIIn. Rerlinsr Verlagsbandlung vornsbmsr Riobtuug übernimmt redaktionelle, buc/t- kändterisc/ie oder teckniso/te Vertretung (sinsebliessl. ^uslisksrung und Vertrieb) grosser inländ. u. ausläud. VeriaAs^rmen, lOi-uckeieren oder lltterariscker L/nter- ne/rmunFe». Angebots unter 7803 an die dssobäktsstells d. L.-V. erbeten. s493s Die Geschäftsräume, die bisher die Firma Immanuel Müller in Leipzig, Querstraße 14 inne hatte, sind sofort oder für 1. April zu vermieten. Näheres zu erfragen bei Carl Fr. Fleischer in Leipzig, Salomonstr. 16. llolbuoliärrreLeroi von 6. Vüvnliaupl. M«««KS 8M«MLE OsZpb.lluliLlZsiZwllL gertsttei? sich, clem Vereki!. Vei-lsHshsnclel ihpe neu eingerictitete in empfehlende LkinnerunL ru bnnLen. Oierelbe ist mit äen Herten teckniLetien u msretiinellen Linnctitungen t-ersekey, ktm^2N2Lpe2.e» feinsken ^IlllLfsationLcii'llck-Lch^ali u. farbig- in künrtlei'iLeher'VollenctunZ ker^urtellen u.rteken llortenoot-anrchläge, /Hurter etc, suf verlangen gerne ru 0ienLten.^s^^^^) s11907s IVisdsrbolts Rlagsn veranlassen uns xu der .-luxoige, dass die Reisenden: >VitIv >Vitz86 und n. ^ekeuliituseu mit uns in lrsinsr Verbindung msbr stoben und niobt bsrsobtigt sind, kür unsere Verlags- vsrlrs tbätig xu sein. Berlin u. bsipxig. Osritsobss VsrlagsRuus Lang L 60. Hünstige Helegenheit für einen tüchtigen Buchhändler! s12058s Großes Ladenlokal mit Lagerräumen, event. Wohnung, in bester Geschäftslage, in dem seit längeren Jahren die Buch-, Kunst- und Papierhandlung der Firma Klingebeil L Proeller mit großem Erfolg betrieben wurde, ist wegen Aufgabe des Geschäfts vom 1. April d. I. anderweitig zu vermieten. Ww. Franz Johannes in St. Johann a/Saar, Viktoriastraße 9.