Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1903
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1903-11-23
Erscheinungsdatum
23.11.1903
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031123
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190311236
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031123
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1903
Monat
1903-11
Tag
1903-11-23
Ausgabe
Ausgabe 1903-11-23
-
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1903
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031123
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031123/24
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
9614 Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. ^ 271, 23. November 1903. (über kürst krspotlcins Nemoirsn eines Revolutionärs. ----- Nkinoirkndibliotüsk. — Verlag voll Lob. I-ut2, Stuttgart.) „I« ,/66 M6«r6766«/7//66«/«6 L««« «ras K«6^ 6»«6« /r6r'66r'r«r/6«k/6»4k^/«/« -6<r«.^-6«6/i6«e/«6 I766/«««66 /»«/ «iL« /o««»« «i«66 e/7« Lö/i«« ««</ M«/«« c/6« »»oc/«» ««« ^«b««« /e««««« A«/«»«/. . . . Der« NEL6 »'«§>766/16 Io//>' /«rt /t7«6 6ir,s« D«» - S/6//66 66«/«« A6/'««t/6«." risllrjeliLllLiekisketttiss jiiX ><, LLtieiißeskIIsMlt, kottiL. S«X In unserem Verlags ersebeint in äsn näobstsn kagen tolgenäes lrsrvorragsuäo (dosolriolitsworlr: kllöMMS Kk8l!ll!l!>ltö bis 2ur Aeblaebt bei Lbaeroneia von vr. Oeor-A L«80lt, krokessor äsr dssebiobts an äsr Universität üu döttingsn. IInuü III. steil II: Oer kkloxonneLieclie LrikA. kreis: 18 orä., 13 ^ 50 ->) netto, 12 60 H bar. Von (doorg Uusolts ant vier Lanäe bsrsobnstsm IVsrlrs über äio Arree/rrse^e desMeläe vo» rlrren. A-r/Äu§en di« rum ./adre AAK u. <7dr. lagen bisber tolgsnäs Länäs vor: 1. Lnnll I: Bis rur ksgrünäung äss keloponnesisobsn kunäes. 2tV6ile, vermsbrte unä völlig umgsarbeitsts ^tlÜLAK. 1893. (kreis: 12 orä.) 2. kitUll II: Vis ältere attisebs desebiebts nnä äis kerserbriegs. 2rveii6, vsrmebrts nnä völlig umgearbsitsts ^UÜS.^6. 1895. (kreis: 13 ,A orä.) 3. IjrtNll III, I^sil I: Vis ksntebontaötie. 1897. (kreis: 10 orä.) Der ssträ ersobsinsnäe vvesits koil äss ärittsn Larräes bsbanäslt äeu 7Viox»»- »e«i«c)reu LieA, tübrt also äis descbiobtsäarstsllnng bis rum äabrs 404 v. 6br. bsrab. Vuob äiessr keil äss lVsrlrss stebt ant äsr gleioben Höbe äsr korsobnng nnä Var- stellnng wie seine Vorgänger; an ob er wirä äaen beitragen, äis ^.nsrbsnnnng äse Werkes als eines lrlnssisobsn Hund- nnä Kaobsoblugsbuobss tür äis bsbanäsltsn desobiobts- partien in iininsr weiteren kreisen ^n betsstigsn nnä Ln verbreiten, nnä anob in ibiu stselrt eine eminente -4rbeit«ieistunA, äis sieb bssonäsrs in äsr tust nnnbsrssbbarsn külls äss britisob verarbeiteten Quellen- nnä l-itsrg.tnrins.tsrig.l8 bunägibt. 8o wirä snob äiessr Lanä tnr ^orsolror wie tnr Ltnäisronäo eins rtnentbe/iriie/re MtnäArrtbe nnä nor-natire d-ninäiaAe wissensobsktliober Ltnäisll biläsn, ^nmsl äis Äbersie/Me/ie nnä Liare ^.norännnA äes Ko//e», sowie eins Mts/Ä/näie^e ^eitta/ei äss UsobsoblsZen nnä äis Vbsrsiobt bsäsntsnä srlsiebtern. Interessenten tnr äss IVerb sinä, nsob wie vor, ?rotS88oron, Oo^snton, I-olrror nnä Ltnäisronäo äor Llssobiolits^visssnsolinkt; terner äis üüsntliolrsn, Vnlvor- sitäts- nnä d^mnnsinlbiloliotlislron, sowie übsrbsupt äis Vrsnnäo Aslslrrtsr dssoliiotitskotrnolitnn^. IVir bitten urn Ast. tstiZs VerwenännA tür äsn neuen keil äss III. Lsnäss, sowie iin ^nsoblnss äsrsn tnr äis trüberen Lsnäs äss V7erbes. kotllÄ, äsn 19. November 1903. krieijrieli ^.«6r6a8 ?tzrtli«8 ^.IrtisuA68sIi8obstt. Huklinit/ Läilivii. P (A HLo1i8t6 IVoolls: Vol. 3700. MMIN8 0f 6kMlI V6M MorL SV ii. eoniin NOII-L VdkkOIt Ok "8WSSOOL MSNS8," "kSL dSk^.k SOLS ^VVIi," "kllk 1VVS IN 80dk8 VSSIOL.," LkO. Vk6. in I vol. VsixriA, äsn 23. dlovsmbsr 1903. Lorndarä 1»uekiiitr. (^) In Kürze erscheint: Mosaik Wachen und Träumen Hedichle von Paul Dietz Eleg. drosch. 2 eleg. geb. 2 ^ 50 Paul Dietz hat sich durch seine 1. Gedicht sammlung „Im Banne der Dichtung", die allerseits eine geradezu glänzende Aufnahme gesunden hat, bereits einen Namen geschaffen. Ich bitte auch für obiges 2. Bändchen seiner Gedichte um freundliche Verwendung. Hochachtungsvoll Leipzig, 20. November 1903. B- Klischer Nachfolger. lelim VsäM-IslsiM >i.». v. bittet wsn niobt rn wslrnlisrsn, sonäsrn sin- enssnäen sn äis Lidliotbslr äss Lörssnvorslvs.
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - 9593
[4] - 9594
[5] - 9595
[6] - 9596
[7] - 9597
[8] - 9598
[9] - 9599
[10] - 9600
[11] - 9601
[12] - 9602
[13] - 9603
[14] - 9604
[15] - 9605
[16] - 9606
[17] - 9607
[18] - 9608
[19] - 9609
[20] - 9610
[21] - 9611
[22] - 9612
[23] - 9613
[24] - 9614
[25] - 9615
[26] - 9616
[27] - 9617
[28] - 9618
[29] - 9619
[30] - 9620
[31] - 9621
[32] - 9622
[33] - 9623
[34] - 9624
[35] - 9625
[36] - 9626
[37] - 9627
[38] - 9628
[39] - -
[40] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite