Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.10.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-10-29
- Erscheinungsdatum
- 29.10.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031029
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190310298
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031029
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-10
- Tag1903-10-29
- Monat1903-10
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^5 252, 29, Oktober 1903, Künftig erscheinende Bücher. 8657 T Hermann 8akr vird am 8, November im Vllener Rössnstorlsrsaale Lcknitriei's l^ei^en ökksntlioll vorlsssn. OLess Vorlslsun^ LlSt sin ILLerbrisokSlS LreL^nis sllsrsrstsn Hsn^ss, wslcrliels äsos susseroräsutliOtistS ^ukseiien rnsoksn unä riss sstsrl^lsis Interesse kilr ries Lnek lrervorrnksn wirrl. Hie Leitungen Dsutsoblands und Östsrreiobs werden auslübrliobe Reriobte über diese Vorlesung bringen, vodurob dis Naobkrage sine ssbr starke sein wird. IVir bitten 8is dabsr, siob reobtrsitig mit Lxemxlaren xu verssben. Las 2Ebnts Lanssnd ist vollständig vsrgrilksn. OöS 11. ISUSENtl srssllsint am 3. lNovsmvsr. Urteile der Dresse: „Uiineliuor ksnedrivlllvn": Ls ist das Lnsll dsr 8aison, das ^.rtllnr 8ollnit2lsr gssollrisDsn bat .... Ls 18t sin ollarmantss IVsrk voll Lnmut und O-rariio .... Das sobeint sobon ein gsviobtigss l.ob und doob erklärt es noob niobt, warum diesen 10 Dialogen sin lNasssnsrkolg besobisden war. „Lsigsn" i8t sin gswagtss, sin „krivolss" Lnsb nnci 8sin Lrkolg ist sin Likantsris-Lrkolg. Damit soll beileibe niobt der Diobter gtzk tadelt werden, sondern das Lublikum. Oie künstlsrisoben (jualitätsn der (lsspräobs baben mit dem Xuksebsn, das sie er regen, niobts xu tun, Lass sioll lrintor cisn srotisobsn Lrsignisssn disssr 82snsn sins dsinalls übsrtsinsrts Ls^sllologis und eins vornebms läobslllds Nsnsobsnvsraobtung bergen, merkt auob dis in der Rinnst stets NM 8toüe klebende Nsnge niebt, V7ie wären sonst dis nablrsiobsn Lntrüstungsn eitriger Noralistsn xu erklären, die es wagten, den Diobter als skandalsüobtigsn 2otsnrsisser binrustsllsn. Ls sei obns Leiters den naob Lolixei sobrsisndsn Lugsndwäobtsrn angegeben, dass dis Rübnbeit der Dialogs etwas llsrauskorderndss bat, Ls sind rsbn Kleins Romödlen des Dssoblsobtsbe- triebss, in deren Döbenpunktsn der Diobter stets xu sobwsigen nnd die Interpunktion xu reden beginnt. Dirne und 8oldat, 8oldat und 8tubsnmädobsn, 8tubsnmädobsn und der junge Dsrr, der juugs Herr und dis junge Lrau, dis junge Lrau und der Lbegatts, der Lbegatts und das süsse Nadel, das süsse Nadel und der Diobter, der Diobter und die 8obau- spislsrin bilden einen Reigen, der siob mit der Vereinigung des (traten und der Dirne sobliesst. Die Vorbängs der ver- sobwisgsnsten Alkoven ötknsn siob und dis gebsimstsn Dsbeimnisss dürten vir bören, Dis Diebs in ibrsr konkretesten Lorm ist das sinnige, xebnmal variierte 'tbema des Ruobss und trotrl der ausssrordsntliollsn tVallrbaktigksit dss Lonss, in dem dis 6e.sprii.obe gsbaltsn sind, källt kaum ein unzartes tVort. Vielleicbt noob nie sind die tsnininsn Listen siobsrsr bsobaobtst und diskreter naobgsxeiobnst worden. Lin Obirurg der 8ssle üsigt uns ibrs vsrborgendstsn Vsr- riobtungeu und dringt bier in Lsbiete, dis bisbsr der Runst terra inoognita waren." ^.k'rrniüfui'tvr iüditung^: »Luoians Dstärengsspräebs sind bekannt und bsrübmt, ln Lobnitrlers .Reigen" besitzen vir ' etwas äbnliobss, sins Ls^obologis des Oesobleobtslsbsns, dis siob an OKsnbermgkeit und geistiger Lrsibeit, aber auob an künstlerisobsr Leiubsit mit Duoian messen kann." äOIlii86il6 Klinü^oilittl": Das Ruob sntbält 8/.KNSN. .leds Lviseben einer Lrau und einem Nanv. dedssmal mittendrin eins 2sils von (tsdankenstriobsn. Das erste Raar im Reigen ist sins Dirne und sin 8oldat. llisrnaeb kommt der 8oldat und sin 8tubsnmädobsn. llier- naob dieses 8tubsnmädobsn und sin junger Lsrr. llisrnaeb dieser junge Ilsrr und sins junge Lrau. llisrnaob diese junge Lrau und ibr Lbsmann. Iliernaob dieser Lbsmann und ein süsses Nadel, llisrnaeb dieses süsse Nadel und ein Diobter. llisrnaeb dieser Diobter und sins 8obauspislerin. llisrnaeb diese 8obauspislsrin und ein (trat, llisrnaeb dieser 6rat und jene Dirne. Uso der Ring ist gssoblosssn. Lin vundsrvollss Ruob. 8sin iVert liegt in den Debsnsaspsktsn und der kcnnisobsn (tsstaltuug. Dis komisobs Lratt ist ein neuer 2ug an Lebnitxlsr. Lr bat sins 8obauspislsrin aut xvsi gestellt, deren IVesen in dunklen Zituationsn srsobüttsrnd wirkt. Lr gibt einen kostbaren Losten, der siob pseudonym Lisbitr nennt und das süsse Nadel als Unterlage tür Lstraobtungsn ansiebt. Nan sobrsit beim Lesen. Ü8 iot sin klsinsr Dssarnsron nnssrsr (llags. „LÜllUO lllttl llrtllur 8ollnit2lsr bat in 8sinsrn „Itsigsn" cls.8 gsvvngtssts Dnoll nn8srsr bsntigsn cisnt- 8sllsn Ditsratnr nnci cisnnooll sinsr dsr Ksn8olrs8tsn Dislltnngsn gssollaiLsn, cisrsn sin dlntvollsr Lünstlsr lällig ist. „i^rriAOr l ügillüti": 8sllnit2lsr8 Lnsll ist sinnig in ssinsr Lrt, ja klassissll in ssinsr ^.rt. Lines ist aber siober: Ls ist ksins I-sktürs kür nnrsiks lNsnsollsn, ss ist sin Dnsli kür ssllr Lrvaollssns. Ls gibt 8tsllsn in seinem Luobe, wo rnan laollt, Dis sinsin ciis Vrünsn kornrnsn. 8tsllsn von nnDänäigstsr Lornik, denn nie ist sin Nensob komisober als im Ral^gesang und -Laura il, 0. tloni nü ZLÜksidk üdkk äisses Luoii: Lins 8eils ersobütterndsr Rlioks ins Kaleidoskop der Alltags-Liebe. Dnd dass siob das als Reigen volkisbt, über dis ganrs soriale Rangabstukuug bin weg, gibt diesen mit unerbört rak linierter naturalistisobsr Lsobnik ausgsarbsitetsn 8rensn ibrsn böllisoben llumor. „Div /sil": „Lobnitrler kübrt bekanntliob in diesen ebenso kübnsn vis geistvollen Dialogen eine Reibe unsbeliober und ebsliobsr 8entimsnts, Lkstaseu der Liebs und ibrs veobsslvollen Reaktionen rvisobsn 10 Lersonsn vor. Ls drnnsllt sollon das gan2S artistisslls ltakllnoinsnt, ciis siollsrs Ssstaltnngskrakt nnci dis ksins Srnrds „iin Iln- anständigsn" sinss 8sllnit2lsr, nrn ank disssin solllüpkrigsn Lodsn niobt ru entgleisen und die böobst ein deutigen 8ituationen niobt ins Lasoivs, niobt in das beliebte Nilieu: .Nur kür Herren" ru vergröbern. Nan muss ss auk- riobtig bewundern, mit velober Lsinbsit des (lssobmaokes Vrtbur 8obnitrler bier dis grössten Lübnbeiten ausspriobt, vis er dis verborgensten Regungen im (lssobleobtskampl ausruspürsn vsiss." Liekernngsbsäingnngsn: bar 2 Dxxl. 21ir krods mit 40o/o, bar mit 331/zv/o und 9/8. lVir können nur noob bar llsksrn. — Ls vorsänrno ksins Lirrna, wsnigstsns 2wsi Lxsinp1s.rs 2nr Lrods mit 40 ^ -in dsstsDsn. Loobaobtungsvoll lVien IX., (larelligasss 2. >Vi6N6l' VsnlÄßf.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder