Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-10-08
- Erscheinungsdatum
- 08.10.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031008
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190310088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031008
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-10
- Tag1903-10-08
- Monat1903-10
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
hauptet, die Ausführungen des Urteils über die Inserate seien unverständlich. Mittäterschaft sei zu Unrecht festgestellt. Daß es sich um Gegenstände zum unzüchtigen Gebrauch handle, sei eben falls nicht ausreichend festgestellt. — Das Reichsgericht verwarf am 6. d. M. die Revision, da das Urteil mit der geltenden Recht sprechung in Übereinstimmung stehe. Ausstellungspreis. — Wie hier schon gemeldet, hat die graphische Kunstanstalt Meisenbach Riffarth L Co. in München, Berlin, Leivzig auf der »Internationalen Ausstellung für Photographie uno graphische Künste in Mainz 1903« die höchste Auszeichnung, die zu vergeben war, nämlich die hessische silberne Staatsmedaille davongetragen. Ausstellungspreise. — Auf der unter dem Protektorate der Frau Prinzessin Friedrich Leopold von Preußen stehenden »Allgemeinen Ausstellung für Volkshygicne und Wohlfahrts- Einrichtungen zu Berlin 1903« wurde der Firma Vogel L Kreienbrink in Berlin für ausgestellte eigene Verlagswerke die silberne Medaille — und auf der »Ausstellung für Volksgesund heitspflege und Volkswohlfahrt zu Stettin 1903« eine ehrenvolle Anerkennung für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der populär-medizinischen Literatur verliehen. Charles Dickens' Geburtshaus. — Das Haus, in dem Charles Dickens (Boz) zur Welt gekommen ist, in der Commercial Road in Portsmouth gelegen, ist in diesen Tagen im Wege der Versteigerung durch die dortige Stadtverwaltung für 1125 Pfund Sterling erworben worden. Es soll künftig zu einem Dickens-Museum dienen. Buch Handlungsgehilfenverein zu Leipzig. — Der Buchhandlungsgehilfenverein zu Leipzig wird sein siebzigstes Stiftungsfest am Sonntag den 1. November im Deutschen Buch händlerhaus feiern. Eine Vorfeier findet, gleichfalls im Deutschen Buchhändlerhause, am Freitag den 30. Oktober in Form eines Herrenabends statt. Am Freitag den 9. Oktober, abends 9 Uhr, wird Herr Curt Cramer im kleinen Saale des Deutschen Buchhändlerhauscs die Vereinsmitglieder und ihre Gäste (Damen und Herren) zur An hörung eines Vortrags über »Leipzig vor 90 Jahren- ver sammeln. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. LluAschriktsn. Rolationsu. 2oituuASu. Liublattdrucks. Lisino politiscüs unä üistorisods 8clrrikteu aus cksm 15. iaürüunäsrt. Latalog- Lr. 70 von Oiliroksr L kauscdburA in Viou I, LoAnsrAasss 2. 8". 112 8. 1404 kirn. u. LndauA. Lxport-Lourual. Intsrnationalsr LrwsiAsr kür Lucdüaudsl und LuchAcrvsrös, Bapisriudustris, 8oürsibvarsn und Lehrmittel. Verlag- von O. Usdslsr in Leipzig. Lr. 195. Vol. XVII, з. (8sxtemher 1903). LI.-4". 8. 33—48 m. Beilagen. Inhalt: Lsas Lrschsivungsn. Lunstdlütter. Latalogs. Brivat- öihliotheken. 2oll-Luderungsn. LirmsnvsrLsiclmis. Nit- teilungsn aus 6snk. (8chluss.) Osseins und Verträge über Brüsberrscht. (Argentinische Republik. — Belgien.) Leus Lirrnsn. Breislisten-Lingangs. Luristischss Literaturölatt. Bsrausgegeden von L. Lsil, Osir. Rsg.-Rat. Berlin, Oarl Hermanns Verlag. XV. Land, ausserordentliche Beilage (vom 30. 8sptsmbsr 1903) enthaltend: Lossk Lohlsr's litsrarisohs Tätigkeit. Lus Lnlass seiner künkundL^vanrigsährigsn Wirksamkeit als ordentlicher Broksssor im Luktrags der Redaktion des Luristischsn Litsraturblatts au- sammsngestsllt. 4". 8. 177—188. Diese sorgfältig bearbeitete Bibliographie aller Arbeiten des berühmten Gelehrten sei der Aufmerksamkeit des Buchhandels empfohlen. Nilitärkostüme. 8oh1aodtsnhildsr. Lriegsscsnsn und Bilder aus dem 8oldatsnlsbsn. Nilitärvissenscüakt. Regimsntsgsscüichts. Wakksnkunde. Latalog 29l von Larl W. Uisrsemann in Leipzig. 8". 57 8. 750 Lin. Lahrbucü k. Bhotograpdis u. Rsproductionstscünik k. d. L. 1903. Unter Nitvirkg. üervorrag. Lacümännsr Irrsg. v. L. N. Ldsr. 17. Ladrgang. 8". X, 718 8. mit 220 Lbbilduogsn im Texte und 27 Lunstöeilagsn. Ualls a/8. 1903, Druck und Verlag von Wilhelm Lnapx. Breis ^ 8.—. Nediainischs Literatur. Lin Verssichnis der neuesten deutschen и. ausländiscdsn Lrscheinungen auk dem Osbiets der gesamten Nedisin (einscdliessl. der Dissertationen) nebst kritisclrsn Be sprechungen. Lsiprig, Verlag von llvnno LonSjgen. III. iaör- gang, Lr. 36, 7. Ölet. 1903. 8". 8. 289—318 mit vielen Bücüsr- hssprschuugen. Nsdimnischs Lovitäten. Internationale Revue über alle Lrscüei- nungen der msdimniscbsn Wissenscüaktsn nebst Reksratsn über vicdtige und interessante Lbbandlungsn der Laohprssse. Verlag von Lodann Lmdrosius Barth in Leipzig. XII. iabrg. Lr. 10, Oktober 1903. 8°. 8. 145—160. Lüobsr aus verschiedenen Wissensgebieten. Latalog Lr. 194 von 8ilvio Locca in Rom, Via dsl Oardino 110. 8". 40 8. 740 kirn. Lusac L Oo.'s (London) Rougb List ok sows sscond-band books on tbe Uterature, bistorz» and gsograph/, etc., ok Lsia, Lkrica, Turkez» etc. etc. Lo. 51. 8°. 8. 599—614. Nr. 7213—7431. Lrwac's Oriental List. London, 46 Oreat Russell 8trset, Lur:ac L Oo. Vol. XIV, Nos. 7 u. 8, Luli—Lugust 1903. 8". 8. 181—244. Nit einem Nacbruk an den verstorbenen Lucbbändlsr Nr. 0. O. Lusac. Legan Raul, Trencb, Trübner L Oo., Limited (London W.O.). NontbJ garstte ok Lnglisb Uterature, contaiving a classiüsd list ok pnblications issusd during tbe montb ok 8sptsmbsr 1903. Or.-8°. 16 8. Nsdicinae novitatss. XVU. Labrg. Nr. 10. Nsdiciniscbsr Ln^eigsr Luli (Latalog 335) von Lrana Bistr:cksr in Tübingen. 8". 8. 249—280. Nr. 1—961. Lolklore. Lultur- und 8ittsngsschichts. Lrstsr Teil der um- kangrsicben Libliotbsk eines Bibliophilen, darunter viele seltene und vsrgrikksns Werks. Lntiguariats - Latalog Nr. 68 von N. L B. 8cbaper in Uannovsr. 1903. 8". 50 8. 1075 Nrn. Rscbts- und 8taatsvisssnschakt. Lntiguai-iats - Latalog Nr. IV. (ausgsgeben Berbst 1903) von Larl 8chsllsr in Lrank- kurt a/N. 8°. 10 8. 298 Nrn. Nsdsrlandscbe Bibliographie. Lasst van nisuv vergebenen bosksn, Karten, snr. Ditgave van L. IV. 8istbokk te Leiden. 1903. Nr. 9, 30. 8eptsmber. Or. 8". 8. 65—72. Allgemeine Militär- und Sport-Bibliographie. Monatsbericht über die Militär- und Sportlitteratur des In- und Auslandes, Organ für militärische Winterarbeiten, nebst literarischen Auf sätzen und Besprechungen. Verlag von Zuckschwerdt L Co. in Leipzig. XII. Jahrgang 1903. Nr. 8/9, August—September. Gr. 8°. S. 121—144. Weitere Äußerungen zu: Bücher, »Der deutsche Buchhandel und die Wissenschaft« (vergl. Nr. 177, 179—187, 190, 193—197, 199, 201, 202, 205, 206, 208. 212, 218, 219, 222, 227, 231): Dresdner Anzeiger. Nr. 274 vom 3. Oktober 1903 (S. 27): Artikel: »Buchhandel und Wissenschaft«. Die Zeit (Wien). Nr. 357 vom 27. September 1903 (Seite 31): Besprechung von Professor E. Reyer. Die Zeit (Wien). Nr. 364 vom 4. Oktober 1903 (Seite 19): Artikel: »Der deutsche Buchhandel als Prügelknabe», Er widerung auf Professor Reyers Besprechung der Bücher- schen Denkschrift. Von F. Schiller. Das Buchgewerbe (Leipzig, Adolf Foerster). Nr. 17 vom 1. September 1903 (Seite 131): Artikel von k—r: »Das Buch als Ware«. Pers onalnachrichten. Jubiläen. — Am 1. Oktober d. I. feierte Herr August Larsen, bisher Prokurist der Grsidendal'schen Buchhandlung in Kopenhagen, sein vierzigjähriges Jubiläum als Angestellter dieses Hauses. Hauptsächlich in der Buchhaltung beschäftigt, wurde er bald Mitarbeiter des großen Verlags auch aus andern Gebieten. Cr kam in nahe und ständige Berührung mit den Autoren. Henrik Ibsen bewies ihm seltenes Vertrauen, er sandte ihm seine Manuskripte und überließ ihm z. B. die Korrekturen soweit, daß er selbst gar keinen Korrekturabzug sah. Für viele wurde Larsen ein Ratgeber und Freund. — Ein sichtbares Zeichen des Dankes der dänischen und norwegischen Schrift steller wurde dem Jubilar zu teil in Form einer Adresse, die von nicht weniger als 550 belletristischen und wissenschaftlichen Autoren, sowie Buchhändlern in Dänemark und Norwegen unter zeichnet war. Die Anregung dazu ivar u. a. von H. Ibsen, Jonas Lie, Georg Brandes, H. F. Ewald und den skandinavischen Buchhändlervereinen ausgegangen. Die Adresse wurde ihm von einer Abordnung überreicht, deren Wortführer Herr Professor- Georg Brandes war. Unter den eingelaufenen Glückwunsch telegrammen verdient ein außerordentlich herzliches von der Nor wegischen Buchhändlervcreinigung besondere Hervorhebung. — Mit diesem seinem Ehrentage trat Herr Larsen, wie er längst be schlossen hatte, in den Ruhestand.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder