252, 29. Oktober 1903. Gehilfen- und Lehrlingsstellen. — Vermischte Anzeigen. 8675 — 2um 1. ^nnug-r 1904, ev. sofort — suobt gewandter 8ort. 8tsI1ung io einem lebbakten 8ortiment, Moll mit Ksbonbranobsn. 8uobender ist bewandert in den vorboinwenden Arbeiten des 8ortim., dotier Verbauter, psrt. Lcbaukenstsr - Oeborateur, militärtrei, d^m- nasialblldung, auob xur Reise geeignet. — det. 2usobr. u. R. R. 1878, Nünstsr i/1V. (bauptpostlagsrnd). Rin als tüobtig und ensrgisob emxtoblensr 8ortimsntsr, der Mob im Runstbandel Rr- kabrungen bat, suobt eins erste dsbiltsn- stslle oder den Rosten eines 8ortimsnts1eiters. 8uobendor war lange 2eit in Vertrauens stellungen Mob in Universitätsstädten, Rsixrig sto. tätig. Lei seiner Räbigbeit xu verbauten, würde er siob Mob tür dis Reise vorxügliob eignen. Levorxugt würde ein Rngagoment, das ibm dslsgenbeit gibt, das betretkends dssobätt später tür eigens Reob- nuug xu überuebmen. Angebote erbitte unter R. R. 458. Reipxig. R. Volobinar. — Leisvliuektianäluuss — Verlag — Rapisrbavdlung. 8trebsamsr, süngerer debilts, der msbrers labre leitende 8tsllnng in Rsissbuobband- lung m. Verlag innsbatte, suobt, gestützt aut beste Rmxtsblnng, bei besobeid. Lnspr. 8tsllung. det. Vngsb. an R. Reipxig- 17 euseil., Rorgausrstr. 10, pari. llermischle Ureigen. lllusttlerter Zadrg. V. Auflage 40000. vemelm« Aeiknachts- Aatalog,ysz. Indalt: Verxsiobvis äer bervorragsndsten blsuigbeitsn. Lins IVeiiinaobtsnovello von Hios v. daudz^. Lüobsr-Lesproobungen. 8^stematisobes Lüobsr-Vsrxeiobnis. ^nxeigsn und öeilagsn. Mitarbeiter: Vdolt 8tsrn — 8opbus Rüge — dsorg IVorgitxb^ — Raul Rsinxe — Nax Nanitius — Raul 8obumann u. a. 50 100 Komplette Ausgabe 150 200 300 500 800 1000 8t. 12.50 20.—25.—30.—43.—65.—83.— 100 Nb. dvbllrrte Ausgabe 50 100 150 200 300 500 800 1000 8t. 5.50 8.— 13.25 17.— 25.— 41.— 63.— 75 Nb. Rlrbitts sotortigs Lsstslluvg! Rrobeexempiare gratis und posttrei. vresüen. Ailkelm Saenrcd. Ssprägts Ltilcsttsn u. LisZsIrnarbsu ksrtigt in teinstsr Kuskübrung u. sendet Nüster Ksrcl. lbuts in 8tuttgart. Wir bitten 6ie Herren 8ortimenter, ibr I^LAer von Oe8ckenI<- I<un8tIiterLtur 3u5 Orunci unseres soeben LUSAe^ebenen, bünstleriscb nusAestntteten illilstriekteii VMKvMikImjssW ru erALnren. Oieses stebt auf Verlangen in rnebrlLeber l^n^nbl 2ur VerluAunA. beifolAen6 VerlsnA^ettei ?aul klkff Verlag (Larl 6üebl6) ZtaNgsri Meine früheren MWSm l. S. KNzchrihk 7, 5 Zimmer, großer Korridor, 1. Etage, Hof, Preis nur 55V .E, sind sofort oder später zu vermieten. Als Filiale für auswärtige Verleger passend. Geschäftsführung bezw. Auslieferung würde ich billigst übernehmen. Auch gebe ich u. ll. die Räume geteilt für Weihnachtslager und -Auslieferung ab. Leipzig, Hospitalstraße 21. Karl N. Vogclsbcrg. 8»,»» V Hm1i<sii. I". Vivmvr luteruLtionalk LuobbunälunA und bkibbibbotbek IVintsrAesobütt: 26. Obtobsr 1903 bis Nitte Nai 1904 geötkuet. Itundsobreibsn, Italien und Riviera botr., direbt unter Rreuxband erbeten. Unverlangte 8endungen verbeten. IVsr beteiligt siob an Rrospebt-Versand? 50 000 direbt an „voblbabsnäe unä feinste bunien, kensionllte eto." l^uart - Rrospsbt, vornebms Ausstattung, be sonders geeignet tür Lunst- und Nusibalien- Verlag. Angebote unter sit 3147 an dis desobäktsstells des Rörssnvsreins. Kuckbtn6srei kr. Kegel, ksiprig «egrünclst IStL lielert CInbände etc. lcknell u. billig. ^ Mit der am 5. November d. I. statt findenden Bezirks - Lehrerversammlung, an der sich ca. 300 Direktoren u. Lehrer beteiligen, ist eine Pädagogische Anöstcllung "MlL (auch Lehrmittel) verbunden. Verleger, die entsprechende Novitäten haben, wollen uns dieselben unverlangt direkt per Post zusenden. Döbeln. Hochachtungsvoll Carl Schmidt's Vuchhandluug gegr. 1857 Inh.: Hermann Jache. aus dem Roluisobeu, Rrarwösisobeu und Lnglisobsn werden prompt ausgekübrt. Nässigss Honorar. Oborobröw, Rost 8obal. (dalw. Österr.) d. v. Nrriusbu. ^ oräam6ri1caiii86ti68 Lortimsüt lisksrn wir unübsrtroiken solrusll. Lestoilungen erbitten wir über Rsiprig mit der Rsstätigung dos Kommissionärs, dass das bstr. Rabst bei Vorzeigung sin- gslöst wird. L. Stsigsr L Oc>. in 17sw Vorb.