^ 240. 15. Oktober 1903. Fertige Bücher. 8133 5rat^6l)6n Keim Kn- unä Verkauf von 8oüimenl8d>iclit>s»l!>lnige» voll 6d. 6. Luebbbävälsr. 1 Oowm.-Vsrl.: L. V. klasars in llrsmsu. Üvt^vr-Iivvraull L OL«. (A in Xano^, ?aris, 5 rus 668 Lsaux-^rts. 6ainxa§ntz ätz l'Lruxereur Haxoltzon en Lsxaxntz (1808—1809), xar Is ooillillllllällllt Lalagsn^. (kubliö 80U8 In äirsotion äs la 8sotion bi8torigus äs ÜÜtat-mchor äs 1'armbs.— lloms III: Napoleon ä K/rama^ü-i. — I/« ma- »ioeAU-'e äe Krtaäarrama. Kanä in-ZO. (707 8.) mit 5 Hartsn. Lro8vbisrt. ?i'6i8 12 ^ orä., 10 ^ nstto. L-e^leweut ätz manotzuvvtz ätz 1'Krtil- Itzritz ätz Lampag'Ntz, approuvs ps-r 1s Ninütrs äs Is. Znsrrs 1s 8 suin 1903. — 2 Känäs ill-80. (555 8.) mit WÜI- rsiobsn I'igursn. Ürsi8 kartoniert 3 ^ 20 H orä., 2 ^ 68 nstto. — Hur Is8t. 1,'LvoIution äs la Oavalevitz moätzrutz, par ?. 8. — Lanä in-80. mit 2 lüg. Hro8ob. ?rsi8 2 ^ orä., 1 ^ 68 no. Ktztion tzt Ltzaotiou (kavalsris). — kr. 8°. (78 8.). ?rsi8 1 ^ 60 ^ orä., 1 35 H nstto. ?a Oavaleris et l'Leoltz exotigue. kr. 8«. (42 8.). krsi8 1 20 orä., 1 nstto. Oavaltzvitz. Dssai äs inise au xoint, pur — kr. 8°. (28 8.) I>rsi8 80 H orä., 68 H netto. Ii'ümxloi äu Labrtz a okitzvak, par 1s oapitains DtzlagstzNtzsItz, äu 5s dussaräs. — kr. 8°. (27 8.) Nit 22 l'ig. ?rsi8 80 H orä., 68 nstto. I^xes ätz Oaleultz uautigutzs äs I'kools navals. — kanä in 4". Nit 1?igmsn. Ksb. llrsm 3 20 orä., 2 ^ 70 nstto. — Hur Is8t. Iükr68 xeustztzs ekrstikuues (Kutarcliitz), par 1s oontrs-amiral NtzVtziützvtz. — öanä in 120. zz,-(,ggj, ?rsi8 1 ^ 60 s) orä., 1 26 ^ nstto. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Aendet-MMiolhek. Oktober 1903, Wr 1703—1715. (2) Soeben versandt: 1703 1704. Ajörnfon, Der König. Schauspiel. Nach der dritten Auflage des Originals übersetzt von A. H. Graf. Mit einer Vorrede des Dichters „Ober Geistkgfrrihrit", Vorbemerkung und Bild. 1705. Aucassin und Ilicokete. Ein altfranzösischer Roman aus dem 15. Jahr hundert. Übersetzt von Paul Schäfenacker. 1706. 1707. K. Zö. Schmidt, Aühnenbearöeitung von Schillers „Nänbrr". 1708. 1709. Ludwig Aurvacher, Kleine Erzählungen und Schwänke. Aus den Schriften und dem Nachlaß des Autors, herausgegeben von Joseph Sarreiter. Mit dem Bilde des Verfassers. l710. 1711. Lord Ayron, Marino Isaliero, Doge von Venedig. Geschicht liche Tragödie in fünf Akten. Übersetzt und mit einem Vorwort versehen von Alexander Neidhardt. Mit dem Bilde des Dichters. 1712. Kugo Schoeppk, Mozart. Dramatisches Charakterbild in drei Aufzügen. Mit einer Vorbemerkung. 1713-1715. Marin» Gorki, Der Kagakund und andere Novellen. Aus dem Russischen von Theo Kroczek. Mit dem Bilde des Verfassers. Zn Geschenkliaild: Gorki, Nou der Landstraße. (Mein Neifegrfährtk und andere Novellen. Der Vagabund und anderes.) 2 50 H ord., 1 70 H bar. Die rühmend anerkannte Vielseitigkeit unserer Sammlung, ihr Charakter als Bibliothek der ZM- Gesamt-Literatur, kommt in dieser Vändereihe wieder bestens zum Ausdruck. Fünf Völker Älteste nnd neueste Zeit Sühne No in an volksfchwank nnd Erzählung Novelle und Skizze sind in dieser einzigen Serie durch Werke vertreten, die durch Eigenart dauernd Stelle und Namen in dem internationalen Schrifttum haben. Wir bitten zu verlangen. Halle a. S., Oktober 1903. Otto Hendel Verlag. Verlag von kkoktiolä, Frankfurt a. !VI. neus KnLme >9/21. IMÜ'VKKILI-I'I'VÜ' IN KV?8KHN NNO 8MLÜHLN, LKIHÜ1LKÜ- OVN.OV 2KVVR.LILH? KL6IVV1MOM, OIL UND M^VLOIMOLN KV? OV8KNIOV8ILÜ- v?? V/IZ8LN8LHK?'?, HVNIX, VIl'üvirKÜ'VR. VNV XVN8'? öetitzntlieti «Ektzint «ino kreig vitztttzlMkiiiek kiumnitzr von 20 (juartsvittzn oiä. Z1K. 3.80, no. Ilk. 2.85. 70. Jahrgang.