Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-11-23
- Erscheinungsdatum
- 23.11.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190311236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-11
- Tag1903-11-23
- Monat1903-11
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
dH 271, 23. November 1903 Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 9603 Mrichtliche'LekannImachungen.i 19357/1903 Civ. Konkurs-Edikt. Von Seite des kön. Gerichtshofes m Nagyvärad wird bekannt gemacht, es sei über das gesamte, wo immer befind liche bewegliche, und über das im Königreiche Ungarn mit Ausnahme von Kroatien und Slavonien gelegene unbewegliche Vermögen der Nagyvärader Buch- und Papierhand lungs-Firma „Gabriel Csathü L Comp." (Mitglieder Gabriel Csathö und Frau Franz Kallivoda, geb. Helene Kriza, Nagyvärader Einwohner) der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkurs-Kommissär wurde Eugen Böhm, Richter des kön. Gerichtshofes, zum Massa-Verwalter Ur. Emil Adorjän und zum Stellvertreter desselben Dr. Alexander Fenyö, Rechtsanwälte in Nagyvärad, bestellt. Alle diejenigen, die gegen die allge meine Konkursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, werden aufge fordert, ihre diesbezüglichen Ansprüche, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte bis einschließlich den 2V. Dezember des Jahres 1903 als zur Anmeldung der For derungen festgesetzten Termine bei diesem Gerichtshöfe nach Vorschrift der HZ 126—129 des G. A. XVII vom Jahre 1881 zur Ver meidung der in demselben angedrohten Rechtsnachteile, behufs Liquidierung und Rangbestimmung, wozu die Tagfahrt auf den 4. Jänner des Jahres 1904, vormittags 9 Uhr, im Amtslokale Nr. 115 des kön. Gerichtshofes bestimmt wird, zur Anmel dung zu bringen. Es werden ferner diejenigen Gläubiger, welche ein Pfand- oder Retentionsrecht be sitzen, aufgefordert, ihre erworbenen Rechte dem Mafia-Verwalter anzuzeigen, und ihre Pfand- und Retentionssachen über Auffor derung des Mafia-Verwalters zur Schätzung vorzuweisen. Diejenigen,welchen Ausscheidungs-oderRück- forderungsrechte oder aber Rechte zur be sonderen Befriedigung zustehcn, werden ermahnt, daß durch die etwaige Unterlassung der Geltendmachung ihrer Rechte die Reali sierung und Verteilung der Konkursmasse nicht gehindert werden würde. Endlich werden die Konkurs-Gläubiger eingeladen, bei der auf den 7. Jänner des Jahres 1904, vormittags 9 llhr, angeordneten Tagsatzung zur Vornahme der Wahl eines Gläubiger- Ausschusses, unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Eigenschaft als Gläubiger dienenden Behelfe im obigen Gerichtslokale zu erscheinen. Nagyvärad, aus der am 6. November des Jahres 1903 abgehaltencn Sitzung des kön. Gerichtshofes, als Konkursgericht. Stefan Jelentsik, m. p. Subs. Präsident des kön. Gerichtshofes. Edmund Fehor, w. p. Notar des kön. Gerichtshofes. Konkursverfahren. In dem Konkurse des Buchhändlers Arthur Zwirner in Hirschberg wird zur Beschlußfassung über Genehmigung der Ver äußerung des Warenlagers des Gemein schuldners im ganzen eine Gläubigerver sammlung auf den 26. November 1903, mit tags 12 Uhr in dem Gerichtsgebäude, Wil helmstraße Nr. 23, im II. Stock, Zimmer Nr. 38, berufen. Hirschberg i,Schl., den 12. November 1903. (gez.) Königliches Amtsgericht. (Leipziger Tageblatt.) AnzeigebLatt. Konkursverfahren. Über das Vermögen des Buchhändlers Hugo Henkel in Bautzen, Inhabers der Firma Hugo Henkel daselbst, wird heute, am 12. No vember 1903, nachmittags ^4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.Konkursverwalter: Herr Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1903. Wahltermin am 28. November 1903, vormittags 9 Uhr. Prüsungstermin am 12. Dezember 1903, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht des zum 1. Dezem ber 1903. (gez.) Königliches Amtsgericht Bautzen. (Dtschr. Reichsanzeigcr Nr. 273v.20./XI. 1903.) » Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen: Meine Adresse lautet bereits vom April d. I. an: Dresden-Aühkau, Theresienstraße 2, was ich, um Verzögerungen zu vermeiden, gef. wiederholt zu beachten bitte. Den 19. Novbr. 1903. Heinrich Minden. Xus dsm Verlag: vou deorF Kemens*) in Lsrlin übsrnaiun iob beute mit sämt- liobsu kssbtsn und Vorräten: I'rinnuol, IN. von, Eömalto Ealerioon. 1 60 H. LsstsllnnASn bitte iob von nun an nur mebr an miob 2U adressieren. lilünoben, 20. November 1903. VsorA lUüllsr V srla§sbuebbanälung. *) Wird bestätigt: dsorg Lismsns. Ich übernahm die Kommission der Firmen C. Hirsch eler L Co., Kunsthandlung in Wien l., Plankenaafie 7, und Verbandsbuch- und Lehrmittelbuchhandlung Franz Hackert in Bochum, Moltkeplatz 26. Leipzig, November 1903. Rudolph Hartmann. Verkaussanträge. Ich bin beauftragt, zu verkaufen: In beliebter Oberamtsstadt Württembergs eine über 60 Jahre alte, überall gut angc- schriebene Buch- und Papierhandlung mit Journallesezirkel. Das Geschäft befindet sich seit 18 Jahren in ununterbrochenem Besitz des derzeitigen Inhabers und gibt derselbe nur aus Gesundheitsrück sichten ab. Stabiler Umsatz, treue Kundschaft, Lieferungen an große Bibliotheken. Kaufpreis 15 000 Geeignete Interessenten erhalten gegen Zusicherung strengster Diskretion Auskunft stets kostenlos. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. Vorgerückten Alters halber ist eine seit beinahe 30 Jahren bestehende sehr einträg liche Buchhandlung mit Nebenzweigen in mittlerer, lebhafter, ganz deutscher Stadt Nordböhmens zu verkaufen.Kausliebhaber, die mindestens über 30000 verfügen, er fahren Näheres unter „Ernst Pf 3272" durck die Geschäftsstelle d. B.-B. populär. LiolrtnuA, altsa, solickss Ss- solräkt irr Lsrlirr, dsi cm. 200 lVlrlls Vt ^.rmalrlrrrrg 2rr vsrkmrrksrr. 6l1än2snc1s Lapitalsairlugo, arrokr kür rrrslrrsrs Hsrrsrr (vruolrsrsisrr). Uorvälrrts Os- solrLktslsitrrirg, clutrsr srgsirs Nätiglrsit rricrlrt rrrrksciiirgt srkorclsrlialr! Nur solvsnts Lotlölrtuirtsu srlraltsrr L.us- lrnnkt. Vsrrrrittlsr vsrbston! ^.rrgs- vots untsr W. 3395 an äls Sssolrükts- stslls ciss Lörssnvsrsins. In sobönsr, grosssr 8tadt der Itsiobslands ist ging in allsrsrstsr dssobäktslnAS bsündl. Luolr- u. XunstbandlunZ kür 40 000 ^ ?. u vsrlrauksn. ^.uolr wird svsnt. sin Vsilbabsr mit 25000 ./Ä ankgsnommsn. Osr Rsiugsviun beträgt oa. 7000 ^ x. a., ist jsdoolr noolr ssbr ru srböbsn. Xuslrunkt srtsÜt untsr 679. Drssdsn 14. dukiu8 Blosrn. Ich bin beauftragt zu verkaufen: Wegen Überlastung des Besitzers einen gewinnbringenden Verlag gang barer und beliebter Führer und Land karten. Das Objekt eignet sich vor zugsweise für Süddeutschland, speziell Stuttgart. Kaufpreis 11000 Für einen umsichtigen und tätigen Verleger eine sehr empfehlenswerte und günstige Kaufgelegenheit. Angebote und Gesuche von Sorti ments- u. Verlagsbuchhandlungen, Musik- Verlagen u. -Sortimenten, Buchdruckercien mit Zeitungsverlag re. in jedem Umfang sind mir unter Zusicherung strengster Diskretion u. Sorgfalt fortwährend willkommen, und bin ich jederzeit zu persönlicher Rücksprache bereit. Stuttgart, Königstr. 38. Hermann Wildt. KugikvorlnA, es,. 800 lrlassisobs u. modsrns Wsrlcs in billigsn Xusgabsn nmkasssnd, ist mit sämtl. Vorräten, klattsn und Vsrlagsrsobtsn bsbuks Entlastung untsr Lslbstlrostsnprsis ru ver danken. dsk. Angebots untsr ff 3276 durob dis dssobäktsstslls des ö.-V. srbstsn. Verkaufe m. kl. Musikalien-Leihanstalt (ca. 2500 Nrn.) wegen Platzmangel billig. Selbige sind in braunem Deckel geheftet. Gedruckter Katalog vorhanden. Otto Kunze in Forst (Laus.). Kaufgesnche. Nittl. Lortimsnt m. ansgsdsbntsn Nsbsn- ^vvsigsn in krovinrialstadt oder eins Vilials 2N lrauksn gssnobt. Vermittlsr vsrbstsn. ^.ngsbots untsr ^Oislrrstion" Nr. 3400 an die dssobäktsstslls d. Lörsenvsrsivs. Gut eingeführtes Fachblatt zu kaufen ge sucht. Angebote unter d. Ll. 7190 an Rudolf Masse in Berlin 8W 1271»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder