Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.10.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-10-13
- Erscheinungsdatum
- 13.10.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031013
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190310133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031013
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-10
- Tag1903-10-13
- Monat1903-10
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
pst 238, 13. Oktober 1903. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. 8069 Einig im Geist. Eine Sammlung von Reden in Männer-, Jünglings-, Frauen- und Jungfrauenvereinen. Herausgegeben von vr. Wilhelm Hlathmann. Superintendent und Oberpfarrer in Schönebeck. 1 „O 50 H, geb. 1 ^ 75 H ord. (Ohly-Rathmanns Pfarrbibl. Bd. 48.) Mit diesen „Vereinsreden" ist die weitbekannte Ohly-Rathmannsche Pfarr- bibliothek wiederum um einen Band, den 48., vermehrt. Er wird ein sehr gang barer werden, denn er bietet eine Fülle von Ansprachen in Männer-, Jünglings-, Frauen- und Jungfrauenvereinen, nach denen stets Nachfrage ist, der eine große Literatur-Auswahl aber nicht gegenübersteht. Versäumen Sie nicht, Ihre geistliche Kundschaft auf diesen Band aufmerksam zu machen. Sie werden viele dankbare Käufer dafür finden. Grundriß der Versöhnungslehre. Vou vr. Ghristophikus. Broschiert 75 H ord. Die Arbeit des Verfassers zerfällt in drei Teile: I. Darstellung der Ver söhnungstheorie; II. Rechtfertigung derselben gegenüber von anderen Ver söhnungstheorien; III. Exegetische Rechtfertigung. Sie wird besonders interessant durch ihre Stellungnahme zu einigen anderen bekannten Schriften auf diesem Gebiete. Beicht- und Kommunionbuch. Von Johannes Piegler, Pfarrer zu Hering. Kart. 30 H ord. Für billigen Preis würdig ausgestattet und mit einem Bilde geschmückt, wird hier für Kommunikanten ein Gebetbuch geboten, das die weiteste Ver breitung verdient. b) Jorlfetzungen. Deutsches Perikopenbuch. Predigtdisposttionen zu den Texten sämtlicher 22 Perikopensysteme der deutschen Landeskirchen. Herausgegeben von vr. W. Wathmann, Superintendent u. Oberpfarrer in Schönebeck. II. Bd. 4 geb. 5 „H. Dieses mit dem II. Bande nun komplett gewordene Werk steht mit seiner Fülle des Materials unerreicht da und wird damit für jeden Theologen zu einem unentbehrlichen Begleiter durch die Aufgaben des Predigtamtes. „Dienet einander". Line homiletische Zeitschrift, herausgegeben von v. Faber, Wirkl.Ober-Konsistorialrat u. Generalsuperintendent; v. Jacoby, Professor; vr. Rocholl, Konsistorialrat; v. Wiener, Dekan, unter Schrift leitung von vr. Rathmann, Superintendent. XII. Jahrgang. 3 ^ ord. Erstes Heft 30 H. Ausgabe mit Sonderbeigabe 6 ^ ord. Heft I der bekannten Zeitschrift, die bei größter Billigkeit ein reiches homi letisches Material von ersten Autoren bietet, steht als -Probeheft zu wirksamer Verbreitung in mäßiger Anzahl zu Diensten. Ganz besonders unter der jüngeren Geistlichkeit werden Sie leicht Abonnenten finden, ebenso unter Kandidaten und Studierenden. Ich empfehle obige wertvollen Neuerscheinungen Ihrer besonderen Beachtung. Bestellzettel liegt bei. Hochachtungsvoll Leipzig, Anfang Oktober 1903. G. Strübig's Verlag (M. Altmann). UM" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. "ML Gesuchte Bücher ferner: II. u. b. Kokbuebb. tVilbsIm Kriab in IVisn: *Xavisr, Rssums ckss lsyons ä'aaal^8s. 2 vols. 1856. *IIlbriob, vsbrb. ä. öst. 8taat8rsobt8. 1882. Luobb. O. Lsob (I. Kails) in Nünobsu: 1 Kraale, Rravbb. ä. Ktian'/.sa. 3 väs. 1 Lrsbm8 Kisrlsbsn. Xplt. 6lsb. ck. Ll. (4rotb in Klmsborn: *KrszckaA, 8oll u. Ilabsa. 6lsb. *Krsn88sa, cköra Ilbl. Vsb. *— ä. ckrsi Vstrsusa. 6lsb. *— ä. 8anägräüa. Vsb. ^nZekots äirsbt srbstsn. I,. Nliovasou's Luolili. in Kusum: *1 cksa8sa, ^Vilbslm, im ?araäis88. ^nssbots äirsbt. Sustuv K'oob v. m. b>. Ll. in LsipLig: (V) Raabs, sin KrüblinA. (V) Raabs, ätsobs. Vsssbisbts. 7. (V) 8imroob, Räteslbuob. 1874. (V) Rsutsr8 °Wsrbs. V.-il,. 4 Läs. (V) Rittsr, Vsäiobts. (V) Rüsbsrt, post. Msrbs. 12Läs. 1881 —1884. (V) 8sbubsrt, Xat.-IIs8sb. ä. 8üuAgtiers. (V) 8toll, gs8vbiobtl. Vs8sb. ä. 19. ckabrb. (V) 8töbsr, RrräblAv. Vss.-^.. 2 Käs. (V) 8turm, Luob k. m. Lincksr. (V) 8ucksrmaaa, Krau 8org-s. (V) Vi8vbsr, Allotria. 1891. (V) Krbu.ööbms, ät8vbr. Visäsrbort. 3 Käs. (V) Xraim, äs8 Raabsu tVunäsrbora. (Klsmpsl.) (V) tVa^nsr, Vsrrblättobsn8 Xat.-Os8sb. I. (V) Ilsr/.blattsbsns Tisitvsrtrsib. 16. 28. (V) tVa^nsr, Rsrg uaä Kbal; — IValä unä Klsiäs. (V) tVst/sl-Iiüttasr, Vk8öbuob. ^.u8g. (V) ^Kiobmann, vamburA. 1888—90. (V) 8obnsiäsr, a. ck. Vsb. Raissr Wilbslms. D. 6-lobiZ; in Lsrlin 8^V. 48: 1 8taobs, ät8vbs. Vseob. 2., 3., 4. ibutl. Vsb. 1 Riobarcvon, Krsimaursrbuob mit ^.b- biläunA ä. Vraäs. Vvut8«b. 1 Loooaooio. (vzmsle.) vä. 1—3. 6sb. 1 Oaeaaova. (Kl^nsle.) vä. 3. 6lsb. 1 IIIoss, viblioArapbis ä. Krsimaursrsi. 1 6lostbs8 IVsrbs. (II. vüatrsr.) Illu8tr. vä. 1 u. 5. IVsbsr in Lsrlin VV., Lbarlottsnstr. 48: ckbsrillK, Vsi8t ä. röm. Rsvbts. Voll8t. u. sinrslll. *Kränbsl, 6u8t. Xaobtigal8 Rsi8sa in ä. 8abara. *Kls886-'VKartsKA, Ksxibo. *ckübai, gsbroobsns Karbsa. *6oob, 3 Ksi8sa um ä. 'Welt, ät8ob. v. 8tsgsr. *Otto, auk bobsn Kbroasn. *Rsimob, Närobsa- u. Vsssbisbtsnbusb. *Rourgst, 8obülsr. *VIoobbu^8 u. Vsrvais, XuastAS^vsrbs. *ibacksr8, ä. juvAS Kau8snckbüa8t1sr. *vürbnsr, vs8obäktiZuux8buob I. Nääobsa. Ls^, Kb8a^8; — Nsa8obsll. 2sit8obrilt ä. ii.lp8nv8rsia8 1881, 85—87, 1889—90. vsb. vrabbs, ^Vsrbs, br8g. v. Rlumsatbal. Xarpslss, Ilsias. Ks8obsl u. VViläsaovv, Kb. Korasr u. ä. 8siasa. Vsnslli, vmri88rsiobaullASn. VrsAorovius, Vuorsria vorAia. Nolbsm, cks auAmsati ap. Homer, st vsroäot. ueu. Vuaä. 1876. Votbasr Ka8obsab. ck. aäsl. 8äu8sr 1900-02. ^.äolk 8poubo1t2 in Kannover: *Ooba, 8/8tsm ck. Hatioaalöboaomis. *Ro8obsr, 8/8tsm ä. Volbs^virtssbakt. UsiurloR cks.Lks, Luobb. in Nünobsn: Xsumaaa, Rsäsa ä. Votamo Luääbo. läuaus O-räks in Hamburg: vottsebalb, äsut8obs Volbsmärobsa. 1846.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder