8748 Fertige Bücher. 254, 2. November 1903. kioiMli Kkliröcior VMMMlMlliiß (vom. kci. vorill^o Moll) Koriin Vi. 63. kierausAe^eben von Hieocäok ^olis-Hnürin^ i. kreis 40 kt. orct., 30 kk. netto, 25 kt. bar un>4 11/10 Ittliall: August Lebet. Lritilrl Mus liritisebv ur>(! Lbaralrtsrstuäie. Vas kartameut, 6ie karteieu unct die kresse. 2ur ks^cbotogie des itlititarismus. Lritiseke keke: 1- Herr Or. bso ^ron8. 2. Das ksvigiomLtsngsgstr. 3. ?rs88krsibeit. Kin Lsitrag rur krage: Isna oder 8säan. Oie „Lriti8cben Ltudien" macben sicü die objektive, wi88en8cbaktlicb-briti8<:ke Erörterung der behebenden Zeit- und Ltreitkragen auf Orundlage einer einbeitlicben IVelt- und Oeben8an8cbauung rur Aufgabe. Oie ^ablreieben Probleme, die dis Zeit auf au8nabm8lo8 allen Oebietsn men8cblicben und ge8ell8cbaftlicbsn 8ein8 und Oa8ein8: Wirt8cbaft, Loriologie und kolitilc, Lun8t, 1Vi88en8cbakt und Otbib, aufgeworfen trat und tüglicb neu aufwirkt, briti8cb ru beleuckten, aber aueb die 2abllo8en 1age8- er8cbsinungen, ooweit 8ie in da.8 Programm der „Kriti8cbsn Ltudien" entfallen und 8icb in deren Kabinen ein8pannsn la88sn, vorurteil8lo8 2u erörtern, um 80 der 8icb überall breitmacbenden gro88müuligen Oalb- und Unbildung und Demagogie, die alle8, wa.8 ibr in die ltünde füllt, rum Lpelrulatiormob^ebt ikrer gei8tigen Inferiorität und ibre8 britiblo8en Lubiebtivi8mu8 macbt, ent8cbieden entgegen^utreten, da8 i8t da8 Ziel, da8 8icb der tterarmgeber g68teclct bat. btebr Oei8t, mekr IVißenßbaktlicbbeit, mekr Objelc- tivität, — da.8 i8t die Kordsrung und -ugleicb die Oo8ung der ,,Xriti8cben Ltudien", die durcbau8 beine regelmäßige 2eit8cbrikt reprä8entieren, 8ondern, in gänrlicb 2wanglo8er keibenkolge er8cbeinend, ibrsm Programm nacbbommen, wo und wann 68 die Oe8cbsbni88e und Kr8cbeinungen der Zeit für geboten und rwecbmäßig eracbten la88en. WM" Oer kreis einer gelten i^uunuer (2 bis 3 Logen starte) ist aut 40 kt. festgesetzt vvorcien. Oie folgenden Hummern werden u. a. folgende Oauptartilcel entbalten: ^4t/,6r«nrrr« rrnr7 krrf6.^,/fr6/,t. — -rrrrü O, ArrrrLsrrtrorr. — k.8,/r/ro/r,r/r6 rf«.8 »rorr«, rrerr ^4» — krs krrrr^srr r,rrrf rkr« kokrtr/o. - krrs rke« kr, t,rr> t,'.8n,,r.8. — Der Lrrr»rL)/ rrrrr krrrrrr»,. — Lirrrstrrisr ^ rr-rek ks-rÄerr«. — kr,.8 -rro» rrri«6/rs L6„,r.88t.86,»t. — tkrr« r.8t »,r,f,s-,r,7? — k«r ^tr7«7> «6E tk«8«rr, .«rern« krrt„rr!/>6/„»rr/ rr-rrk «eLrr« ^4«r/g,rrbs. — kr;,' ^r^r rkrs .^rrrrfs. — -frr„, kroKks-rr rker tkikkerrs/, — kr« L» rtr/o rkr r 4^rr„8t ,rrrr/ rk,6 ,7«,' Icb bitte auf beüisgendsm Lestell^ettel üu verlangen. Lerlin W. 62. I^icksrö Lcki'ötlei' (vorm. Ltl. VörinZ's krben).