Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.11.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-11-20
- Erscheinungsdatum
- 20.11.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190311204
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-11
- Tag1903-11-20
- Monat1903-11
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9502 Verkaufsanträge rc. — Fertige Bücher. ^ 269, 20. November 1903. Ltreng reelles Angebot! Ein gangbarer Verlag meist populärer Werke ist anderer Unternehmungen halber billig zu verkaufen. Objekt ca. 20000 Selbstreflektanten erfahren Näheres durch Karl L. Preuß zu Kassel. Kleine aber rentable Buchhandlung mit Nebenbranch. in kl. westf. Stadt ist f. nur 6000 ^ bei 8000 ^ Lagerwert sofort zu verkaufen. Crnstl. Bewerbern w. Ausk. ert. u. 1. 6. 3056 d. d. Geschäftsstelle des Börsenvcreins. »oMöMW VölstgtllMlNlg populär. LioUtuuT, altes, solides Ss- sobäkt in Lsrliu, bst oa. 200 lVlills .F ^.u2uU1uu8 2U vsrlranksn. Olärmsiicls Lapitalsavlaks, uuoU kür rusürors Herren (Drnelrersien). DsrvLIirts 6s- sobäktslsitnnA, datier sixens NätlZksit nlolrt unbedingt ertordsrliob! Unr solvente Lsüolrtanten erbaltsn ^.ns- Irnnkt. Verinittler verbeten! Ln^e- bote unter IV. 3395 an ctls Ssselräkts- stslls des Dörssnvsreins. Verkaufe m. kl. Musikalien - Leihanstalt (ca. 2500 Nrn.) wegen Platzmangel billig. Selbige sind in braunem Deckel geheftet. Gedruckter Katalog vorhanden. Otto Kunze in Forst (Laus.). Wegen Krankheit des jetzigen Besitzers ist ein altes, angesehenes Sortiment in süd deutscher Hauptstadt für sofort oder spätestens 1. Januar zu verkaufen. Umsatz steigend, letztjähriger 37000 Reingewinn 4700 Kaufpreis 18000 Bei Barzahlung Ent gegenkommen. Viel Behördenkundschaft, auch gewinnbringende Nebenbranche, die einen großen Teil der Kundschaft auch einem Nach folger sichern würde. Stattlicher Laden in bester Geschäftslage. Angebote werden unter k.. V. Pf 3146 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins erbeten. Ein Sortiment mit 16—19 000 ^ Umsatz, das ich wirklich empfehlen kann, ist krank heitshalber zu verkaufen. Angebote erbitte ich an Herrn H. Keßler in Leipzig. Teilhaberanträge. --rr'z A^r'ZaZ n-rrZ a-r sr'-re--r 62Q- Fe/üÜF'ten, Teilhabergesuche. Lin gutes LortiraentsAsscbäkt, vsr- buvcksn mit Verlag, sucbt einen ll'silüabsr mit einer Riulags von 20000 evsnt. kann lellbabsr tätig mitrvirksn in guter LteUung. Angebots unter I?. 6. 3256 an die Oesobäktsstslls ck. L.-V. Teilhaber gesucht für ein Zeitschriftenunternehmen in großer Stadt Mitteldeutschlands, das bereits große Erfolge aufzuweisen hat. Jedes Risiko aus geschlossen. Nötiges Kapital, ca 15000 Angebote unter 8. U jch 3390 an die Ge schäftsstelle des Börsenvereins erbeten. In unserem Verlag erschien soeben: I»§ MkiBnis eines Me» Gewissens. Evangelischen und Katholiken zur Zklbstpnifung empfohlen von Herrn. Opitz, Super, a. D. 40 H ord., 30 H no. Dresden, 15. November 1903. Werlag der Saronia-Wuchdrnckerei. Wir bitten zu verlangen. Auslieferung in Leipzig bei Herrn R. Streller. X, Rürs rV«iknaodt8laA6i-! vlllkllielis KiIN8l I. ösnl! abge schlossen. Nit der soeben ersobisnsnsn 8sris IV unseres Icunstbistorisobsn Dildsr-IVsrkss: „ddristlieh» kimt" ist der I. Land abgeschlossen. Derselbe entbält: 20 Reproduktionen religiösen 6ba- raktsrs alter und neuer Kleister in tadellosem Vierfarbendruck mit 6s- samt-Olext von 8. 8taudbamsr. In elsg. Rsinwandmapps 12 ^ 50 H ord., 7 netto bar. jADP" Rür das kVsibnacbtslagsr sin Rrobesxsmplar mit 5OOP, Rabatt. Nünoben, 15. Rovsmbsr 1903. öesellrclisft M elisibilielie Xu»8f 6. in. b. li. / I kriöilrieti LnstreLs?erttm Soeben ist erschienen: stc-r L^tieiitzesMeliäN, kotds. ZA- Der aufstrebende Aar. Vier geschichtliche Erzählungen aus der Jugendzeit des Großen Kurfürsten. Von Professor vr. I. W. Htto Wchtcr (Otto v. Golmen). Mit drr bei der LnthüUung des Denkmals des Großen Kurfürsten ans dem Sparrenlierge bei öielefeld von Lr. Mas. dem Kaiser gehaltenen Uede und 20 Lildrrn. Zweite Auflage. — Preis: in Originaleinband 4 ord., 2 „H 80 H no. Gegen bar mit 5t)oP, Rabatt. Das Werk faßt in vier aufeinanderfolgenden, in sich abgerundeten, populär ge schriebenen geschichtlichen Erzählungen die Jugendgeschichte des Großen Kurfürsten zu einem volkstümlichen Gemälde zusammen. Cs verfolgt den Werdegang dieses be deutenden Hohenzollern vom Jahre 1631 bis zum Frieden von Oliva (1660), also bis zu dem Zeitpunkte hin, an welchem der 40jährige Fürst aus schweren Kämpfen und Ge fahren als gereifter Meister der Kriegs- und Staatskunst hervorging. Gerade in neuester Zeit ist die Person des Großen Kurfürsten dem deutschen Volke durch mannigfache Hinweise wieder vor das geistige Auge gerückt worden: es sei nur an die Einweihung seines Denkmals in Minden, an die Enthüllung seines Denk mals in der Berliner Siegesallee, an die vielfachen Hinweise de§ Kaisers auf diesen seinen Vorfahren, sowie an die am 6. August 1900 erfolgte Enthüllung seines Denkmals auf dem Sparrenberge bei Bielefeld erinnert. Da ist das vorliegende Werk, als die erste volkstümliche Darstellung des Werdens und Ringens dieses bedentenden Fürsten, so recht geeignet, durch seine Darstellung das Interesse an dem Lebensgange dieses hervorragenden Hohenzollern in dankenswerter Weise zu befriedigen. Das mit zahlreichen Bildern geschmückte Werk wird sich als Weihnachts geschenk gut präsentieren. Wir bitten daher, in allen Kreisen des Bücher kaufenden Publikums von neuem auf das Buch als ein sehr zeitgemäßes Geschenkwcrk aufmerksam zu machen. Ihren Bedarf bitten wir uns anzugeben,' unverlangt versenden wir nichts. Gotha, den 16. November 1903. Friedrich Andreas Wertstes Aktiengesellschaft.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder