9616 Fertige Bücher. ^ 269, 20. Novembet ISOZ. Vvr1»A von llliAO l8prmi6r, Lorün !8^. LautmäümsedsZ NsekuM. In vsusu ^.uüaAöu ersobisu soebeu: iüo!i>ln uliä vriAotöirlo viö ?IM8 ües il-lllkillllllllisdiöli keelmeiis Xin. I^Iirbuoii kür Kuuimünni8ell6 VöllrLNZialtsn, sovis ^um Okdraucli im Xontor. veil I. 5. ^.utl. i , H. 5. , j , III. 3. , deb. ä 1 ^ 25 ^ orä., 95 -H netto nnä bar. (leb. 2 „F orä., 1 ,/H 50 s) netto und bar. XrkiöxsmxlLre 11/10. Las Verb ist au den Baudslssobuleu in Berlin, Löin, llövi^sberK, Nüuobeu, Duisburg, Brkurt, Bosen, Lrskeld, Balle, Düsseldork, Magdeburg und anderen Ltädten in debrauob uncl als ein ausgs^eiobnstss Lsbr- und Bandbuob bebannt. Oie vielen 2eutgaben, Dabelleo, Kursblätter, Bsrwinologis vervollständigen das kür jeden jungen Ivaukwann ewpkeblensvvertö Verb nncl würde jede tätige Verwendung aueb ^ussiobt auk Binkübrung bieten. Vir liekern einzelne Bxsmplars Zern in Lowrnission und bitten nin Lsnutrung des beiliegenden Lsstellrettsls. Berlin, Llovsrubsr 1903. Boobaobtungsvoll t-llIL?0 ZpÄtVlSV, V erlagsbuobbanälung. Loeben srsebisn: ^anä-LÄlönäsr kür äis A68amNiLs ^.lbsitsr-Vsi'ZietisriiliL kür üa,8 «iLdr 1904 elegant auk Lappe gezogen 75 -^, UNaukg8L0g6N 50 H. vio Ilntorsueduu^ auk ^.?16tl)ll08t0llliA8L8 nüt ülZaiiäorvr LorüeLZleüliZimK äor MurmdkÜLkkotkii LorA-Mts. Von vr. Voullolt, Itnappsvbakts-OberarLt. döbeltet 1 ^ ordinär. In Xorninission mit 250/g, ge,gen. bar rnit 33t^o/o nnä 11/10. Vir bitten an verlangen. Loobum, Llovbr. 1903. Vsr!g.A8rm8tilIt IViili. 8liunpQ i/Ad Soeben erschien: Die WUt Sn dcMk» Äzndliimiu >>!> 18. Mhmdklt Lin Lritrag zur Geschichte der deutschen 'Jugendliteratur. Mit einem Anhang: Drei Linderdichter, Hey, Hoffmann v. Fallersleben, Gull. Von Ludwig Göhring. 1 60 H ord., 1 20 H netto. In dieser Studie: „Die Anfänge der deutschen Jugendliteratur" wird zum ersten Male eine authentische Darstellung der Ent stehung und raschen Entwicklung der spezi fischen Jugendliteratur im Ausklärungszeit alter geboten. Die wenigen, ja kümmer lichen Mitteilungen die sich in Literatur geschichten über diesen Gegenstand finden, beruhen auf einer ungenauen Kenntnis der einschlägigen Literatur, sind vielfach ober flächlich und enthalten sogar in wesentlichen Punkten direkte Jrrtümer. Hier aber ist auf Grund sorgfältiger Qucllcnarbeit eine geschichtlich zuverlässige, dabei kritisch ge haltene Darstellung gegeben, die die litera rische Erscheinung aus dem gesamten Geistesleben ihrer Zeit heraus erklärt. Insbesondere in Lehrcrkreisen wird — das Merkchen großes Interesse erwecken. Nürnberg, den 18. November 1903. F'rirdr. Lorn'sche Luchhandluug. Litte aut Lager ?u ballen: SMllslltMK8I88. L3883N0, vr., Vill^io N R.0MN. 5. Vutl. 1 40 H orä., 1 5 H no., 1 ./6 bar. 10238, L., K6I86 1 OllNIIMkti VA Xoi xtz. 1 ^ 50 orä., 1 „A 15 H no., 1 bar. 1ou38, X, Ke8ll i 8v6l'iAtz. (Lobveäon., 1 60 orä., 1 „H 20Lno., 1 ^ 10 ^bar. klllms, F., Onvriinna, NO I'ocoin. (Ru88- lanä.) 2 orä., 1 5 0 no., 1 ^ 3 5 bar. ?twt2, ?rok. L, Vo^ll^k n s?»i-t8. 16. Vnü. 1 ..H orä., 75 ^ no., 70 H bar. ?tmt2, X. F., LI. -V, 1ti61rnv6tt6r'8 evm- pnniou. 7.L.NÜ. 1 .^§30^orä., 95-^no., 90 ^ bar. 8tromsr, Ist., Vin^'ö poi- X8pniM. 3. J.nü. 1 30 o) orä., 95 ^ no., 90 H bar. dSl^Ib« danrleinsnbänäs mit dolätitsl 30 NO. lob bitte diese als vortrskkliob aner- bannten Lpraoblübrer ank La^er ^u balten und stelle dieselben sovobl brosobier^ als Fsbundsn a, oond., jedoob nur auk Verlangen, 2vrVerkü^unA. Berlin, 6. Uovsrnbsr 1903. 1. V. Höring. Fkidiiiiln- vo» Saar. ^ Befreundeten Handlungen biete ich für das Weihnachtslager nachgenannte Schriften F. von Saars in einfacher Anzahl gebdn. ä cond. an: Novellen aus Oesterreich. 2 Bände. 3. u. 4. Tausend. Preis geb. 12 Herbstreigen Novellen. Geb. 4 ^ 80 H. Nachklängc. Novellen und Gedichte. Geb. 4 ^4 80 <Z. Innocens. Novelle. 4. Aufl. Geb. 2 ^ 40 Lchicksale. Novellen. Geb. 3 L6. Frauenbilder. Novellen. Geb. 3^20 H. Gedichte. 3. Ausl. Geb. 4 ^ 20 -Z. Hermann u. Dorothea. Geb. 2 ^ 60 Wiener Elegien. Geb. 2 „H. Ick, bitte zu verlangen. Nngnmmierte Abschnitte klebe ich nicht auf. An befreundete Handlungen höherer Barrabatt. Kassel, November 1903. Georg Weiß, Verlag.