Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.11.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-11-16
- Erscheinungsdatum
- 16.11.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190311164
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-11
- Tag1903-11-16
- Monat1903-11
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9380 Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. — Gesuchte Bücher. -O 266, 16. November 1903. Soeben erschienen: Mtriige zur Frage der Volkskeilstätten.» Mitteilungen aus vr. Weicker's Volkssanatorium „Krankenheim" in Goerbersdorf. VIII. Fslse. — Statistische Erhebungen von Statistik über die Dauererfolge der von bis sHOO entlassenen Personen. Von vr. Eä. Herns Lexikon-Format. 127 Seilen mit 16 Tafeln. Preis 9 Dieser neueste Bericht über die größte deutsche Heilanstalt für Lungenkranke ent hält außer den aus den früheren Berichten bekannten alljährlichen statistischen Er hebungen für das Jahr 1902 eine besonders eingehende Statistik über die Dauererfolge die in den letzten 6 Jahren an einem Krankcnbestande von nach und nach 3299 Per sonen erzielt wurden. Die Ergebnisse dieser Daucrerfolgsstatistik sind nach allen Seiten hin auf das sorgsamste ausgearbeitet und durch besondere Umfragen bei den entlassenen Patienten und bei den dieselben nachbehandelnden Ärzten, sowie durch eigene Nachuntersuchung von gegen 100 entlassenen Personen auf das genaueste sicher- gestellt. Die Ergebnisse sind derart, daß sie für die Direktionen der größeren Kranken häuser, für die ärztlichen Leiter der Heilstätten für Lungenkranke von höchstem Wert sind, ebenso wie für die Vorstände der Landesversicherungsanstalten, Krankenkassen und für jeden Krankenkassenarzt. Ich bitte daher diesen neuen Teil der Weicker'schen Bei träge außer den Abnehmern der früheren Jahresberichte auch den bezeichneten 'weiteren Interessenten zuzuscnden. Eine wichtige Ergänzung der in vorstehendem Quellenwerke enthaltenen Statistik bietet die folgende soeben erschienene Schrift: Tubklkulose-HkiWtkN-Diluelllsche. Line kritische Studie. Von vr. We>ä. Hans Weicker. Chefarzt von Lr. Weicker's Lungenheilanstalten zu Goerbersdorf i. Schles. Lexikon-Format. 56 Seiten. Preis 1 „O 50 H. In dieser hochinteressanten Schrift werden die Schlüsse gezogen, zu welchen Ver fasser auf Grund seiner langjährigen Erfahrung gekommen ist. Es gibt einen Rückblick aus die Entwicklung der Heilstättcn-Bestrebungen, bespricht den Begriff des Dauererfolges mit einem berechtigten Skeptizismus gegenüber den Dauererfolgen der bisherigen Heil- stättcn-Therapie. Es behandelt weiter den „initialen Fall und seine Prognose", die Heilstättenstatistiken im Vergleiche zu den statistischen Erhebungen über die Tuberkulose als Volkskrankheit, die Tuberkulose-Mortalität, den konstitutionellen Faktor, die Ver erbung der Tuberkulose, den ,Habitus pbtbisious", die erbliche Belastung, wobei Verfasser bemerkenswerte gegenteilige Erfahrungen ins Feld führt, die genealogische Forschung über die Tuberkulose, die Beziehungen zwischen sinkender Sterbeziffer und Konstitution, sowie die Landflucht in Beziehung zur Tuberkulose. Schon aus der Fülle der Themata ist ersichtlich, welche große Anzahl interessanter Fragen vom Verfasser aufgerollt und unter eigenartigen Gesicktspunkten beleuchtet wird. Es ist eine für Forscher sowohl als für jeden Arzt, für jede Heilanstalt, für die Kranken- und Alters- und Invaliditäts- Versicherungsanstalten hochinteressante und bedeutsame Schrift, die ich Ihrer freundlichen und umsichtigen Verwendung bestens empfehle. Exemplare stehen auf Verlangen gern a cond. zu Diensten. Hochachtungsvoll Leipzig. I. Leineweber. WM- Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siche nächste Seite. IV Volobrnar in LsixrÜA: Xa^ssrs Lüsbsr-Lsx. v. 1750—1890. dsb. in 18 Län. inol. Laob-RsAistsr. Ainriobs' Lataio§ v. 1891—1902. Kob. in Ulbk. in Halbs abrs-Länäsn, von 1894B ab das RsAistsr sxtra Asbnnäsn. Larrl Lollars in ksiobsnbsrA i. II: 1 Dnkonr, Hist, äs 1a prostii. 1. ^.USA. (illnstrs par 20 bsllss Zravurss). 1861. Lrüsssl. paäsllos. 1 Ns^sr's Atlantis Ootton Ooäs. 37. ilnsA. dsb. Onrl Ltöslriolrt. in LamburZ: Llnsxratts tbsorstisobs, pralrtissbs, ana- l^tisobs Obsrnis. 7 Läs. 3. ^uü. dsb. Out srbaltsn. dsbots ASÜ. äirsobt! Onrl Vistor, Lokbnobb. in 6asssl: *Rüäorkk8 drunäriss ä. Obsrnis. 1902. klsn. (5.60) „O 3.50 bar. I'rlsäriob Lbbsolrs in Inssa i/L.: 5 Ns^srs Xonvsrs.-Lsxilron. 5. ^.uü. dsb. Rplt. IVisnsu; siniZs in. äabrss-Lnppls- msnksn sovsit srsobisnsn. Gesuchte Mcher. I'. Voloürnnr in LsipsiZ: ^lls IVsrbs übsr I'sxtil-Inäustris. 8. Ltolnsr in Lrsssbur^: Ltöobl, Lbilosopbis. 3 Läs. illlss v. dnstav Lrsnsssn. I'r. Kivnää in LraZ: 1 LorssbunAsn r. ätsvbn. dssob. 26 Läs. m. RsA. 1—20. döttinASn 1862—86. 1 Lamprssbt, äsutsobss IVirtsebaktslsbsn im Nittslaltsr. 1886. Lsinriobsbolsn in Na^äsburg: Lsinbolä, Lrisks üb. Hanks Lbilosoxbis. Osntralblatt k. Obrsnbsilbunäs. Lä. 1. l^istrssbss I/Vsrbs. Lsrlior, IVsrbs. Lä. 1. Rasbsl, 0. ü?b., Ltiwmsn a. ä. üatnr. Laut vosbsrsinsr in Isna: 1 kossmässlsr, dssob. ä. Lräs. Lnsrsolrs'sobs Lokbnobb. in Lissnaob: 1 Vollsrt, äaZärsobt. (IVsimar.) 1 Immanusl, tabtisobs ^.nkZabsn. 1900 L. l-. L-iolror in 8t. LetsrsburA: *1 Lüügsrs tlrobiv t. ä. Ass. Lb^siolvAis. Lä. 97, Lskt 5—8. Ltrrbsr's Lnob- u. Irunstb. (k. Lorsntr) in IVürrburA: Oonraä, National-Oslronomis. Lcott. illlss. ülaäams äs Ltasl, ^IlsmaZns. 8obm, lustitntionsn. Qnos.s dräks in LamburZ: 1 Listorisobs dntsrsnobullAön, ^.rnolä 8obäksr Ksrviämst. Lonn 1882. 1 Lrsmsr, LtrsikrÜAS ank ä. dsbists äs8 Islams. OsipriA 1873. 1 üls/sr, dssob. ä. illtsrtbums. Lä. 1-5. 1 Oarrisrss IVsrbs. 14 Läs. 1 LiAvart, äsr LsZrilk äss IVollsns. lübillgsn 1879. I'öllsr L dsolrs in ^Vissbaäsn: Lobrvsitrsr, dssob. ä. sbanä. Litsr. 3 Läs.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder