A? 69, 24. März 1900. 2361 Fertige Bücher. El"«, > —„10 Pfennige pro Heft!" „Die Waffen hseh"! Vaterländisch-militärische Zeitschrift in Wort und Bild für Deutschlands Heer und Volk. Alle 10 Tage erscheint ein Heft von 64 Seiten klein Oktav mit zweifarbigem Umschlag zum Preise von 10 Pfennigen! Keft 4 (Warine-Wummer) ist soeben erschienen. (Inhalts-Verzeichnis siehe nächstes Zettelpaket.) Heft 3 ist aus Anlaß des Geburtsfestes Sr. K. H. des Prinzen Luitpold von Bayern zu einer Bayern-Nummer, Heft 2 zu einer Württemberger-Nummer ausgestaltet worden. Heft 5 ist im wesentlichen Thüringer-Nummer. Meinem Unternehmen unter der Leitung des bekannten sächsischen Militärschriftstellers Max. Dittrich ist die allerhöchste Ehre zu teil geworden, von Sr. Majestät dem Kaiser, sämtlichen Bundesfiirsten, Prinzen regierender Häuser, höchsten militärischen Persönlichkeiten, den General-Kommandos angenommen und zur Einführung bei sämtlichen Truppen empfohlen zu werden. Vorsitzende der liedrutrndjjru Lrieger- und Militär-Vereine, Vorstände und Professoren an Gymnasien, Lehr- und Lrgehnilgs Anstalten, Inhalier der bedeutendsten gewerblichen Etablissements, maßgebende Persönlichkeiten angesehenster Turn-, Gewerbe- nnd Arbeiter Vereine und tausende vaterländisch gesinnter Lürger haben den Wert und die vorzügliche Tendenz meiner allerliebst angelegten, zierlichen Zeitschrift, die jede Minute — auf Weg und Steg — dem Leser ein treuer deutscher Begleiter sein kann, in schmeichelhaftesten Briefen und Ehrungen anerkannt. — Gewiß ein genügender Fingerzeig für ein kolossales Absatzgebiet. Der deutschen Jugend, dem deutschen Jünglinge, dem deutschen Manne im Bürger- und Waffenrock, der deutschen Familie die Größe und Schönheit unseres lieben Vaterlandes zu zeigen, seine militärischen Einrichtungen, die für die Allgemeinheit Interesse haben, seine Macht zu Wasser und zu Lande in Wort und Bild, in Ernst und Scherz eingehend zu beleuchten, das ist das Ziel der in Deutschland einzig dastehenden Zeitschrift „Die Waffen stoch"; Wenn meinem Unternehmen bei einem Preise, der auch dem Aernisten die Anschaffung ermöglicht, von vornherein ein Absatzgebiet, wie kaum einer anderen Zeitschrift gesichert ist, so darf ich wohl hoffen und bitten, der verchrliche deutsche Buchhandel möge im eigensten Interesse und im Interesse der Sache selbst ein so patriotisches Werk fördern und ihm seine energische Ver wendung angedeihen lassen. Sau lg au (Württbg.). Hochachtungsvoll Afft, MtUHlMMII, Verlag der Fürstl. Hohenzoll. Hofbuchdruckerei. Bezugs - Bedingungen. 100— 500 Expl. einer Nr. (nicht gemischt) ^ 7.00 > über 500 1000 „ „ „ „ „ „ 6.50 nxo Hundert Vae. 1000 6.00 I Die Auslieferung erfolgt für Nord- und Mitteldeutschland über Leipzig durch Herrn F. Volckmar in Leipzig, für Süd- deutschland'über Stuttgart durch Herren Albert Koch L Co. in Stuttgart. Bestellzettel, Subskriptions-Listen und sonstiges Acquisitionsmaterial stelle ich in jeder Anzahl, wie auch Probehefte kostenlos zur Verfügung. (^ff14932j Soeben erschien: Bericht über die XXVII. Versammlung iMWer Forstlmiulkl zu Schwerin i. M. vom 21. bis 24. August 1899. Preis 3 Ich kann im allgemeinen nur fest liefern und bitte zu verlangen. Berlin, März 1900. Julius Springer. Sieben,,„dsechzigster Jahrgang. zig M4993j 6rIrM26llä6 K68u1tal6 orräslon 8is mit cksm Vsrtrisb von MI, Me liiill ßsclit mli ücklimelit ^Vir inssrisrsu in äon grösssrsn laAeWsituvASn; ausssräsm srsobsinsn käst tÄgliob Lssprsobungsu. NE" günstige NtzruAsljtzäiiiAuuMu! A7ir stsllsn tkätigsu Illrrosir xsru sino xrossoro Xrmskl bsäivkt rmr VsrküsuvL uuck bittou, vsrlnogsu mr rvollsu. Ltuttgort, NÄrr 1900. 81i6vlL6r L Htidröäör.