Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-09-26
- Erscheinungsdatum
- 26.09.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030926
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190309264
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030926
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-09
- Tag1903-09-26
- Monat1903-09
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 224, 26, September 1903. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 7471 Eintragungen in das Kandrlorrgister. Bayreuth, den 19. September 1903. Theo dor Oßwald senior. Die Firma ist erloschen, desgleichen die dem Theo dor Oßwald junior erteilte Prokura. Theodor Oßwald. Inhaber der Buch-, Kunst- und Musikalienhand lung ist Theodor Oßwald. Berlin, den 12. September 1903. Willy Kraus Verlag Wilhelm Kraus. Inhaber der Firma ist der Verlags- buchhändlcr Wilhelm Kraus. — den 16. September 1903. Raabe L Plothow Max Staegcmann jr. Die Firma ist geändert in Raabe L Plothow Musikalienhandlung. — den 17. September 1903. Fischer L Franke, Schöneberg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt. Industrieller Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Eduard Sammann und dem Buchhändler Ferdinand Dorsch; beide sind nur gemeinschaftlich zur Zeichnung und Vertretung befugt. Wilh. Werther's Verlag, Schöneberg (Berlin V7.). Der Sitz der Gesell schaft ist nach Düsseldorf verlegt. Dresden, den 22. September 1903. B. G. Teubner, Zweigniederlassung. In folge Ablebens ist Albin Ackermann aus der Gesellschaft ausgeschieden, während vier Kommanditisten ein getreten sind. Frankfurt a. M., den 18. September 1903. Th. Henkels Musikalienhandlung A. Stamm. Das Geschäft ist auf die ledige Amanda Emilie Luise Frieda Stamm übergegangen, die es unter unveränderter Firma fort führt. Die Prokura des Carl TheodorHenkel ist erloschen, während der Witwe Henriette Karoline Stamm, geb. Wittich, Einzelprokura erteilt ward. Hamburg, den 12. September 1903. vr. Maschke, Wallenstein L Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf tung zu Berlin, mit Zweignieder lassung zu Hamburg. Die Ver tretungsbefugnis des Geschäfts führers Florian Wallenstein ist erloschen. Hamm, Wests., den 16. September 1903. E. Griebsch, Buch- und Kunsthand lung. DieBuchhändlerOttoDabelow und Ernst Otto Geniel sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten, während Emil Griebsch ausgeschieden ist. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Hildburghausen, den 12. September 1903. F. W. Gadow L Sohn. Dem Ge schäftsführer Ernst Maultzsch ist Prokura erteilt. Ludwigshafen a. Rh., den 14. September 1903. Richard Lewerer in Dürk heim. Das Geschäft ist nebst Firma jedoch ohne Aktiva und Passiva auf Jakob Werner in Dürkheim Anzeigeblatt. übergegangen, der es unter der Firma Richard Lewerer Nachfolger weiterführt. Oppeln, den 15. September 1903. Johannes Rosinski. Inhaber der Firma ist der Buchhändler Johannes Rosinski. Stuttgart, den 14. September 1903. I. F. Steinkopf. An Stelle des ver storbenen Teilhabers Friedrich Au gust Steinkopf ist dessen Witwe Julie Steinkops, geb. Stängel, unter Verzicht auf Vertretungs befugnis, als Teilhaberin, in die Gesellschaft eingetreten. Zürich, den 12. September 1903. Zürcher L Furrer, Buchdruckerei z. Wellen berg. Der Gesellschafter Hans Furrer-Fleckenstein ist aus der Kol lektivgesellschaft ausgetreten und die Prokura des Hans Furrer jun. infolge dessen Austrittes aus dem Geschäft erloschen. Kommissionswechsel vom 21. August bis 24. September 1903. Aufrecht L Goldschmied in Budapest: früher K. F. Koehler, jetzt R. Streller. Elim, Buchhandlung des Blauen Kreuzes in Barmen: früher Otto Borggold, jetzt H. G. Wallmann. A. H. Gottschick - Wittert Buchhandlung (W. Rocholl) in Neustadt (Haardt): früher Otto Maier, jetzt Theod. Thomas. Jul. Kaminsky in Schöningen: früher Wilhelm Opetz, jetzt F. Volckmar. Hans Lange in Dresden-A.: früher Robert Hoffmann, jetzt Fr. Foerster. Ed. Mager, Verlagsbuchhandlung in Donau wörth: früher Franz Wagner, jetzt Otto Maier. Hermann Meusser in Berlin: früherEduard Schmidt, jetztF.Volckmar. Carl Ohlinger in Mergentheim: früher Louis Naumann, jetzt Gustav Brauns. A. Purpeter in Riga: früher F. Volckmar, jetzt G. E. Schulze. Siegmund Rosenthal in München: früher Otto Weber, jetzt K. F. Koehler. Schmitz L Olbertz in Düsseldorf: früher G. E. Schulze, jetzt F. Volckmar. Ewald Schnabel in Stollberg i. Erzgeb.: früher Max Busch, jetzt K. F. Koehler. Leipzig, den 25. September 1903. Geschäftsstelle des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. I)r. Orth, Syndikus. Zur gefl. Beachtung; Allen Zuschriften, unfern Verlag be treffend (Bestellungen, Angebote rc.), bitten wir stets den Vermerk „Vcrlags- abteilttng" beizufügen, auch wollen Sie für Verlag und Sortiment zwei Konten führen. Hochachtungsvoll Stuttgart, 24. September 1903. Buchhandlung d. Evang. Gesellschaft, Verlagsabteilung. VerIi>A8>M>i>iLi!<!>uiiA in London 1V.0., den 23. Lsxtsmbsr 1903. 2ur gek. llsaelltung! Vuk vislkaollsn IVunscll llabs ioll mioll sntsolllosssn, ab 1. Oktbr. ä. 9. auoll übsr Leipzig ?.u verksllren. Lin dissberügliollss Rundsollrsi- bsn, (las auoll meine günstigen llerugsbsdingungen 6ntlni.lt, ist von mir direkt versandt worden. Lollts es irgend einer Kirrna, dis sieb kür meine gangbaren Vsrlagswerks verwenden will, niobt Lugsgangen sein, so stellt derselben aut Ver langen gern das betretende Zirku lär ?ur Verkügung. Roollaolltungsvoll ^Villinin Uointziunnn. z Aür die Kataloge. Wiederholt zeige ich hierdurch an, daß der belletristische Teil der Firma Emil Felder in Berlin, bestehend aus den nachfolgenden Werken, durch Kauf in meinen Besitz über gegangen ist. Alles von diesen Büchern zur O.-M. 1903 Disponierte oder in Rechnung 1903 von der Firma Emil Felder a cond. Erhaltene ist mit mir zu verrechnen: Jensen, Wilhelm, Asphodil, Ganerben- burg, Aus stiller Zeit. I, Chiemgau- Novellen, Holzwegtraum, Uebermächte, Vom Wegrand, Wunder auf Schloß Gottorp, Rosen von Hildesheim, Luv und lee, Nirwana, Vom Morgen zum Abend, Lebens Mittag, Brandenburg, Pavillon hoch! Laßwih, Kvrd, Auf 2 Planeten, Seifen blasen, Wirklichkeiten. Müllenöach, Ernst, Maria. Wohkörück, Hlga, Glück. Glfers, Marie von, Erzählungen. Moderne Novellen. Bd. I. II. IV. Hochachtungsvoll Leipzig, 25. September 1903. B. Elischer Nachfolger. BerkausSanlräge. Kamilisnvsrllältnisss llalbsr ist in kreundl. Mittelstadt Korddeutsolllds. m. gross. Oiarnison, viel. Rekorden u. llöll. Lellranstalten, blüllends ultungssollons Lnolllluncklnng mit Kebenbranollen aut sokort, 1. danuar 1904 od. später 2U vertrauten. Okkenes Konto bei säratl.Verlegern. Umsatz üb. 30000 -O. Kaollw. Reingewinn oa. 5000 -/L kreis 21000 -/L Kur wirkt, salllungskäll. Rellekt. wollen Lowsrb. u. K. R. 2771 d.d.Olesolläktsst. d.8.-V. sinrisllsn. 994'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder