8058 Künftig erscheinende Bücher. 238, 13. Oktober 1903. 1 Richard V)öpke Verlag in Leipzig-N. Philippstraße 5 X In Kürze erscheint: Vom Glück und dem neuen Menschen Grundzüge für moderne ^ ^ ^ T Lebensführung vr. Hzalmar Kjölenson 24 Bogen 8°. Geheftet Mk. 3.—, gebunden Mk. 4.— ord. Das vorliegende Buch vermittelt das nötige Wissen zur Stillung des berechtigten Verlangens des Herzens nach Glück. In ' Verbindung mit der darin bezeichneten Literatur ist es eine unvergängliche Bibel, das Evangelium für den geistig selbst ständigen Teil der gegenwärtigen und zukünftigen Menschheit, in dem Goethe als Repräsentant des neuen, für das Herz lebenden Menschen gefeiert wird. Freude am Leben, Belebung der Tatenfreudigkeit im Interesse der Vollbefriedigtheit des Herzens ist die Frucht des Lesens jedes Kapitels. Für diejenigen, die nicht blindlings durch das Leben jagen, sonder» dasselbe als Kunststoff für das Glück der Seele benutzen wollen, denen es um die Erreichung der höchsten Lebenswerte ernst ist, wird das Buch großen und dauernden Wert haben. Frih Spalteholz. der junge Volksschullehrer Plaudereien aus der Sturm und Drangzeit. Gesammelt von vr. pk. Franz Pfalz 20 Bogen 8°. Geheftet Mk. 3.—, gebunden Mk. 4.—. Trotzdem das vorliegende Buch ein abgeschlossenes Ganze bildet, ist der innere Zusammenhang mit des Verfassers aus gezeichnetem Werke „Ein Knabenleben vor 60 Jahren" nicht zu verkenne». Hans, der Sohn des Chausseegeldeinnehmers, hat sich in Fritz Spalteholz verwandelt und tritt jetzt in den Beruf ein, ringt sich unter schweren Entbehrungen, starken geistigen Strebungen und mannigfaltigen Seelenkämpfe» durch enge Verhältnisse hindurch und gelangt endlich im heißen Kampfe um die Braut zu innerer Läuterung und den ihm bestimmten Lebensweg. Der Sturm und Drang waltet aber nicht nur in den eignen äußeren und inneren Zuständen des jungen Mannes, sondern auch in der Zeit, in der sich seine Entwicklung voll zieht. Es ist das Jahr 1848 mit seinen Hoffnungen und Ent täuschungen, seinen fruchtbaren Keimen und seinen Irrungen, das gleichsam im Mittelpunkte steht. Wie in „Ludwig Richters Selbstbiographie", so findet sich auch hier der feine, alles ver goldende Humor, die Innigkeit des Tones und die kernige Sittlichkeit, die in unsrer Zeit leider so selten geworden sind. — Für wen ist das Buch geschrieben? Zuerst wohl für Lehrer und ihre nächsten Freunde, den» für das Herz eines echten Lehrers und einer echten Lehrersfrau ist diese wahre Ge schichte eine wirkliche Erquickung. Aber das Buch ist auch bestimmt für jeden Mann und jede Frau, für jeden Jüngling und jede Jungfrau, die an dem innersten, dem idealen Keime des deutschen Gemüts ihre Freude haben. Früher erschien: Ein Knabenleben vor sechzig Jahren Pädagogische Betrachtungen V°» eigner Erlebnisse Pros. Or. Franz Pfalz 2 Bände. Geheftet Mk. 3.30, gebunden Mk. 4.73. .... Es springen frische Quellen wahren Empfindens in diesem Buche, und der ernste sittliche Geist, der hindurch weht, macht es zu einer gesunden geistigen Kost. ... Es ist keine große Zeit, von der das Buch erzählt — die dreißiger Jahre des vorigen Jahrhunderts in ihrer Stille und Enge bilden den Untergrund. Aber wir sehe» deutlich in ihnen das Wurzelgeflecht sich bereiten, aus dem die Blüte deutschen Wesens Hervorbrechen mußte. Und so wendet sich das Buch nicht nur an das reifere Knabenalter, sondern vornehmlich an Väter und Mütter, denen die Erziehung ihrer ^ Knaben heiliger Ernst ist. Berliner Tageblatt 1903, Nr. 160.