Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.10.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-10-13
- Erscheinungsdatum
- 13.10.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031013
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190310133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031013
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-10
- Tag1903-10-13
- Monat1903-10
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8070 Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 238, 13. Oktober 1903. Künftig erscheinende Bücher ferner: Im Laufe dieses Monats wird als 81. Band der „Grotc'schen Sammlung" ausgegeben: Pittje Pittjewitt Ein Roman vom Niederrhein von Joseph Laufs Ca. 520 Seiten Oktav. Preis drosch. 4 Mark, geb. 5 Mark. Mit diesem Romane, der bisher noch in keiner Zeitung oder Zeitschrift veröffent licht wurde, glauben wir ein Werk anzeigen zu können, das im besten Sinne ein Buch für die Gesamtheit des deutschen Volkes ist. Nicht das Buch eines Literaten, das von ausgeklügelten „modernen Problemen" handelt, sondern das Werk eines Dichters, der aus dem Reichtum seines Herzens, aus der Fülle dessen, was er erlebt, gesehen und gehört hat, erzählt, der gestalten kann, der mit seinen Menschen lebt, handelt, träumt, lacht und weint. Lust und Leid, Komik und Tragik wird der Leser hier finden, wie sie im Leben heiter und traurig nebeneinander herschreiten. Der Roman behandelt im Rahmen eines farbenfrohen und gestaltenreichen Städtebildes vom Niederrhein die Ge schichte einer verlorenen Liebe und birgt auf diesem dunklen, tragischen Grunde eine Fülle eindringlich-lebendiger Schilderungen von Land und Leuten, ihren Bräuchen, Sitten und Schicksalen. Die ganze Erzählung durchweht ein frischer, herzgewinnender Humor, der alle Begebnisse und Charaktere, eine unvergleichliche Reihe von originellen Käuzen und urwüchsigen Prachtkerlen, in ihrer ungebeugten Eigenart vor den Leser hin zaubert und Gemüt und Phantasie nachhaltig anregt. Das Buch ist sorgfältig ausgestattet, der Einband nach einem künstlerischen Ent wurf von Karl Biese hergestellt. Wir bitten um Ihre lebhafte Verwendung für diesen prächtigen Roman, dessen im Vergleich zum Umfang außergewöhnlich billiger Preis Ihnen dabei sehr zustatten kommen wird. Berlin G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung. Dsmnäobst ersobeinen in meinem Verlage: 8okv6rIiürU6 » ürlaiidls uuä laubslummo, kraktisober unä pääaAOAisobsr Ratgeber kür Obrsnleiäsnäs unä äersn ^.NAsböri§6. Von 0. I^lklKRIlII, Xöni^I. Baubstummenlebrsr in Berlin. Drills ^UÜLAK. 5lit rablreiobsn VbbiläunAvu. kreis brosobiert 1 Die erstell MterMMell M Sie erste MijesMße, Vorn 8tanäpunkts äsr arrnsilossn Ileilvveise kür jun^s krauen unä lilütter. BerausASZeben von Llara Lluelie. 2. vollstänäiA umAearbeitsts l^uüaAs. — kreis kartoniert, 1 ^ 20 H. vis äilllslisoüs Dsit - Nsltwäs obns Vr/.nei nnä oirne Wasserkur. 2ur LelbstanvsnäunA ausküstriiest bssostrieben unä erläutert naob äen Bebrsätxen äes blaturarrtss äobann 8obrotb. von 1)r. ZlvrilL I. keil: DeilunA äer ebronisoben oäer lanAwisri^en inneren u. äusseren Brankbsitsn. 41. kreis brosobisrt 2 Aebunäsn 2 ^ 75 lob bitte um 5.ukgabe Ibrss Lsäarks unä um reobt tätige Verwenäung. Oie Büober von Riemann unä Llara Nuobe sinä jeäenkalls vorrügliobs Lobaukensterartiksl. Bsixri^, ikllkanA Oktober 1903. I'tl. OkisKsn'S VSklLA (B. ksrnau). DM" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Seite. "WS Gesuchte Bücher ferner: kolitasr L Lolin in Budapest, Bsosksmötig. 4: *HsrtwiA, 2ooloAie. *Büoksntbal, LooloA. kraotiouin. *Oesterr. strakrsobtl. kntsobsiäunZsn von 1850—1903. *Ossterr. Ltrakreobtskälls. *8obubert-8oläern, ^wanAsverwaltZ. 1903. "DernburZ, Bür^erl. lteobt ä. ät. lt. Bä. IV. 1903. *OnAsr, Lastern ä.östsrr.krivatrsobts. 5. Bä. "Oierks, lluinor im ätsobn. Reobt. *BispinA, sxs». Danäbuob. Bä. I, III, VI, VII u. 8obl. "Vpplston, la Situation sooiale et politigus äes ksmmss äans ls äroit moäerns. Bz^on 1892. *Bstournsau, l'evolution äu mariaAS et äe 1a kamills. Vi^ot 1888. *äabrbuob ä. k. u. k. ausrv. Dienstes. 1903. *5lonumenta bistorioo - juriäioa 81avorum meriäionalium. 8 Bäe. bisber ersob. Angebote Agk. äirekt. krieäriob Ooben in Bonn: *4 killmanns, sp e/.. ObirurAis. bleueste V.Oeb. Buäen, Rüokblioke in mein Beben, korträts ä. Burkürsten Olemens VuZust u. Nax. kranx v. Böln. Belmboltr, Optigue pb^sioloZigue. 1867. Lüääsutsobss Lnticzuariat in Aünvbsn: *Laob, ä. 8., kxsmpel nebst 18 krobe- 8tüoksn. 1759. *?ropsrtius, srkl. v. Rotbstein. "korksl, Bitterat. ä. Nusik. *Obr^sanäer, IlÄnäol. Bplt. u. einr. *8obroeter, äie ksstunA. "Bsrnbaräi, krieär. ä. Or. als keläberr. *Barnaok, Ooetbs. 2. ^uü. *8obu1re-Oasvernitr, Oarl^ls. *Ns^er, R. 51., Ooetbs. "Bieäsr u. kabeln k. ä. äuASnä. 1847 oä. 1849. *Dsutsober äuASnäkalenäer, v. Rsiniok u. Bürknsr. 1849—53. *Risinann, Ossobiobts ä. Nusiktbsorie. "LIüller-Llattsrsäork, Babnmotoren. *Dblanäs Beben, v. s. Wittvvs. *8tobbs, krivatrsobt. "IVetxsII, Oivilproosss. 3. Vuü. Nbooäor ^.oksrrnann in Nünoben: "Bertbolä von RkASnsburA, krsäiAtsn, brSA. v. kksiksr u. 8trobl. "8pitta, ,1. 8sb. Baob. "Beller, ä. Arüns Ilsinriob. "Du krsl, Breux am kerner. "Bsbmsn, Bsbrb. ä. kbilosopbis. Bä. 2. "Dostojewski, ä. Brüäsr Baramasow. 4 Bäe. "Bexolü, karbenlebre. "krenssen, äie 3 Ostreuen. > Obän 8anäZräün. ! taäellos "Dabn. tklles. l *kbsrs. ^.llss. Vatsrläncl. Verlags- u. Lunst-^nstalt in Berlin 8W. 61, äobannitsrstr. 6: Der Deklamator k. obristl. Vereins. Bä. 2. 16°. (Buobb. ä. Lsrl. 8taätmiss., 1887.) Otto Borsns in Orinuna: 1 8obillsr, Lrieks, v. kr. äonas. Bplt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder