Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.11.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-11-16
- Erscheinungsdatum
- 16.11.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190311164
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-11
- Tag1903-11-16
- Monat1903-11
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9362 Fertige Bücher. ^ 266, 16. November 1903 6urti88, vrok. 8. I., Br86miti8e1l6 Bvll^iou im Vollrslebkii ä68 Iltzutisi(611 0l'l6lll8. vor8vbunA6n unä Funäs ans 8^risn unä Valä8tioa. Vsut8obs Xu8Aabs. 6r. 80. Nit 57 Xbbilä. u. 2 Lartsn vsbst sinsm Vor wort von VV. IV. (4 r a k s n Uauäis 8! n. (XXX, 378 8.) 9 in Vvvä. Asb. 10 FAn FbeoivAsn aller Lon/essionen, vetiAionsioissenscba/'tie»', X-tV-tr- bisto-'iüe»', Orientalisten, vol/ctoristen. Schreibweise nnck vilckerscb-nncL machen ckas Vach auch /Ar Lars» an^iehenck. «leromia«, vr. äobs., Llo868 nvä Lrimllmradi. 2. vsrb. unä vsrm. xuü. (4. u. 5. Dsnä.) Nit einer XbbiläA. (64 8.) 1 lrart. 1 ^ 50 H. VAr FheoloAS» -sie vtristen. Lvlller, vio. vr. IV., Butd6r8 95 ^1l686!1 8LMt 86M6I1 B.680lliti0Utzii 8orvis äsn VsAsn8oürittsn von Wimpins. - Petrol, Volc unä Vrisris8 unä äsn Xntv? ortsn Vutüsr8 äarsut. Xriti8obs Xu8A. mit üur/.sn VrlsutsrunASn. (IV, 211 8.) 3 §sb. 3 50 -Z. Vür alle Vehrer 4er XirchenAsschichte, voAmatih, prahtischen vhso- toAie, /erner /Ar alle vheoloAen nn4 vistoriher Abs-'hanxt, 4is sich mit vnther beschä/t-Ae-t. Othmer's Vademecum des Buchhändlers und Bücherfreundes. Die wich tigsten Erscheinungen der schönwissenschaftlichen Literatur Deutschlands und des Auslandes mit biographischen und anderen Vermerken. 5. Ausl, vollst. neu bearbeitet von Fr. Joh. Kleemeier. (689 S.) 10 geb. 11 50 H. FA-- vüoherliebhaber, vehrer r«n4 Stn4enten 4sr viteratnrAeschiehte. vnentbehrtich /Ar Vrenn4e schöner viteratnr, vib tiothehen, Vese- hatten, veseAsseltscha/'ten r«. 4§t. k0AIl0ll,N.,6on8u1 äs vrsnos ä Xlsx,IIll6 V6r810U 8)'rjü<1l16 Ü68 ^pKori81L68 cl'UjppOerattz. 8soonäs vsrtis: Prsäuotion. 40. (XX, 688.) 12 .H. Vss8slbs voll8tsnäiA, vä. I/II Isxts st trsäuetion. 24 lpir bitten um VorlaAs 4es voll«tän4iAen IVer/ce« bei alle»! vibliothehe», insbes. auch me4i§inischen vachbibliothehen, Prologe-! -«. allen Oelehrten, 4ie sieb mit 4er Oesch-chte 4er XIe4io'in bescha/tiAen. Nsbrbsäsrk bitten vir suk vsisssm 2sttsl ru rsrisvASn. VsipriA, äsn 11. Xovsmbsr 1903. ^s. 6. HiurL6d8'86li6 Lnokdavüluvx. VorluK von ^NLsU8l llirseliwalä in Berlin. (^ Socbe»! srsebisn: LBMI86SLK ÜLLL?X1ll0I»06IL Ml» IKLKXklL MLIt 8I»k?^kc!I8kl-- VV 8sraa8ASgebsn von OB. VOiV ovLLXR^r ovs srLvusonLU LLXUNNUN^VSN8 rx rki.4.xxi'va'r X. Ll. 4. I/e/t. Ilsber äiadktisclik unä nioiit-äiL4>6ti8oIi6 XulointoxiLutionkn mit Läuren (Xeiäo8i8) von vr. v. Ilolir. 1904. Ar. 30. 1 ,/b 20 H. vis Arbeiten nnll Vei^tnnAen lle.? ber'ikbnlien veransAebe»'« nnck seiner Kcb-lle an/' llern vediet 4er KoFreecbsei- nnck V-'nab-ntNASstorunAen sin 4 an erster Kelle non sotebem vin/lliss Aereese»!, 4ass ancb 4ie ve/te 4ieser <8a-n>ninnA im »necti^iniseben vnbllFnnr recbt Arossen Absatz /?n4en. /cb bitte, /Ar ctiese rreanAtos erscbeinencten ve/'te sieb Ae/", aucb /erner rer- n»sn4en nn4 4en /esten vellar/' /Ar 4ie vortsevnnA nrir n»NAeben4 anAeben rn -solle». Vas §. ve/k erscheint ctenrnäobst. Lvrllll, im Xovsmbsr 1903 ?rscba;ka; Illuzttiem Jahrbücher bietc» eine Erscheiimiig höhe ren literarischen Wertes, welche auf naturgemäßer Grundlage ihre Ent wicklung fand. Zeigen ja jetzt alle Wissens gebiete einen so raschen und vielseitigen Fort schritt, daß diese außerordentliche Entwicklung völlig hcrausfordert, sie übersichtlich-kritisch in Jahresberichte zu fassen. Hiezu tritt auch das Verlangen nach Jahresberichten für tendeuzfreie Schilderung der wichtigsten po litischen Ereignisse, die, in ihrer Verkettung von berufener Seite kritisch beurteilt^ richtigere Eindrücke schaffen, als es das Zcituugslesen vermag. — Der ungewöhnlich billige Preis von 1 Mark pro Band, die anziehende Fassung der Texte, die vornehme, treffliche Ausstattung bilden eine Summe von Vorzügen mit dem überzeugende» Eindruck, daß der deutsche Büchermarkt hiedurch mit einem gediegenen Sammelwerk und Kultnrmittcl bereichert wird, dessen Empfehlung und emsige Verbreitung den Herren Sortimentern eine Ehrensache sein sollte. Bis jetzt sind folgende Bände und Jahr gänge erschienen: Jllustr. Jahrbuch der klfmtlluigen l.. K., M.. Aeltkeiren l.. ll.. Nslulkunlie l.. >».- Mllgerch. I.» ll.. lll. Srozch.jeüer Jahrgang i M.orü. gebuncken r Mark orä. I^arl ?rocharlra. rezcbeu. . !. Soeben erschien: Glück KS« »»LS im Kaus. Ein Haushaltuugsbüchlein für christliche Frauen von N. Saupe. 16°. lg Bogen. Kart. 1 eleg. geb. m.Goldschn.1^H50^. Das Büchlein eignet sich besonders als Geschenk für junge Hausfrauen und solche, die es werden wollen. Auch den Schulen wird es als Prämie für Mädchen der Ober klassen, den Herrschaften als Weihnachts beigabe für Hausmädchen willkommen sein. Bezugsbedingungen: Nur bar init Zlnoiiatlichrm Neinislioligrrcht. Nabatt 300/g — Freiexemplare auch gemischt 13/12. Um recht tätige Verwendung bittend, zeichnet hochachtungsvoll Dresden, 14. November 1903. Niederlage des Vereins zur Verbreitung christlicher Schriften.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder