8144 Künftig erscheinende Bücher. 240, 15. Oktober 1903. Ver-Iss von 8. in Lsip^iA. T Hude de» ldonats Zolaugt rur L.usAabs: OLK Osmnäobst iLAS! srsobeinen in meinem Vsr- vis ftÜftllllA llllä Dsi2MK VL8 NM808M NI^ MMN 8^0^LULM8(4I8^LL LOL 6«IlLVOL6L VLK LLllLL L^SLLLK LL^r0LlI86llLL LOALLLO^IIlL MKLR NIK1VIKXMV VOL LI 8 MV W^DDLVLL MV DXPLL VLL^LI8LL6 ^DD DLL L^.LD^.PI^8 DLL ^.L^IONIL VOL IVLLLLL 8D^.DPLII0D3 äsr Ledulsü. Orsi VortrL^o, Agbaltsn in der .labresvsrsammlunA des Xlnbs kür ökksntliobs VssundbeitspüsAS in kraA von LLJ.KLLIKL'1 VOL 'W. IL H ^ II 8 L 0. I-N0NL880R rüir LNLroLiin ,VI> DI-:» MsivLirsirLr NNIN.IX Dritte UMkilunZ': Lenroloxia, Organa, Lensnurn et Inte^unientura Lornrnune. kreis 6 Liste bis dritte ^btbsilunA in einsin Lande. kreis Zsbektet 16 ^H, gsb. 18 Oie dritte VbtsilunA soblisst das si^entliobs »Landbuob" ab. Ls bat bskanntliob Leine Abbildungen, sondern ist als ksxt ru dein Landatlas von 8paltsbolr: godaobt, aut dessen Ligursv es am Rands der Oruokssitsn vervsist. Leids VVsrke vereinigen sieb soinit ru sinsrn auskübrliobsn Landbnob der llnatoinis rnit mustergiltigen karbigen tlb- bildungsn. Oer lext von krause wird vielkaob einzeln gskautt werden. lob babe dssbalb dis erste bis dritte Abteilung des IVerkss, dis ibn sntbaltsn, in einen Land vereinigt und liskers diesen auob gebunden. Oie iin Lrnbss.br 1904 rur Vusgabe gelangende 8oblussabtsilung entbält Isdigliob dss ,8^non^msnrsgistsr". Leipzig, 15. Oktober 1903. 8. Lir^tzl. Zur Irauenfrage. — Stall Airkutars. T> p. p. Paderborn, 13. Oktober 1903. Binnen Kurzem gelangt zur Ausgabe: Meidet im Hause. vr. 6u8tuv linbrUvI, krokessor der L^gisns sn der böbmisobsn Lnivsrsität, I?r. Vslied, Lrndkt, Ingenieur Lürgsrsobullebrsr der irgl. Lauptstadt in Lrnlobov. krag, kreis 1 ^ 80 c^. IVis sobon sus dem Ittel srsiobtliob, ist diese, den 8tokk ersoböxkends Lrosobürs niobt nur kür ^rsts (8obulärr:ts, L^gieniksr), sondern suob kür Lautoobnilrsr und Oslirer (8obulbebördsn) bestimmt. 8 tuäi 6 über den 6ckiM-8LlMü<>jM im kiilmiöll eines Lerps. Lntwiokelt Ein Beitrag zur Frauenfrage von Lucy von Hebentanr-Kaempfer. Lrosch. 1 ^ 50 ^ ord., geb. in Lalico 2 ^ 40 -Z ord. Mit 33Vg°/o Kobalt in Nkchnnng u. bar. Irrieremplare 13/12 etc. UN Land der inilitärisoben Lreignisss bei der ^Vsstpartsi im Ireifkn von ^äokoä ein 27. duni 1866. Der Inhalt dieses Werkes hat durch seine durchaus christliche Tendenz, durch seine Interesse erregenden Mitteilungen das Wohlgefallen der Frau Fürstin Sophie Hohen berg, Gemahlin des österreichischen Thronfolgers in vollstem Maße gewonnen, weshalb sie die Widmung dieses Werkes anzunehmen geruhte. Es ist ein Werk,'daß die brennende Frage der Frauenbewegung in gutem christlichen Sinne auffaßt und beleuchtet; eine hochgestellte Persönlichkeit begrüßt das Erscheinen des Werkes mit lebhafter Freude und rief aus, als sie es durchgelesen hatte: „Ja bleibet im Hause und seid als tugendhafte, religiöse, emsige Reinlichkeit und Ordnung liebende Hausfrauen die Grundlage des Familienglückes, fesselt den Mann ans Hans und erziehet die Kinder zu guten Christen und Patrioten!" Das Werk wird bei allen denen, welche noch nicht angekränkelt sind von den Be strebungen der emanzipierten Frauenwelt, viel Interesse finden. Haben Sie die Güte, sich mit dem Buche an die Aristokratie, überhaupt an die ge bildete Damenwelt zu wenden, wie auch an Geistliche, Pädagogen und alle, welche sich für die Fraucnfrage interessieren. Ich bitte zu verlangen! Von KtttbsLrirß OkON. (Nilitärär?.tiiobs knblikationsn Lo. 78. 79.) 2 llskts. Uit 9 Lkirrsn als Leilagsn. kreis 6 40 H. Dieses neue IVsrlr eines 8anitätstabtiksrs von bestem Lumen wendet sieb an blilitür- ürrits und Ltubsokürüsre und wird auob im Auslands um so mebr Vnklang ünden, als kür dessen .lutbau ein durob dis kriegs- ersignisse des dabrss 1866 bekanntes lerrain benutzt worden ist. Aerdinand Schöningk.