9512 Fertige Bücher. eV 269, 20. November 1903. V ^Wcr auf das Urteil -es Kunstwart etwas gibt, V ^ Literarischer D Katgeber des ^ Kunstwart M S. 287 u. S. 311. halte auf Lager und empfehle nachdrücklichst: Bousset, Das Wrsrn der Religion. Halle a/S. 4 geb. 5 ,,DOrs Meherrds Vcrterdignug äs« 6hrtste»iln»rs Heöauer-Schwetschke, Druckerei u. vertag ch. m. l>. K. — Roter Zettel — Verlag von 6u8l»v ^j8eti6r in .76m». Xaob den singsgaugsnsn Lsstsliungsn wurde versandt: KrrunäLÜKtz ävr Oi'MnisMon ätz8 vtzut8<;IieiL Lueklianäel8. Von Or. Qusiav ^iseksv. X, 234 8. gr. 30. kreis: 4 ord., 3 netto. (Sildet ruglsiob den 41. Band der „Lg-MMlrlll^ ULt.-Ölr0H0M. II. Statist. ^.bliLiiäluii^tzii Ü88 8tLat8-ivi886U8olia.ktlioli6ii äkmiiiars 2U Lulle L. ä. 8., lieruii8§e§. von krof. vr. ^oli. tlonruä".) InliLlisver^sicknis Linleitung: Öbsrbiieb über dis Lntwiob- Inngsgesobiobte des dsutsobsn knob- bandsls. I. Oie bnobbändlerisobsu Lstriebskormen. 1. Oer Verlag. 2. Das Lortiment. a) Oas reine Lortiment. b) Oie Xebsnrwsige. 0) Das moderne Xntiguariat. d) Oer Lolportagebnebbandsl. s) Oas karsortiment. t) Das Vereinssortimsnt. 3. Oas Lommissionsgesobält. II. Oer bnobbiindlsrisobsOssobäktsverbobr. 1. Oie Verbsbrssinriobtnugsn. a) OsrVsrlrslrr über den Xommissions- platr. b) Oie Xuslielernngslager. e) Oie Lsstellanstaltsn. 2. Oie Lssugs- nncl kislsrungskormsn. a) Das Xonditionsgssobäkt. b) Oer Le^ug in Isstsr lleobnung nnd der karbö2Ug. 3. Oie Xbrsobnnng. a) kswittsndsn und Oisponsndsn. b) Oie Gablungen. 4. kreis und llabatt. III. Das buobbäudlsrisobs Vsrsinswessn. 1. Oer Lörssnvsrsin der dsutsobsn kuobbändlsr. 2. Oie allgemsin-buobbändlsrisoben Vsrritorialvsreins. 3. Oie Lpsais-lvereins. 4. Oie Ilntsrstnt2uugsvorsins. 5. Oie Osdilkenvsrsins. Das vorliegende Dnch ist die Arbeit eines gnrrgen Dnchhändlers, der sich in obg'ehtiver IVeise über die Verhältnisse des Dern/s, dem er mit Diebs angehört, nntei'riehten ivollte. Ds ist hervorgegangen ans dem staatsroissenscha/tlielren Seminar in Dalle an/" Anregung seines Deiters, des Herrn D»'o/i Donrad. Die Arbeit ist bis an/" die letzten Dogen bereits im Dnli gedrncht geroesen, persönliche Verhältnisse des Vei/assers haben den Abschluss der Arbeit rrnd die Verö//entlichn».g verhindert. Dn- ^rvischen ist das Düchersche Dnch erschienen nnd es batte /nr den Ver/asser nabe gelegen, sieb in seiner Darstellung eingehend mit dernselberr ^n bescha/tigen. Drüher eingegangerre VerpMchtnngeit rie/en ihn aber ins dnsland, so dass er nicht die Deit /lnden honnte, in einein ^chlnssbaxitel an/' gene rcichtigs §chri/t einrngeherr, an der Hein Dnchhändler hün/tig achtlos Vorbeigehen Hann. Do hat die vorliegende Dchri/'t nichts mit denr Aegenrva'rtigen Damp/' r^n tun. Vielleicht dient diese Dnsammenstellnng der Verhältnisse im Dnchhandel aber doch darn, nm ins besondere unsere güngeren Dachgenossen r^n orientieren. de/t biete etesmer/ert D«e»rg)l«> e Äe« D»e/re« Mr e/err ziersött/ie/teit Led!«»/, krue/r </er drrgestelltert irrt Drrc/r hart riet, rrrit diktbrrtt a»; diese Ver gitrrstigrtrtg erlise/tt rrrit derrt Sd. Deserrrber- d. d. r/rrd Milt ritt/' Mr Lceerrrpka» e, die rrie/tt irr dert dierrrdel gebr ae/tt reerderr «r-tterr. Destelirettei liege-t diese»' IVurrrrrio/' bei. Ls vurdsu Luoüeiist nur dis testen LsstsIIuugsu expediert; dis allgemsius Versendung iu Voinrnission ^vird srst im ludre 1904 llued deu vorlisgsuden Le- stslluugsu srtolgöu. 8osbsu srsobisu; ^ Vkl8 kÜSKllb-lllll- Illlü V«MlM8KIl aut dsr Inäu8trie- unä 6kiv6i'l>6a.u88t6l1un§ 2U Vü886läork 1902. Vou U. LulZIe, krotsssor au dsr Vgl. Vsobuisolisn Iloobsobuls 2u Orssdsu. Nit 2 Vutslu and 220 in dsn Vsxt gsdraoütsn Vigarsn. 8ondsrabdruelr aus dsr 2sitssbrikt des Vereines dsutselivr Ingenieure 1902/03. krsis 3 leb bann nur bar liskeru und bitts Ibren Leds-rk ?.u verlangen. Bsrlin, Xovsrnbsr 1903. Julius LpvinAsv. Verlag von ^UAI18t Lir8ollIVLlä in Lerlin. soeben ersobisn: Usüloillktl - Lktlsväsr für äii8 3atir 1904. Nit densbinigung 8r. LxoellenL des Herrn Ninistsrs der geistlioben, Vntsrriobts- nnd Nsdioiuul-tlngölsgellbeiten uuä Mil Ltz- uiit2iiii§ von Miu^teriaHetkii. Leransgegsben von vr. 5k. Wskmsv, kegierungs- n. Nedioinul-katb in kerlin. 2vvoi ü'beils. (I. als l'asobsnbnob sieg, in Leder gebunden, mit Lleistikt, II. in Oulioo gebunden. kreis 4 ^ 50 -z. 2vei Vbeils. (I. desgl. mit kapier durob- sobosssn.) kreis 5 Oie vingeluuksnsn Bestellungen sind sämt- liob erledigt worden; iob bitte nm tätige Verwendung. Osrlill, Nitt« Xovvmbsr ISO?.