^7 238, 18. Oktober 1903. Fertige Bücher. 8041 Verlag von Heinrich Minden in Dresden. In meinem Verlage erschien soeben: Die Milden' Äus drin Leben der VdrssaerHafenarbeiter von Rarmen —— Einzig berechtigte Uebersetzung von Julie Holoöaum. Ein Band 8^., ca. 16 Bogen, vornehme Ausstattung. Preis drosch. 2 ^ ord., in Originalband geb. 3 ^ ord. Inhalt: Frosch. — Das Hemd des Kohlentrügers. — Im Znckerwaggon. — Die alte Harfe. — Ohne Rückkehr. — Zu spät. — Die Hafen spatzen. — Der alexandrinischc Sack. — Ein kleiner Alaun. — Auf dem Marmortische. — Der Strohsack singt. — Hauptmann „Schramme". — Der Mord-Scantel. — Der Tod bei der Freffbude. — Herbst im Hafen. — Des ,Wildem Traum. — Brief von A. P—ow. — Ans dem Tagebuche von A. P—ow. Ein wirkliches Meisterstück realistischer Er- zühlungsknnst. Karmen ist von der rus sischen Presse als vollberechtigt neben Gorki gestellt worden. Die ,Wilden' erinnern in Ausführung und naturgetreuer Schilderung an Victor Hugos berühmtes Werk „Die Elenden". Der Band wird auch in Deutsch land großen Erfolg haben, und erbitte ich Ihre gefl. Verwendung. Früher erschien: Ein junges Mädchen (Warenka Oleffow) Erzählung von 2 Maxim Gorki Deutsch von L. W. Wiegandt. Ein Band 8°., ca. 15 Bogen, mit dem Bildnis des Verfassers Preis geh. 2 ord., in Originalband gebd. 3 „A ord. Erste bis neunte Auflage. Gorkis „Junges Mädchen" ist von der gesamten Presse auf das glänzendste be sprochen. Die Absatzfähigkcit bei dem immer in weitere Kreise dringenden Namen des Verfassers ist tatsächlich eine nnbcgrenzte. Soweit der Vorrat reicht, kann ich noch ä cond. liefern. öestigsbrdingnngkn: In Rechnung mit 23°/„; gegen „bar" 33 H o/o und 7/6, auch gemischt, gebun dene Exemplare nur „fest" resp. „bar". Ich bitte gefl. auf beiliegenden Verlang zetteln bestellen zu wollen. Dresden-Bühlau, 10. Okt. 1903. Keinrich Winden. Börsenblatt tür den deutschen Buchhandel. (A Soeben gelangte zur Ausgabe das --- 9. Heft — der KuMrm I>n UM Hundert Foliotafeln in Farbendruck mit beschreibendem Text von Professor vr. Ernst Harckel 10 Lieferungen zu je 3 ^ ord-, 2 25 H netto oder in 2 eleganten Sammel kasten zu je 18 „H ord., 13 ^ 75 H netto. Freiexemplare 13 für 12 unter Berechnung der Sammelkasten für das Freiexemplar. Sammelkasten einzeln je 3 „H ord., 2 „E 50 H netto. Leipzig und Wien, 9. Oktober 1903. Bibliographisches Institut (Larl Llemmings Neue Rreiskarten. 2 Soeben erschien: »lati 63. Stadt- und Landkreis Colilkiy, Kreis St. Goar, St. Goarshaufkn und Unterlahnkreis. Preis 60 0) ord., 40 H no. Freiexenrplare 11/10 in Rechnung, 7/6 bar. 50 Exemplare bar mit 50o/„ ohne Freiexemplare. Die Karte, im Maßstab 1 : 150 000 und in Fünffarbendruck ausgeführt, gibt ein überaus wirkungsvolles und schönes Bild der betreffenden Gegenden. Sie zeigt den Rheinlauf von Rheinstein bis Rheinbrohl, reicht östlich bis Runkel a. d. Lahn und westlich noch über Münstermaifeld hinaus. Bei der äußerst eingehenden und sauberen Ausführung kann noch jeder Wald- oder Fußweg, jeder Bach genau verfolgt, jede Mühle, jedes Gehöft ohne Schwierigkeit gefunden werden. Das Gelände ist in braunen Tönen die Gewässer in blau, Wald und Wiesen in grün, die Kreisgrenzen in rosa wiedergegeben. Die Karte wird zweifellos bald Liebhaber finden und in Haus und Kontor, sowie als Touristenkarte viel benutzt werden. Wir bitten zu verlangen. Karl Alcrrrrning, Aerlag, Buch- und Kunstdcuckerei, A.-G. in Glog au. 70. Jahrgang. 1069