2224 Künftig erscheinende Bücher u. s. W. Il- 11k, 22. Mot. s2g54S.s In unserem Beklag hat soeben die Presse verlassen: Welches System öes ehelichen Gliter- rechts empfiehlt sich als Priiyipal- system für das bevorstehende deutsche Neichsrivilgefctzbuch? Gutachten von Or.sur. Friedrich Weber, t Notarin Würzburg, erstattet ans Veranlassung des Not.-Vereins f. Dtschld. u. Oesterreich. SU Bogen. 2 ord. aL" Wir werden wegen der kleinen Auflage voraussichtlich nur da Exemplare a cond. bei legen können, wo zugleich fest verlangt wird. Nördlingen, 16. Mai 1882. C. H. Beck'sche Buchhandlung. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Llemenlö äsr (larstklltzinlen Oeowstritz. Von vr. ^Ußsii8t LeLmiät. Ulk rablieieben ^bbiläunAev. 6a. 4 Dis Nstboäe clsr Darstellung naoli äsm selben Oegenstanäes. Wiesbaäsv, Nai 1882. 4. k'. Lergmann. Illustrirtor (lrrlrrloA äer ersten internationalen LunstaussttzlluuA Ulen. 19 Dogsn gr. 8. mit 187 Illubtrationsn (?L08imÜ6). ?rei8 2 orä., 1 50 baar obne b'rsiexempl. Wien, 20. Nai 1882. L. v. Waläkelm. und Porkelelsa. Eine bisse Geschichte von Johannes Scherr. ist in der ersten Auflage vergriffen. Die sofort hergestellte Zweite Auflage kommt am 20. d. M. zur Versendung. Auch von dieser zweiten Auflage bedaure ich nichts a cond. liefern zu können. Stuttgart, 16. Mai 1882. W. Spemann. Touristische Voranzeige. ^23550.) — Unter der Presse befindet sich und erscheint Ende Monats in unserm Verlage: Hellbach, Dl'. Ras., Touristenführer in Wien's näheren und nächsten Umgebungen. Ca. 15 Bogen in Bädeker-Format und -Einband. Preis ca. 1 fl. 50 kr. ----- 3 ^ ord. Etwas zum Lobe unserer Novität zu sagen, halten wir für überflüssig, da der Name des Verfassers vollständig genügt, um nur das Beste in dieser Richtung zu erwarten. Abgesehen aber davon, so dürfte, da fast die ganze bis herige Literatur über diesen Gegenstand ver altet ist, Hellbach's neuestes Werk einem wahr haften Bedürfniß entsprechen, umsomehr, als es, auf kleinere Touren und Ausflüge ange legt, ein treuer und verläßlicher Wegweiser sein wird, wie ein ähnlicher bis jetzt nicht existirt hat. Bermann L Altmann, Verl -Cto. in Wien. ^23551.^ Bei Unterzeichnetem befindet sich unter der Presse: llaaäliueli äer Metall - VelcorirunA oäar äs,s Ovirorirkv unä Vörkölnsru äsr NstLlIvvLkbrW, Ü68 01v868, kor- 26II8.I18 Ullä äer Osxvöbs iw I'Msr, sovis swk efikwwefiöw uaä Aüfivkmiscfitzw iVkAg. dünkte ^.ukla^e Dr. OrasKsr's Lanäb. 6. Netalläeeorirnn^ in vollstllnäi^ 61' Neubearbeitung bsrausgegeben Di. L. I'8eIitzU8e1ni6i', Lesitrer äer Dürrenbaebsr Dütte bei Weimar. Mt 52 üolrsobnitten. Sie wollen gefälligst bald verlangen. Weimar, 14. April 1882. ». F. Boi-t. C. A. Starke, Verlag in Görlitz. s2Zbb2.s I» meinem Verlage erscheint demnächst: Otia lusatiea von OsoLr 86dmiät k6ä6i'. Inbalt: von 1719.) 1497. Nit äem ^aesimile äerselben. Dreie 2 orä. mit 25H> gegen baar. Die bisher noch nicht sacsimilirte Berg werksverleihungsurkunde wird nicht nur die bergmännischen Kreise, sondern auch den Palä- ographen und Historiker interessiren. Die ^n- Die Wahl- und Denklprüchr, Feldgeschreie, Losungen, Schlacht- nnd Volksrufe, besonders des Mittelalterd und der Neuzeit. Gesammelt, alphabetisch geordnet und erläutert von K. ölirlih, II. Lieferung. Preis 2 ^1 40 ^ ord. Ausgabe auf Papier van Gelder. 4 ^4! 50 s. ord. mit 25Hst gegen baar u.i l/IO Expl. Das Wer! wird in Iv Liesernngen (L S Bogen) ä 2 40 Ä ord. camptet sein. Ich stelle Handlungen, welche Aussicht aus Absatz haben, gern nach Expl. dieser 2 Liese rung L cond. zur Versügung. Fortsetzung expedire nur gegen baar. Die s. Liesernng gelangt im Monat Juni zur Ausgabe. In meinem CommissionSverlag erschien: Das Wappenrecht der Diirgerlicheu. Historisch und dogmatisch dargestellt von F. Hauptmann. Preis 1 ^ ord. mit 25<)L> gegen baar u. 11/10 Exempl. Die Broschüre hat in Fachkreisen bereits außerordentliches Aufsehen erregt und wird bei dem Interesse, das sich in immer größerem Maße der Heraldik zuwendet, zahlreiche Käufer finden. Das Ausstellen im Schaufenster allein ge nügt, um zahlreiche Exemplare abzusetzen. Ich bitte, zu verlangen. Görlitz, im Mai 1882 C. «. Starke, königl. Hofbnchhändler.