271, 23. November 1903. Fertige Bücher. 9611 5<HLcs ZchaMeins Verlag Kr neuäeutsche ^intlerkuntt in Wo a. stb. Hurstellung VUsselckorf iyor: 5»berne Measille. Zu Weihnachten bitten wir auf Lager nicht fehlen zu lassen: Unecht IKprrchi Wir bitten zu verlangen. Köln a. Rh. 6ckafltem Oo. Illusttierles Jahrbuch für Knaben unä Mädchen, derausgegeben von 6rn8t örausewelter. Kana m. ?rei5 Mir. 4. - orü. Zum poetischen Text dieses Bandes haben u. a. beigetragen: Peter Nosegger, Johannes Trojan, Nichard Dehmel, Detlev v. Liliencron, Anna Ritter, Hugo Salus, Larinen Sylva, Ernst Hardt, Larl Neinecke, Emil Weber usw.; an der illUZtrStiveN Ausstattung wirkten u. a. mit: Fidns, Ernst Rreidolf, Adolf Münzer, Paul Rieth, Walter Georgi, Angelo Zank, Max Feldbauer, Hans Looschen, Arpad Schmid- hammer, L. v. Zumbusch usw. Selten wohl hat ein Jahrbuch für Rinder sich so schnell der einmütigen Anerkennung des Publikums und der Presse zu er- I I freuen gehabt, wie der in über 100000 Exemplaren verbreitete „Knecht Ruprecht". Einige Preßstimmen lassen wir folgen: Der Geheime Reg.-Rat W. v. Seidlitz: „Ich freue mich, feststellen zu können, daß diese Veröffentlichung nunmehr den Stand erreicht hat, den man einem Buche für Rinder wünschen kann und ist somit fraglos als das beste Rinäerbucb Oeutlcktanäs anzuerkennen." „Mit dem dritten Bande zeigte sich im bildnerischen Teil ein so bedeutender Fortschritt, daß er als das beste Sammelwerk mit farbigen Bildern bezeichnet werden muß, daß wir besitzen." Jahrbuch „Kunst im Leben des Rindes". Schule und paus, Wien, Zeitschrift für Förderung der Erziehung und des Unterrichts: Ls erscheint mir als -las im Rünlt- lerisckcn vollencletste Rinckerbuck in ckielem Zakr, was die Sammelwerke angeht. Lornelia, Illustrierte Monatsschrift für Erziehung und Unterricht in Schule und paus, schließt eine eingehende Würdigung des „Rnecht Ruprecht" mit den Worten: „wir wissen übrigens aus eigener Anschauung, daß das Buch Rinder durch Monate fast täglich in einer weise fesselte, wie wir es noch bei keinem Kilckerbuck» be2w. keiner Iugencklckwikt beobaGtet Kaden." Um auch dem kleinsten Sortiment eine Verwendung für diesen Band, der bei Vorlage sofort gekauft wird, lohnend zu gestalten, liefern wir bis io. Dezember d. I. Probeexemplare mit 60o/o, ^6 zur Probe mit 50°/g. Th. Zchrötrr, Verlag, Zürich (Leipzig, Thalstr. lS). Wollen Sie Ihr Weihnachtslager gef. versehen mit Ernst Jahn, Bergvolk. Drei Novellen aus dem Schweizer Volksleben. Eteg. gebunden 4 ^ ord-, 3 ^ netto, 2 80 H bar, 7/6. (Nur fest, bezw. bar.) Ernst Jahn, Aämpfe. Line Erzählung aus den Tchwsizerbergen. Eleg. gebunden 3 50 -Z ord., 2 ^ 60 L netto, 2 ^ 35 -Z bar (7/6). In Leipzig stets auf Lager! ^ ' Zürich, November 1903. Th. Schröter, Verlag. Soeben erschienen bei uns: Ed. Fischer: HttWliMllilli m Weicht Farbenlichtdruck. Bild 24x59 ow, im Passepartout 45x82 om. 12 ^ 50 ord., 7 50 H netto (unaufgezogen 6 ^ 25 H). Als Gegenstück hierzu von demselben Maler: Werkote i» den LnWnen Größe und Preis wie bei obigem Bilde. Zwei farbenprächtige Kunstblätter in dem beliebten schmalen Langformat. Abbildungen werden gratis versandt. ünnstiulstalt Trowihsch L Lohn in Frankfurt a. Oder.