254, 2. November 1903. Künftig erscheinende Bücher. 8767 k. Pjkl80ll'8 VM IN Vs88ll6ll. T In Lürss ersobsillt: Poesie uni! kose. Oiestbunzsii von U»ri6 sVorvioke. kreis 1 ^ebnnäen 2 Dis Vsrkssssviii tritt mit diesem LVsrk niobt ^um ersten Liste in dis Ööentliebksit. Ds otksnbsrt sieb in ibm ein stsrkes, beben vielen ^nstrsbenäss Dsleiit. OriAinsIitst, Xrstt nnä gesunder Du in er sind nsbssn ssmtUoben DiobtunZen der Vsrkssssrin nsobrurübinsn und vieles Deus tritt un8 in ibrer bübsobsn LsrninIunA entxsAso. tVss Nsrie iVernicbs in „Diobtsrs Ilbeinksbrt' besinnt, dürttsn niobt nur dis- jeniASn sbnen, die dss bsrrliobs Rbsintsnd init ibrsn siAsnsn ^UASn ersebsut, sondern sueb diejenigen, dis es nur vorn Dörsn8sgsn kennen und die die Lsbnsuebt tübtsn, dortbin rn rvslisn. In gervisser Lsrisbung dsrsn snknnpkend, gibt dis Verkssssrin uns sine virklieb gut erkunden« Drrsblung vorn ,böi1igsn Detrus von iVsIxarxbsiin" und noeb vieles sndere inebr. Nit der gerrnsnisobsn Dötterssgs in seit sie uns durob eins Heike korm vollendeter Osdiobte bekannt; .Dbsstons 8tnrr" ist sin nsob sinein brsginsnt dss Dnrixides gesebakksnes rvoblgelungsnss Drains. Dine .4nrsbl tiekeinpkundener, stirninungs- vollsr Dieder vervollständigt und besobliesst die Kleins, smxkeblens^vsrts gsmnrlung. Nögs sie Lsblrsiobs Dessr Luden. Inuotinit/ Läilioii. (A ^Leststk ^oostö: Vol. 3695. 3696. m «M vk KVIVIk N6W I^OVkl Albert Langen, Verlag für Litteratur und Kunst in München (A Rechtzeitig zum Weihnachtsfeste erscheint ein neuer Novellen band von: Otto Erich Hartleben Liebe kleine Mama Geheftet 2 ^ 50 in Leinen gebunden 3 -^6 50 Nach jahrelanger Pause erscheint wieder einmal ein Novellenband von Otto Erich Hartleben. Daß das deutsche Leserpublikum weiß, was es an Hartleben für einen Novellisten besitzt, beweist der große Erfolg seiner früheren Novellenbände, die wohl zu den populärsten deutschen Büchern überhaupt gehören. Auch dieses neue Buch weist alle die großen Vorzüge Hartlebenscher Kunst auf, die den Dichter berühmt gemacht haben: den glücklichen feinen Humor, die vollendete Kunstform des Stils, die diskrete Vornehmheit der Weltanschauung, die sich nie in all gemeinen gescheiten Redensarten äußert, aber einen hinter jeder Zeile die klugen und sicheren Augen des Dichters sehen läßt. Diesem zugleich liebenswürdigen und bedeutenden Buche ist ein großer Erfolg sicher. SV k. A4KIM OKUVkVRV L.DI'MK Ob "8VKEM86ä.," "VI.4 0KD6I8," ' DD6. DD6. Bezugsbedingungen: in Rechnung 25°/o, gegen bar 33V,°/o Rabatt Frei-Exemplare 7/6. NeipriA, dev 2. November 1903. Bestellzettel sind beigefügt. Lvrokarä Irtaednitr.