MseiM für ileil Teiltsche« Biichhiiiillel. Eigentum des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Seite 20 eine halbe Seite 38 ^, eine ganze Seite 72 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmitglieder: Eine viertel Seite 30 eine Halbe Seite 58 eine ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 238. Leipzig, Dienstag den 13. Oktober 1903. 70. Jahrgang. brans Hals. Der Karr (Verkl. Probe riU8 kunä IV.) Land II. Die t^ei8teriverke der KZI. 6emZ!<1e-(iaIerie ru Vresrlen IVtit einleitendem Oext von Or. Herbert tlirtb 22Z Kunstdrucke. Preis iUK. 12.— ord., lUK. 8.— nc>. bar IVtale^XIsssilre^" bilden ein Wertvolles Veitinavtitsgesodenk für alle, die sieb mit den klassisolien 8oiwpsungen der ^Iten Geister vertraut macben und sieb daran bilden wollen, leb bitte datier um stagerergünrung und Ikre dauernde Verwendung. . « -^Ile Känlik 8inlj einzeln käufliek bormat 19x27 cm. stieg. in rot steinen geb. Land I. Die lVleisterwerke .. der KZi. Dteren ?inskoklielc ru I^üncken 230 Kunstdrucke. Preis iVlk. 12.— ord., iUK. 8.— no. bar Land IV. Land III. Die lVlei8teriveriie der Kations! Laüerv ru boncion IViit einleitendem lext von Or. Karl Voll 222 Kunstdrucke. Preis lVlk. 12.— ord., iVlk. 8.— no. bar Die tV1ei8teriverke des Museum ru Amsterdam lVtit einleitendem Oext von Or. Karl Voll 208 Kunstdrucke. Preis lUK. 12.— ord., lUK. 8.— no. bar Unter der Presse: kand V. Die tV1el8tervverke der KZI. 6emält1e-6sleiüe im KasZ und der (-aierle <Iei' Llaelk Kaa^Iem lVlit einleitendem lext von Or. Karl Voll 125 Kunstdrucke. Preis iUK. 9.— ord., iUK. 6.— no. bar -Ule künde nur fest berw. bar Freiexemplare 11/10 Luustclr-ueLs sr/rcl «ae/r -^t»stn-r/rme/r </67- 6e«rä7c/6 ll/rcl /ast -r77s stiv-i ^X^K eoi — Von „stlantstaengls lVlaler - Klassikern" sind weitere künde in Vorbereitung; in rascber böige werden alle bedeutenderen Oslerien des Kontinents in üknlicker storm erscbeinen. Vermöge der villigkeit und ttandliclikeit meiner „5äslsr-Klassiker", die den strengsten kn- forderungen an die 6üte der Viedergsbe und an facbmsnniscbe Kenntnis binsicbtlicti der kusivslil genügen, sind diese Ausgaben eintsck konkurrenrlos. lVteine „lllleisterwerke" sind ebenso rweokmässig für die öetraoktung im Familienkreise, wie sie dem Kunststudium ein liöviist svkätrdares Hilfsmittel, ein unentdolirliolies dlavlisoblageduek geworden sind. Oer storscker findet sonst nirgends, in so knapper und anscbaulicber Weise rusammengestellt, so rasck das Wissenswerte, worüber er sieb gerade orientieren will. Oie üussere -Ausstattung der künde ist dieselbe gediegene wie deren Inkalt. Lesctimsckvolle, illustrierte Prospekte aut feinstem Kunstdruckpapier mit küctierrettel auf Vunscli kostenlos, eventuell grössere psrtieen mit firms rur unzetsbren ttsltte der KerstellunZskosten. Verlangrettel liegt bei! f>anr ttanfsksenzl Kun8tver>g§ (Vlüncben, lUitte Oktober 1903.