Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.11.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-11-19
- Erscheinungsdatum
- 19.11.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190311197
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-11
- Tag1903-11-19
- Monat1903-11
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 268, 19. November 1903. Nichtamtlicher Teil. 9457 Louis Robert, s. Zt. technischer Leiter der Papiermühle in Esonne bei Paris, dessen erste Maschine um 1799 gebaut worden ist. In Deutschland wurde 1819 in Weida die erste Papiermaschine von A. Keferstein in Betrieb gesetzt, die, wenn auch verändert, heute noch arbeiten soll. In der Naßpartie erfolgt auch die Anbringung der Wasser- z-ichcn, deren Buchstaben oder Figuren auf das Metalltuch auf- enäht oder aufgelötet werden und bewirken, daß an den betreffen- en Stellen der Papierstoff dünner wird, im fertigen Bogen daher in der Durchsicht Heller erscheint. Mit der zweiten Naßpresse verläßt die nun schon stark ent wässerte und einigermaßen fest zusammenhängende Papierbahn die Naßpartie der Maschine und wird über eine Anzahl mit Dampf geheizter hohler Zylinder geleitet. Hier wird das Papier weiter getrocknet. Ein Feuchtglättwalzwerk ist die nächste Station, die das Papier zu passieren hat. Völlig trocken wird es erst in einer sogenannten Trockenbatterie, beziehungsweise im Trocken glättwalzwerk. Schließlich wird das Papier zum Zweck einer besseren Satinage (wenn nicht zur Beschwerung) nochmals etwas gefeuchtet. Früher wurde alles Papier in Bogen geschnitten und die besseren Sorten Bogen für Bogen, wie auch heute noch, genau revidiert. Die Satinage erfolgte noch vor dreißig Jahren und später auf sehr umständliche Weise zwischen glattpolierten Zink blechen mittels Hand-Satiniermaschinen, in welchen die Bleche mit den dazwischen liegenden Bogen stoßweise einem hohen Druck zwischen zwei Stahlwalzen ausgesetzt wurden. Diese Methode kommt jetzt nur noch in besondern Fällen in Anwendung. Vom Haspel, worauf sich das farbige Papier in der Maschine in Rollen wickelt, gelangt es zum Zwecke des Glättens bezw. Satinierens meist in sogenannte Kalander. Diese bestehen aus einem System von Walzenpaaren, die übereinander liegen und zwischen denen das Papier hindurchgeführt wird. Jedes Paar weist eine Stahl walze und eine Papierwalze auf. Nachdem Redner noch die genaue Regulierbarkeit des Papiers nach Gewicht und Stärke in der Papiermaschine erwähnt hatte, wandte er sich der Beschreibung der Zellulose-Bereitung zu. Eine vollkommnere Papierherstellung als durch den mechanisch erzeugten, kurzfaserigen Holzschliff, besteht bekanntlich in der Her stellung und Benutzung chemisch verarbeiteten Holzstoffes durch Kochen mit Laugen. Die Stämme werden nach Entfernung der Rinde quer durchschnitten und in Scheiben von etwa 5 ew Stärke zerlegt, dann mechanisch von Ästen befreit und in dünnen Stücken von etwa 1 bis l'/z om Dicke zerkleinert^ Der eiserne Kochapparat ist innen sechsfach mit Chamottesteinen ^dickst bekleidet. Die zer setzende Natronlauge bewirkt in zweimal zwölf Stunden die Auflösung des Holzes, das dann in besondern Holländern vollends zermahlen wird. Beim neuern Sulfit-Verfahren wird meist eine Lösung von schwefligsaurem Kalk in Anwendung gebracht, die mittels Dampf bei zwei Atmosphären Überdruck etwa 8—12 Stunden gekocht wird. Der farbige Stoff erfährt sodann durch Trommel- oder Schüttelsiebe je nach der Feinheit der Fasern eine genaue Sortierung, wird vor der Versendung aber erst noch entwässert und aus Tischen in Pappenform gebracht. — Zum Export gelangt der Stoff nach zollamtlichen Vorschriften durchlöchert, damit eine anderweitige Benutzung als zur Papierfabrikation aus geschlossen ist. Schließlich erklärte Herr Direktor Kayser noch kurz die Her stellung des Hand- oder Büttenpapiers. Hierzu dient ein höl zerner Rahmen, der aufStegcn ein Drahtsieb trägt, begrenzt voncinem abnehmbaren Randdeckel oder Rahmen. Mit diesem Instrument schöpft der Schöpfgcselle Papierstoff aus einer hölzernen Bütte, schüttelt das Ganze und schiebt es dann dem Gautschgesellen zu, der die Form umkehrt und auf eine Filzplatte drückt oder »gautscht«. So bildet man Stöcke von 180 Bogen und 181 Filzen, vom Papiermacher Buscht oder Pauscht genannt, und preßt diese. Durch eine zweite Pressung ohne Filze wird das Papier geglättet, später zur Verwendung als Schreibpapier durch tierische Leimung schreibfähig gemacht. Letzteres geschieht, indem man die Bogen lagen- oder partienweise durch eine warme alaunhaltige Leim lösung zieht. Zum Trocknen aufgehängt, bedürfen die Vogen dann nur noch der Glättung durch Kalander, um, abgezählt, ge falzt und verpackt, in den Handel zu gelangen. — Am 20. November wird Herr Buchdruckereibesitzer Otto Elsner über -Die Technik dos Schriftsatzes und die Setzmaschine« sprechen. Der Besuch der Vorträge ist bisher ein ungemein zahl reicher. Es scheint, daß die Angehörigen des Buchhandels die ungemeine Nützlichkeit dieser Veranstaltung für die berufliche Tüchtigkeit einsehen, auch wohl allgemach ein immer lebhafteres persönliches Interesse an der Technik des Buchgewerbes nehmen. Paul Hcnnig. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Illustrierter Deutscher Weihnachtskatalog für 1903. V. Jahr gang. Dresden, Wilhelm Vaensch. Lex.-8". XIV, 132 S. mit vielen Probebildern und Beilagen. In farbigem Umschlag. Inhalt: Hervorragende Neuigkeiten. — Flürchens Weihnachts geschenk. Novellette von Alice Freiin von Gaudy. — Be sprechungen. — Verzeichnis empfehlenswerter Werke. — Anzeigen und Beilagen von Verlagshandlungen. - Als Mit arbeiter an dem Katalog seien genannt: Adolf Stern — Sophus Rüge — Georg Worgitzky — Paul Heinze — Max Manitius — Paul Schumann u. a. Oeutsobe Literatur (viele erste Vusgabsn unä vsrgrikksns Werks), 25 wertvolle und interessante Vutograpbo (u. a. sin Lrisk von Immanuel Kant). Identer- unck 8obauspislkunst. Vnbang. Varia, darunter Lraobtwsrks. Vntiguariats-Katalog Kr. 3 von Krnst Krsnsdorkk in lieriin 81V., Königgrätrsrstr. Ko. 44. 8°. 52 8. 698 Krn. Mitteilungen kür Luobbancllungsrsissnds der lleissbuebbandiung L. 0. 8psr1ing in 8tuttgart und Holland, Luebbandlung Ibrer Majestät dsr Königin-Hutter von Italien. läbrllob 4 Hummern. Lerugsxreis 1 .V! jäbrlieb. In Luobbandlungs- reisends auk Verlangen kostenkrsis Zusendung. Hummer 2 u. 3, lull u. Oktober 1903. Lsx.-8°. 8. 13—36. Inbalt: Kr. 2. Ilntsprseben unsere -Mitteilungen« einem Ls- dürknis? — Oer 8ommsr im llsissbuobbandel. — IVerbe kür den llsisebuebbandsl. — Warum sind 8ie mit Ibrsn Krkolgsn niobt rukrieden? — Oie derzeitige Oage des llsisebuobbandsls in der 8obwsir. — Woblkabrtseinriobtungsn kür Luobband- lungsrsissnds. II. Kr. 3. Oer Herbst im llsissbuobbandel. — Werks kür den lleissbuobbandsl. — Oer Lexikon-8ebmisd. — Wer ist Luob- bandlungsrsissndsr, wer Kolporteur? — Oer dsutsobe Lueb- bandlungsreissnds im Vusland. I. Italien. — Woblkabrts einriobtungsn kür Luobbandlungsreisends. III. Kunst. 2sitsobriktsn. Kunstgesobiobte. Vrebäologis. Vestbstik. Malerei. 8oulxtur. Orapbisobs Künste. Illustrierte Werks. Kunstgswsrbe. Dekorative Kunst. brebitektur. Laukunst. Kunstsammlungen. Oallerisn. Nüssen. Kataloge. Kinsoblägiger Veil der Libliotbsk des ch Herrn Osbsimrat Or. Wilbelm Lauser, Kunstbistorikers und Obskrsdaktsurs dsr «Korddsutseben allge meinen Leitung- in Obarlottenburg. Kntiguariats-Katalog Ho. 60 von KranL Oeutioks in Wien I, 8obottsngasse 6. 8". 42 8. 840 Krn. llsobts- und 8taatswisssusobakt. 2um Veil aus dsr Libliotbsk des ff llsiobsgeriobtsrates a. 0. Or. 8tsnglein in Lalle a/8. Katalog Kr. 64 von I. Hess in Kllwangsn (Württemberg). 8". 92 8. 2572 Krn. Important Oolleotion ok Works on tbs Nissions to India and tbs Listor)', Languagss and Litsraturss ok tbs Last. (Inoluding tbs librar^ ok a rstirsd Indian Lisbop.) David Kutt's (London, 57—69 Lang Vers, W.O.) Oatalogus LXXIV. 8". 24 p. 555 nrs. Verlagsverrsiobnis von L autsrbaob L Kubn in Leipzig. 8". 32 8. Inbalt: 1. Wie Lugo Wolk sobuk. — 2. VIpbabetisobss Verlags-Vsrrsiobnis. — 3. Vusrügs aus Lssprsobungsn. Christlicher Bücherfreund. Illustrierter Weihnachts - Katalog. Ratgeber und literarische Rundschau über die besten Erschei nungen des Büchermarktes. Mit Geleitwort von Pastor O. tb. Funcke, Bremen. Hcrausgegeben unter Mitwirkung einer großen Anzahl von Pfarrern und andern Gelehrten von Karl Hirsch, Verlagsbuchhandlung für christliche Litera tur und Kunst in Konstanz (Baden). Erster Jahrgang. Aus gegeben im November 1903. Lex.-8". VIII, 252 S. in Um schlag mit Titelbild. Mit 132 Kunstdruck-Porträts der be deutendsten Schriftsteller, Künstler rc., 6 ganzseitigen Voll bildern auf Kunstdruck-Papier und vielen Text-Illustrationen. Oescb lebte und Oeograpbis von Vsisn, Vkrika, Vmerika und Vvstralisn. fLibliotbeoa bistorioa st gsograpbioa V.j Vntigu.- Katalog Kr. 243 (dsr ganzen llsibs Kr. 393) von VIbsrt Haustein 8obwsie:srisobss Vntiguariat in 2üriob (8vbwsm). 8". 42 8. 1213 Kru. Das literarische Echo. Halbmonatsschrift für Literaturfrcundc. Herausgeber Or. Joseph Ettlinger. Verlag von Egon Fleische! L Co. in Berlin. VI. Jahr, Nr. 3 u. 4. (1. und 2. November-Heft 1903.) 4". Sp. 153—296. Libliograpbiseber Nonatsberiobt über neu srsobisnsns 8ebul- und Lnivsrsitätssebriktsn (Dissertationen — Lrogrammabbandlungen — Labilitationssobriktsn sto.). Unter Nitwirkung und mit Unterstützung msbrsrer Lniversitätsbsbörclen brsg. von der Zentralstelle kür Dissertationen und Lrogramms dsr Lueb- bandlung Oustav Kook, O. m. b. L. in Leipzig. XV. dabrg. Ko. 2, 1. Kovembsr 1903. 8". 8. 25—32. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. 1252
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder