240, 15. Oktober 1903. Hertioe Bücher. 8127 Der Protest des Sultans gegen die Reformpläne der Mächte Gerade in diesen Tagen, wo die Augen aller zivilisierten Völker wieder einmal nach dem Balkan gerichtet sind und wo die dort herrschenden Kulturverhältnisse von neuem allseitig tiefsten Abscheu Hervorrusen, dürfte ein Buch interessieren, das kürzlich erschienen ist und ausführliche Aufschlüsse über das Privatleben regierenden türkischen Sultans Abdul Hamid II. gibt. Ts handelt sich hier um die autorisierte Übersetzung eines französischen Werkes von Georges Dorys* Pseudonym für einen bekannten Korrespondenten bedeutender europäischer Zeitungen, der die Verhältnisse im Hildiz- Kiosk aus jahrelanger eingehendster Anschauung kennt. "Georges Dorys: Abdul Hamids Privatleben Mit Zs Illustrationen und einem Faksimile des Sultans. Geheftet 3 Mk. 50 Pf., in Halbfranz gebunden 4 Mk. 50 Pf. )ch liefere zur Probe s geheftetes Exemplar kür jVlk. 1.75 bar, s gebundenes Exemplar kür Mk. 2.50 bar, wenn auf dem beigefügten Bestellzettel verlangt. Albert Langen, Verlag für Literatur und Kunst in München 1080*