Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-11-23
- Erscheinungsdatum
- 23.11.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190311236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-11
- Tag1903-11-23
- Monat1903-11
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
271, 23. November 1903. Nichtamtlicher Teil. 9599 Max Niemcyer in Halle. LoltrLAS rvr Lesobiollts clsr äsvksollsv 8xrs.olis u. llttsrttvr. Unter NlkvirlcA. v. Herrn. ?g.ul u. V711ll. ürrruns IrrsZ. v. Lclnnrä 8isvsrs. 29. Lä. 3 Lette. (1. Lstt. 200 8.) Ar. 8°. '03. n. 15. — Georg Reimer in Berlin. Virottocv's rVrelriv 1. pntlroioAiselrs ^nntornrs u. ttlr^siolvArs n. t. lcllvisobs Nscllliu. LrsA. v. lolrs. Ortlr, reck. v. Oso. Israel. 174. Lä. 8uxxI.-Lstt. (LI, 193 8. in. 11 1ÜA.) gr. 8". '03. n. 4. — Johannes Lchergcns in Bonn. "Mitteilungen aus dem Orient. Hrsg, vom deutschen Hülfsbund f. christl. Liebeswerk im Orient. Zentrale Frankfurt a. M. (Hrsg.: L. Lohmann.) 6. Jahrg. Oktbr. 1903—Septbr. 1904. 12 Hefte. (1. Heft. 16 S. m. Abbildgn.) 4°. bar n. 1. 50 Veit L Comp, in Leipzig. ^.rrrrnlsrr äsr Laturxlrrlosoplris. LrsA. v. IVllll. Ostvalä. 3. Lck. 3—4 Lette. (1. Lstt. 124 8.) Zr. 8°. '03. n. 14. — Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt lind. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) L — Umschlag. Dietcrich'sche Verlagsbuchhandlung Theodor Weicher 9617 in Leipzig. Schöbe!, Praktische Fragen aus dem Gebiete der Zwangs versteigerung. 1 ' B. Elischer Nachfolger in Leipzig. 9614 Dietz, Mosaik. Wachen und Träumen. 2 geb. 2 50 I. U. Kern s Verlag (Max Müller) in Breslau. 9616 Lulm, Uisclioinisollss aus clsr altkrav^ösisollsn LiolltunA. 5 Carl Marholv in Halle a. S. 9617 lilöbius, Lbsr clsu xb^sioloAisodsn 8obivg,ollsinn äs» tVsibss. 6. cluü. Philipp Rcclam jnn. in Leipzig. 9615 v. Klinckowstroem, Zum andern Ufer. 3 geb. 4 v. Adlersfeld-Ballestrem, Trix. 4 geb. 5 Gustav Schuhr in Berlin. 9618 Wagner, Die neue Heilwissenschaft oder die Lehre, wie man alle Krankheiten nach biologischen Grundlagen schnell, billig und gefahrlos beseitigen kann. Kart. 2 50 Bernhard Tauchuitz in Leipzig. 9614 vozäs, ^clvsuturss ok Osrarcl. (1. Lcl. Vol. 3700.) Hermann Vogel in Leipzig. 9617 Bilder und Randzeichnungen zu deutschen Dichtungen. 6 Post karten nach Radierungen von Sonderland. 50 Nichtamtlicher Teil Verein der Deutschen Musikalienhändler zu Leipzig. Außerordentliche Hauptversammlung Sonnabend den 14. November 1903, nachmittags 3 Uhr. Deutsches Buchgewerbehaus. (Nach 'Musikhandel und Musikpflege«.) (Nachdruck verboten.) Niederschrift der Verhandlung. Die aufgelegte Liste ergibt die Anwesenheit folgender 40 Mitglieder mit Voll mach Anzahl der Voll- mach- Anzahl der Adolf Andrs. ten Stim. Carl Linnemann. Stim. E. Astor. W. R. Linnemann 2 3 Rob. Bellmann 4 5 Wilhelm Mensing. Max Brockhaus. Max Merseburger. Otto Dietrich 1 2 Leo Oertel 4 5 Ernst Eulenburg. Carl Petersen. E. Fischer jr. 2 3 Stadtrat Fr. Plötner. W. Fritzsch 1 2 D. Rahter. Ludw. Gurckhaus. Paul Rothe. Otto Gurckhaus. Albert Röthing. Hofrat vr. O. v. Hase. 1 2 Carl Rühle sen. A. Heinrichshofen 4 5 Const. Sander. Henri Hinrichsen. Martin Sander. Heinrich Hothan. Andr. Scherz. Arnold Hug 2 3 Fritz Schuberth. Franz Kleeberg. Kom.-Rat F. Siegel 2 3 Rob. Köhler. Hans Simrock 4 5 Carl Kolloff. vr. L. Volkmann. Ludwig Leede. Ludw. Wendling. R. Lienau jun. 2 5 Kom.-Rat Zimmermann. Zu der auf Sonnabend den 14. November 1903 ein- berufenen außerordentlichen Hauptversammlung des Vereins der deutschen Musikalienhändler zu Leipzig hatten sich in dem Versammlungsraums die in der besonders geführten Präsenz liste namentlich aufgeführten Vereinsmitglieder bez. als durch Vollmachten ausgewiesenen Vertreter von Vereinsmitgliedern eingefunden. Die Versammlung wurde vom Vorsteher des Vereins Herrn Fritz Schuberth nach 3 Uhr nachmittags unter Be grüßung der Erschienenen eröffnet und sodann geleitet. Nachdem der Herr Vorsitzende die satzungsgemäße Einbe rufung festgestellt hatte, die Präsenzliste verlesen und die Richtigkeit der geprüften Vollmachten durch Herrn Gurck- haus bestätigt worden war, wurde in die Tagesordnung eingetreten. Zu Punkt 1 der Tagesordnung: »Stellungnahme des Vereins der deutschen Musikalienhändler zu den Anstalten für musikalisches Aufführungsrecht« teilt der Herr Vorsteher mit, daß der Vorstand sich dahin schlüssig gemacht habe, zu dieser Frage einen neutralen Standpunkt fortgesetzt beizubehalten, und eröffnet sodann die Debatte zu diesem Punkt. Herr Merseburger beklagt, daß dem Vereinsblatt die Spalten zur Erörterung dieser Frage bisher nicht geöffnet worden seien, und bemerkt, daß es Pflicht des Vorstands gewesen sei, zur Aufklärung der Frage schon früher die ge eigneten Schritte zu tun. Hierüber entspinnt sich eine längere Diskussion, an der sich mehrere der Anwesenden be teiligen. Der Ansicht des Herrn Merseburger schließen sich die Herren Men sing und Oertel an, wogegen vom Vorstand die Herren Simrock, Plötner und der Herr Vorsteher wiederholt das Wort ergreifen, um ihren Stand punkt zu rechtfertigen. Herr Bellmann spricht den Wunsch aus, daß heute über die Stellungnahme ein definitiver Beschluß gefaßt werden möchte, welchem Wunsche Herr Carl Linnemann sich an schließt. Herr Simrock teilt mit, daß, wie er bestimmt wisse, zwischen der Wiener und Berliner Anstalt ein Abkommen getroffen worden sei, auf Grund dessen die Wiener Tantieme- Anstalt demnächst ihre Tätigkeit in Deutschland einstellen werde. 1270*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder