Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.10.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-10-30
- Erscheinungsdatum
- 30.10.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031030
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190310305
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031030
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-10
- Tag1903-10-30
- Monat1903-10
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
dß 253, 30. Oktober 1908. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 8713 8eiM M SedlöiöMLkdsrs KM iider äi« ktliZioo. tin 8ei1fg§ rm kniMkölun^L^oIiielitö l!öl nguöfön Itmloxis. Von L-ouis Oosbel, Bkarrsr. Breis 1 ^ 60 ^ ord. Der Verkasser möobte init seiner Lobrikt rar Bsubelebung des Ltndinms der beiden Deistssberoso Herder und Leblsisrmaebsr beitragen und ibren idealen Deist in dein jungen Dbsologsngssoblsobts wieder waobruksn. /uglsiob soll sie, wenn Lin 18. He uernder d. d. Herders dundsrtjäbrigsr Dodsstag begangen wird, dein Andenken des grossen loten eins pietätvolle Bluldignngsgabs sein. lVir bitten urn Akt. Verwendung in den Lrsissn der Nbeologon, besonders der lllsistlieben und der Studierenden, sowie bei dein grösseren, religiös und kirob- liob interessierten Bublikurn. Dotba, den 28. Oktober 1903. krleäriek ^n<jrer»8 ker1k68, ^K1j6v8686ll86llritt. Demnächst wird in unserem Verlage erscheinen: „Der Laridvogi von Hreifenjee" und seine Duellen. Eine Studie zu Gottfried Kellers dichterischem schaffen. Von vr. Max Nutzberger. 13'/, Bogen gr. 8". — 3 ord., 2 ^ 25 netto, 2 10 bar. Ein Buch, das wohl geeignet ist, jedem Verehrer von Gottfried Kellers tröstlicher Novelle „Der Landvogt von Greifensee" diese selbst und ihren Verfasser noch lieber zu machen. In einer sorgfältigen Nachweisung, welche Quellen Gottfried Keller für seine in dem Bande „Zürcher Novellen" enthaltene genannte Erzählung benützt hat und in welcher Art und Weise ihre Benutzung erfolgt ist, gelingt es nämlich dem Verfasser, weil als glücklicher Ausnahmefall das Vergleichungsmaterial bei diesem Werk ein besonders reichhaltiges ist, uns einen tiefen Einblick zu verschaffen in die Werkstatt eines echten Dichters. Ferne liegt ihm die Absicht, Gottfried Keller etwa als Plagiator oder Kompilator hinstellen zu wollen; im Gegenteil läßt die Kenntnisnahme vom Rohstoff erst recht groß denken von der dichterischen Kraft, die ihn zum Kunstwerk geformt, und die ganze Untersuchung erhält dadurch noch besonderes Interesse, daß sie sich auf eine von Kellers liebenswürdigsten Dichtungen, die ja längst als eine Perle der deutschen Literatur, gilt, bezieht. Wir bitten um freundliche Verwendung für das Buch, für das als Abnehmer neben den akademischen Kreisen und den Käufern von Bächtolds Keller-Biographie ein größerer Kreis von Gebildeten in Betracht kommt. Kuver L Ko. in Frauenfeld. Inkolgs der 2UM Lemesterbsginn singegangsnso ganr ungewöbnliob 2ablroiebon Binrsl- und Llassendsstollungen aut: tlülle Des Ingenieurs T'usellenduell 18. ^.nllu^e kreis in 2 OanLlsdsreiubändsn 16 orä., 12 „E 50 H no. bar u. 26/25 wird es uns viobt lsiebt, dsn an uns gestellten grossen ^nkorderungen in ausreiobend kurzer 2eit gereobt eu werden. V^ir bitten daber in Bällen, wo eins sokortigs Brledigung Ibrer Bestellungen niobt mögliob ist, um krsundliobe dlaebsiobt. Dis Bestellungen werden wir Vorwerken und naob der Beibenkolge dss Umganges so sebnsll wie mögliob erledigen. Boobaobtungsvoll Berlin, iin Oktober 1903. ^Vlllltzllll LrilSt L 8oll1I. WA- Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. "MH Fngebotene Wcher Hermann blauer in Stuttgart: 263 vsrsob. Brosobüren, Beriebts, Vbbanä- lungen eto. insist somalpolit. Inbalts ans ä. letrt. dabren. 2ns. kür 20 netto bar. lB. Volekmar in Deipräg: 1 Bsalsnoziklopädie der gesamt. Heilkunde, brsg. v. V. Bulenburg. 26 Bde. 3. ikull. Badsllos srbalten. Debets gek. direkt. llik moljösiik klkMrüäl. Dsbrbuob über dis Anwendung der Blektri/itüt kür Gewerbetreibende und Interessenten. Von Ingenieur O. Nultbaupt. Allgemein ver- ständliob dargsstsllt. Nit über 1200 ikbbildgn., 4 rerlegbarsn insbrkarb. Nodsllsn. Or. 40. Orig.-Dvvdbd. Statt 22 ^ kür 4 IVivn II., Bratsrstr. 9. dos. Oeudlsr. dobannss L.lt in Brankkurt a/N.: Zetiritton tlvr Oovltiv (4686ll8(:kiltt. Lä. 1—10. I-eon Launisr's Luebb. in Stettin: Bkau, Bönigin Duiss. Ilbkr. VDs neu. Böser, Brisdr. d. Dr. Bd. 2. Ilnaukgssobn. Berner, (jusllsn 2. Ossob. d. Ilobenroll. III. Ilnaukgssobn. Inndner's Luobb. in Ltrassburg i/BIs.: Sobekkel, Bkksbard. Berlin, Otto danke, 1868. Origbd. in. Ooldsobn. Seltene (juartausg., gut srbalten. d. 6. Hinriobs' 8ort. in Beiprig: Orandidier, Brnest, la Oörarnigus Obinoise. Baris 1894. DuärvigLosoiitbal's rtntiguariat, Nünobsn, Bildegardstrasss 16: *daoob de Oastro Sarrnisnto. tolles von disssrn ^.utor. *Borträts naobstebender duden: Sabtai 2svi, David dlisto, Nors Ilenriciues, Amatus Dusitanus. *li,abbinsr-Borträts. *Nsna88sb Ben Israel. Sobriktsn in engl. 8praobs. *Bstoes, Bsperan/.a de Israel. Vinst. 1649. *Disoursas pred^o. gue a Veosuba du S/lva prsganna Sabar a Sarnagns sn Dondras. ilinst. 1688. *Bntrstiens entre Nz^Iord Bolingbroks et loaao d'Orobio, Babbln ü. ^.rnsterdarn. Bondon 1770. *Diniin de Sobita/, Ledioa sn sspagnol. Dondrss 1732. *Neude2, Bern., Studium ikpollinare. *B^msrious, Dirsotorium inguisitorum.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder