8756 Fertige Bücher. 254, 2. November 1903. Soeben erschien: im Kaus. Ein Haushaltungsbüchlein für christliche Frauen von N. Saupe. 16«. 13 Bogen. Kart. 1 eleg. geb. m. Goldschn. 1 ^ 50 H. Das unter obigem Titel erschienene Büch lein hat sich die Aufgabe gestellt, jungen Hausfrauen und solchen, die es werden wollen, ein zuverlässiger Führer in ihrem häuslichen Wirkungskreise zu sein. In zwölf Kapiteln gibt es eine Fülle be achtenswerter Winke und anregender Ge danken über häusliches Leben und Schaffen. Es begleitet die Hausfrau als treuer Rat geber auf die Wohnungssuche, hilft raten bei der Einrichtung eines trauten Heims, unterrichtet über Wareneinkauf und Nähr wert der Speisen, mahnt zu Gesundheits pflege und Krankendienst und schließt ab mit einem Kochbüchlein, das zunächst für einen Monat, schließlich für das ganze Jahr Rezepte aufstellt, durch die eine Familie billig und doch gut ernährt werden kann. Das Büchlein eignet sich besonders als Geschenk für junge Hausfrauen und solche, die es werden wollen. Auch den Schulen wird es als Prämie für Mädchen der Ober klassen, den Herrschaften als Weihnachts beigabe für Hausmädchen willkommen sein. Bezugsbedingungen: Nur bar mit 30o/g Rabatt. Freiexemplare 13/12. lim recht tätige Verwendung bittend, zeichnet hochachtungsvoll Dresden, den 28. Oktober 1903. Nirderlage drs vn'nns zur Vrrlirritung christlicher Schriften. xkvrreäKmscne MirkMicMSMVNo» Vcill^lMdlCllk ILkillS/tttü vfifi fikkUIMcttkd! NKNV815- tBNMMKkdi Utk VLtt KUMULI. Lucntt/zLiuns--'-- itonelerr roirnurEkE^ enmmrkXEnonrn viliMtMki» senölrvru. ueme voaxeumm^r. 5K3A.M1 uorrcn. nöcxkmaririzz LöeivTVllisMMDisllS UIVlL/t8Slldl- VOk- s>ll"rllbi SLI 8eIiuI1k«88 L 6o. in ^ürieli 2ur Versendung liegen bereit: krisäriod V0Q kuävlk 80. krosob. kreis 4 ^ 20 Lin lluob, das als eins virkliob bsrvorragends blovität beasiobnet vrerdsn dark und spsaisll kür dis Histasobs-Litsratur eins vsrtvolls Lsrsioberung bedeutet. — Ls bandelt sieb bisr vsder um eins streng gssebiobtllobs lllonograpbie, noob um eins spsaiells Liograpbie, sondsim der Verkasssr sraälllt sinkaob dis Oesobiobte seines geistigen luisrsssss ao Mstasobs, indem er dessen kbllosopbie, sein Leben und Leballsn naob allen Leiten singebsnd und trskksnd bsleuobtst. ^ngsnebm bsrübrt dabei dis überall au Lage tretende Objektivität. Vsrsbrsr und, Oegnsr^kkistasebss werden diese Lebrikt als eins interessante Lektüre au sebätasn svissen. Die schweizerischen iknndsgemeinden Von Or. Keinrich Wyffel Gr. 8°. Brosch. Preis 7 Lonlinuierlioils Lnisten mit stonstnntern Prä^steitsrnornent. IvtLrpolierd^re arun rasobsn iluktragen der s!llßl!88>ili!8li siil Wiliente Vl> 8eliö«tIllMe 8E6 cler Lurvsn lür verteilte IlA8ten für tiio ?rg.xi8 dsrseirnst unä zooräogt von OU8tl1V 6rivt, Livilln^snisnr. gr. 80. kreis sieg, iu Lvvd. geb. 8 tVir bitten au verlangen I 2üriob, 1. kiovsmbsr 1903. Leliultksss L Oo. (VV. L II. 8estnltko88.) Diese verdienstvolle Arbeit ist berufen, in der politischen Literatur eine empfindsame Lücke auszufüllen. Zum erstenmal findet man hier eine ein gehende historische und rechtliche Darstellung der schweizerischen Landsgemeinde, dieser altehrwürdigen Institution, die, gleich der Eidgenossenschaft, auf eine Geschichte von sechs Jahrhunderten zurückblicken kann und heute, im Zeitalter des Stimmzettels und der Urne, so lebenskräftig dasteht, wie je zuvor. Auch in Deutschland ivird dieser schönsten und eigenartigsten Form der Demokratie viel Interesse entgegengcbracht, wie die alljährlich in Zeitungen und Zeit schriften erscheinenden Schilderungen einzelner Landsgemeinden zur Genüge beweisen. Sichere Käufer'sind vor allem aus Bibliotheken, sodann Politiker, Juristen, Historiker, Schweizer im Auslande rc. Oie Tabellen bilden kür kriiskenkonstruktsurs, Ingenieurs, Ltatiksr, lAasollinsnkallriksn sie. sin ausssrordsntliob Tvsrtvollss und praktisobss Uilks- mittsl, indem dis kornpliaisrtsn und asitraubenden Lersebnungsn der Mager durob diese Zusammenstellung auk sin Ninimum rsduaisrt verdsn.