269, 20. November 1903. Fertige Bücher. 9511 Georg D. M. Gallvve^. 1kunlt>vark-Verlag Lil München. Zn Vieler Mache erlchetnt als 4. Dell des lausenden Zahrgangs des Ikunltwarts der LiterÄritche INatgeber. herausgegeben vom Ikunttvvarl kür 1904. 164 Seiten ttark mit vielen Ktldproben geschmückt 1 ^ ord., 75 H no., 65 -Z bar. Anhalt: Ltnkührende Morte des Derausgebers. — Literatur. — tlhulik. — Wildende Ikünlte. — Hrunltblätter und Wild-- wcrke. — iOaturwillcnlehakten. — Länder- und Völkerkunde. — Geschichte und Ikulturgelchichte. — Soziologie. — Philosophie und Psychologie. — Ikeiigion. — Augendbücber. — Schlutzwort. Das Dell ist in so hoher Auslage gedruckt worden, dass wir in der Lage lind, es in mälziger Anzahl vorerst noch in IkommiMon zu geben. Äber die Wedeutung und den stets wachsenden Linklulz des vom Ikunltwart heraus-- gegebenc» Methnachtskatalogs aut alle bücherkaukenden Ikreile an dieser Stelle noch ein Mort zu verlieren, lei uns erlassen, er ist im wahren Sinne des Mortes ein unentbehrlicherUlatgeber kür viele das ganze Aahr hindurch geworden. Dochachtungsvoll twimchen, is. Oovember 1903. Georg D. M. Lallvve 8- Marie vier;. vie Mutter^ lies MensKen. Geheftet Alk. s.— Gebunden Mk. 2.— „Deutsche Leitung" vom t5. Nov. schreibt: Ganz nach unserem kurzen und unserem Sinne sind die Gedanken zur Frauenfrage, die Marie Diers uns zu bieten bat. „Die Mutter des Menschen" hat sie ihr prächtiges Buch vielsagend betitelt. Ls ist eine Freude, diese gesunden, klaren, tiefgründigen Ge danken einer Frau mitzudenken und auf sich wirken zu lassen. Sie kommen aus tiefster Seele, innigstein Ver ständnis und stolzem lveibesbewußtsein. Diese Frau kennt Wert und tviirde ihres Geschlechts, den Adel des Muttertums und die echten Vorrechte der Mutter des Menschen. Aber auch ihre heilige Verantwortung. Nichts Kleinliches, Beschränktes ist in dieser vornehmen Auf fassung, die gewachsen ist aus persönlichem Erleben und ehrfürchtiger Bewahrung nnd Beobachtung der Natur. Dieses Buch enthält das Reifste und Beste, was ich seit Johannes Müllers Buch über Beruf und Stellung der Frau gelesen habe. Jeder Mutter, jeder reifen Tochter und nicht zuletzt den Männern, Vätern und Söhnen wünsche ich diese erbauliche Schrift: ich weiß gewiß, alle werden mir für diese Empfehlung dankbar sein. In den letzten Wochen setzte eine außergewöhnliche Nachfrage ein, und dürfte im Hinblick auf Beurteilungen wie nebenstehende überall leicht Ab satz zu erzielen sein. Vielfachen Anregungen folgend führe ich jetzt auch gebundene Exemplare. * Alexander Duncker * Berlin 35 * Lützowstraße 45 * 2 Der Jür Weihnachten bitte auf Lager zu halten und ä cond. zu verlangen: Nach Weg zur Sclbsterziehung. Geb. 4 Der Weg zum Wohlstand. Nach Smiles von Schramm-Macdonald Geb. 4 ^8. Smiles von W. Rudow. 2. Aufl. 4. Aufl. Der Weg zum Erfolg. Nach Smiles von Schramm - Macdonald. 3. Aufl. Geb. 4 ^8. Erreichte Ziele. Nach Smiles von Schramm - Macdonald und Judeich. Geb. 3 ^ 50 -Z. Kirchner, Ar., Deutsche Nationalliteratur des 19. Jahrhunderts. 2. Aufl. Geb. 10 50 H. Bräutigam, L., Uebersicht über die neuere Literatur. 1880—1902. 2. Aufl. Geh. 1 geb. (nur fest) 1 30 H. Waillant, Hans. Ein feuchtfröhlich Burschenlied aus Alt-Heidelberg. Geb. 3 ^6. Ungnillmicrtc Abschnitte klebe ich nicht auf. An befreundete Handlungen höherer Barrabatt. Kassel, November 1903, Georg Weiß, Verlag. In unserem Verlage erschien soeben: WW dkl WllsW IN MMW MnMWk. Unter Mitwirkung von Prof. v. p. Tschakert und Superint. v. Ä. üaystr in Göttingen herausgeg. von lno. Jerdinand Kokrs, Studiendirektor in Erichsburg. Achter Jahrgang. Preis 5 ..A ord., 3 ^ 75 H netto bar. cond. nur ausnahmsweise. Wir bitten zu verlangen. Braunschweig, 12. November 1903. Albert Limvach, G. m. b. H. 1260"