^ 231, 5. Oktober 1903. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 7779 Lcinlr. 1108t u. 8otm io KopOllKtl^Sll. In LomwissiovsvsrlaA ist bei uns sr- sobisnsn: conskl'l pkllllgllkllt jlltklnstioill!! Ml I'explülgtillii lik Is Möl. PMioaliM llk 6!sL0li8!anok ^0. I. 1 ^ 12 0r. 0. O. lob. ksterssn. Novv to distivAuisb bstvvssn mature and immaturs plaies tbrougbout tbs ysar. ^ preliminary oommunieation udtb 1 plats. PMiesIiiW üe circonMoe 2. 56 -Z. Nartin X n u d s e n. Oo tbe Standard water ussd in tbs bydrograplüoal rsssarob nntil dulv 1903. Soeben erschien: T> Aer stört sten konlersionellen fnesten? Eine aktenmäßige Darstellung von Paul Sieöerß, Chefredakteur des „Bayerischen Kurier". 80. sYZ Seiten. — Preis: Lieg, drosch. 1 ^ SV-., 70 H NSttS, 60 -Z t»«rv. — Fversxsinr»l«rv 15 12. Dieses sehr zeitgemäße Buch liefert eine streng aktsnmäßige Beantwortung der im Titel ausgesprochenen Frage, indem es nachweist, wie systematisch und ununterbrochen von den Gegnern der katholischen Kirche der konfessionelle Unfriede geschürt und der Kampf „gegen Rom" entfacht wird. Line „Auslese von Beschimpfungen der katho lischen Kirche, ihrer Diener und Einrichtungen" beleuchtet abschreckend grell die abscheu liche und niedrige Art, in der man sich in unseren Tagen alles anzugreifcn erlaubt, was dem Katholiken beilig und teuer ist. Ungemein interessant ist es auch, in dem Buche an der ksand von Akten nachgewiesen zu sehen, „was unsere Gegner unter Toleranz und Parität verstehen". Verlangen Sie bitte umgehend in Kommission eine größere Anzahl zur Versendung. Regensburg. verlagsaimalt vsrm. 6. I. Manr. sMicsI« üe moMtgW 8v. 3. 3 35 lbe litsrature ok tbs tsu priuoipal kood kisbes ok tbs nortb ssa. In tbs korm ok eompendious monograpbs. tVitb 10 piatss. Von den vsreiniAtsn duAsodsobriktsn - ^.ussebüsssn Ooutsoblaucis in das Vsrrsiebnis empksblsnsvvsrtsr duZendsobriktsn aukAsnommsn! iWlüSliM llö l!lll:0>I5tSi1l!ö 2ur ^usALbs LslAnZst am 15. Oictobsr I9O3 X«. 3. 3 ^ 35 -Z. Die Oitsratur der rsbn wiebtigstsn Xutr- üsobs der Xordsse. In in0 n og rapbis ober OarstsIIung mit 10 lateln. ^.uär. I'reä. Höst u. 8oüu ill Xopsnbag6n. Künftig erscheinende Bücher. ^ lliilrk81:kiilblle!l l!kl Ltikiiiik. ^uorKLllisotis Oüomie von vr. ü'. LraÜI, Lroksssor an der Universität 2n LsidelberA. das prÜ6lltiK8l6 und pr6i8ivurä!88l6 Oe86ll6NLlV6rL niebt nur kür Ladern, 8ond6rll kür äik §au26 äeutsoks FuAeuä: kWSvli' liiill Volk in Visol! unll kill! Liu Lucü 2ur IInterdultunA uuä LelkürnuZs kör zoäormLüii iusbesouäsre 2ur Meekuu^ äsr VaterlLnäslikde kör öiv 2. ^.uÜLßse! von 2. ^uÜLAk! k^. 6 r o n n 6 r. Nit rablrsiebsn Nol/.8ebllittsn und 6ill6r Lpsktraltaksb künkts vsrmebrts und verbesserte ^.uüags. kreis ^ 9.—, ged. ^ 10.50. Oie Vorräte des Xrakktseben Oebrbnebss sind bekannt; ieb bitte daber kür die neue ^NÜUAS, die rsebtrsitiA ru LsZinn des -Wintersemesters ersebeint, um entsprsobsnde Verwendung; ebenso aueb kür den Zweiten Land, die »Organisobs Obsmis". IVisn und Osiprig, 1. Oktober 1903. rruvr! vkutiektz. Nit 225 Autotypien naob pbotograpb. i^ukoabrnsn und Lildsru von ^oülkitner, HojktULUu, N. Lsllerer, Ne^er-Lussöl u. L. 150 ruinsist OriAillkd-^uksätre. 2. ^.uüaZe. 4. bis 10. lausend. Osbunden in modernen OriAinal-Oanrleinen-Iiinballd ord. 4 85 c^, netto 3 64 bar 3 40 H u. 13 12 Lxpirs. W^ir bitten auk beilieASndsm Zettel ru verlanASn. Loobaobtsnd NÜU0Ü6U, F-nkang Oktober 1903. K. Ls1l6r6r'8 lr. d. IlokvnolitiauölnnK ^.bt. VsrillA.