Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.03.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-03-27
- Erscheinungsdatum
- 27.03.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000327
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190003271
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000327
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-03
- Tag1900-03-27
- Monat1900-03
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2418 Amtlicher Teil. 71, 27. März 1900. Varl Georgi in Bonn. Luntrs: Dol^Alotts Luntrs. I.« Drs.vsll.is sv DolvAvs. Nstüocko siwplo st tuoils xour parlsr äs suits ls polovsis u l'sicks ä'uus pronovcilltiov ÜAurös trss ivASvisuss. Ar. 8". (24 8.) v. —. 80 Andreas Goebel's Verlag in Würzburg. Hümmer: Die hl. Berge. Sechs Fasten-Vorträge. 2. Ausl. gr. 8". (IV, 91 S.) n. 1. 20 O. Gracklaner in Leipzig. Kind, das uneheliche, u. sein Vater. Zur Warng. u. Belehrg. f. Jung u. Alt nach den Bestimmgn. des bürgerl. Gesetzbuches s. das Deutsche Reich in Reime gebracht v. Ali-Mentagoras. 2. Ausl. 12°. (S2 S.) v. 1. — I. Guttentag in Berlin. Loöriktsn cksr Dsvirulstolls 1. VorösrsituvA v. IlllnäsIsvsrtrllASn. 11. Dkt. Ar. 8°. n. 2. 50 üm 19. u. 30. I. 1900, Vormittags 10 Ukr. (125 8.) v. 2.50. Handclsdrnckerci ». Verlagsh. in Bamberg. Volksschriften zur Umwälzung der Geister. 23. u. 24. Hst. 16°. ä —. 20 23. >Vüst, 0.: Verbrennen oä. Vsrivesen! (72 8.) — 24. Aub, L.: Goethe u. seine Religion. Vortrag. (48 S.) C. Heinrich in Dresden. Wie erwerbe, verwalte u. vermehre ich e. kleines Vermögen? 2. Ausl. gr. 8°. (51 S.) n. —. 60 Bcrlchtigung der Aufnahme in Nr. 68. W. Heinrich in Straßbnrg. Zeitschrift, juristische, f. das Reichsland Elsaß-Lothringen. Hrsg, v. Poehn u. Sohn. 25. Jahrg. 1900. 12 Hfte. gr. 8°. (1. u. 2. Hst. 96 S.^ bar v. 8. — Otto Hendel in Halle. Knauth, F.: Auswahl deutscher Gedichte. Für den Schulgebrauch zusammengestellt u. Hrsg. Mit e. litterargeschichtl. Überblicke, oen Biographieen der Dichter u. e. Abrisse der Poetik. 16. Ausl, gr. 8°. (VIII, 352 S.) Kart. n. —. 80 F. A. Herbig in Berlin. klosts, L.: Vo^SAS u Duris. 8prs,elltvbrsr k. Osutsoüs in Dravü- rsiob. Drllüiisollsslillväbuoli cksr Iravrös.IIwAllvAssprg.olis. 15.Luü. 12°. (VI, 126 8.) n. 1. —; Asb. bar n. 1. 40 I. Hnbcr in Francnscld. — I. C. Hinrichs'schc Bnchh.. Verlags-Cto., in Leipzig. Elftere Firma f. Firmen in Baden, Bayern, Elsaß-Lothringen, Württemberg u. der Schweiz. Hilty, C.: Lesen u. Reden. 8.—11. Taus. 8°. (130 S.) n. 1. 40; geb. in Leinw. n. 2. 40 Will). Jahraus in Karlsruhe. Vöhtlingk, A.: Unsere deutschen Eisenbahnen. Ein Weckruf, gr. 8°. (80 S.) n. 1. 20 Lcksin, D>.: Dis Dbz-sioAvomis cksr wittslsuropsisoüsv tValäds-uws. Dsstrscks sur DinvsibuvAstsisr äss nsasn botan. Instituts cksr tsobn. Iloobsobuls 2v Larlsrubs. Nit 10 Ds,k. in Diobtckr. nasb OriA.-Lutvallmsn äss VsrI. Ar. 8°. (26 8. in. 10 öl. LrülärAn.) n. 2. 40 Obrist, L.: Das ArossüsrLvAl. Haus Lacksn. 19 Lilänisss nsbst lüamsnsrü^sn. Dsx.-8°. (1 öl. Dsxt.) In Dsivir.-Napps n. 10. — Weckesscr, A.: Gedächtnisrede auf Ludwig Uhland. gr. 8". (15 S.) —. 50 Bibliographisches Institut in Leipzig. INszisr's Rsissbüobsr. Daris u. kiorck-Dranürsiob. 4. LuÜ. Nit 10 Lartsn u. 30 klänsn. 12°. (LU, VI, VIII, 352 u. LLIII 8.) 6sb. in Dsinv. n. 6. — Albert Langen in München. Adamus, F.: Jahrhundertwende. Ein Damencyklus. Familie Wawroch. Ein österreich. Drama. 2. Ausl. 8°. (IV, 178 S.) n. 2. —; geb. v. 3. — Wilh. Meißner in Bitterfeld. Adreßbuch der Stadt Bitterfeld, m. e. Anh. v. Geschäfts-Anzeigen. 1900. Nach amtl. Quellen bearb. v. P. Reichert, gr. 8°. (118 S.) Geb. v. 2. - E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Janson, v.: Das strategische u. taktische Zusammenwirken v. Heer u. Flotte. 2. (Schluß-)Hst. gr. 8°. (IV u. S. 75-183.) n. 2. 25; geb. in Leinw. n. 3. 25 Paulinns-Drnckerci in Trier. Hammerstein, L. v.: Ausgewählte Werke. Billige Volksausg. 32.— 37. Lsg. 8°. ä n. —. 30 SS—»7. 5. Bd. Katholizismus u. Protestantismus. (Begründung des Glaubens. Thl. z.) <S. S8S-480.) — 8 Bd. Charakterbilder aus dem Leben der Kirche, ver- thcilt auf die Montage des Kirchenjahres. (S. 1—LS6.) Philipp Reclam jnn. in Leipzig. Universal-Bibliothek. Nr. 4051—4060. gr. 16°. bar a n. —. 20 4051. 4052. . Nacht, lost. Aus dem Arab. v. M. Henning. XIX. Nachtrag. S. Tl. (lgl S.) — 40SS. Groller, 8.- Aus meinem Briefkasten der Rcdaktton. Unfreiwillige Humore. Selbst erlebt u. selbst erlitten. (SS S.j — 4054. Rat mund, F.: MoisasurS Zauberfluch. Zaubcrsbtel. Eingclcitct v. A. Mllller-Gutten- brunn. Musik v. P. Mestrozi. Einrichtung des Kaiserjubiliiums-Stadttheaters in Wien. (SS S.) — 40LS. Saudor-Gjalski, L.: Erzählungen. Aus dem Kroat. v. I. Fürst. (98 S.) — 40SS. Fastenrath, I.: Ein weiblicher Don Juan. Lust spiel nach dem Span, de? Don Manuel Breton de los Hcrrcros. Soufflierbuch m. c. DekorationSplan u. m. der vollständ. Rcgiebearbcitg. (SS S.) — 4057. Erläute rungen zu Meisterwerken der deutschen Litteratur. S. Bd. Zipper, A.: LessingS Emilia Galotti. (86 S.j — 4058. Feuillet, O.: Ein Schwur. Aus dem Franz, v. H. Dbvtdä. (84 S.) — 4059. 4080. Köhler, B.: Allgemeine Trachtenkunde. Mit 848 Kostümbildern, gez. vom Vers. 1. Tl. Das Altertum. (228 S.) Joh. Sassenbach in Berlin. Lipsius, H. F.: Flotte u. Volkswohl. Ein Appell an das Gewissen der deutschen Reichstagsabgeordneten u. an die Vernunft des deutschen Volkes, gr. 8°. (39 S.) —. 50 Moritz Schäfer in Leipzig. Settegast, H.: Die Lehre v. der Landwirtschaft. 18. Hst. gr. 8". (2 Bog.) n. —. 50 Max Schildberger in Berlin. Hoffmann, A.: Aus den jungen Tagen e. alten Erfurters. (Nach dem Tode Hrsg. v. seiner Frau.) 8°. (114 S.) 3. — Schlesier L Schweikhardt in Stratzburg. Lrb, Dl. ck.: 8eballü! 8ivAsxis1. 12°. (14 8.) n. —. 20 Ltrsbsr, ck.: Disbstb. 8oüs,nspis1. 8°. (62 8.) n. 1. — Siegbert Schnurpfeil in Leipzig. °Norrrrlami, 6.: Dis 8tsrsot^xis. sLus: »Östsrr.-uvA. Luebärucüsr- 2sit,Av.-j Ar. 8°. (29 8.) n. —. 80 Sl. Schröder in Berlin. Scheibert, I.: Der Freiheitskampf der Buren u. die Geschichte ihres Landes. 2. Hst. gr. 8°. (S. 17—32 u. 25—48.) bar —. 30 E. Schwcizerbart'sche Verlagöh. in Stnttgart. ckubrbiiob, nsnss, I. NivsrgloAis, (IsolvAis u. DalaoovtoloAis. DrsA. v. N. Lllnsr, D. Lotzsn, Dü. Disbisob. LIII. Lsils,Aö-Lä. 2. Wt. xr. 8°. (8. 185-388 m. 16 DiA. u. 4 Dick.) bar n. 8. — Georg Siemens in Berlin. Instruction f. Fahrstuhlführer. Auszug aus der Polizci-Vcrordng. voni 6. IX. 1898 nebst zusätzl. Anweisgn. 12°. (6 S.) bar n. —. 20 Spielhagen L Schurich in Wien. Rezegh, F.: Praktische Einführung in den technischen Dienst bei Staütgemeinden, m. besond. Berücksicht, f. den Gebrauch v. Gc- meindeausschüssen kleinerer Städte. 8°. (II, 115 S. m. 25 Ab- bildgn.) n. 1. 60; geb. in Leinw. n. 2. 10 Gm. Stahl's Verlag in Rcgensburg. Anton, C.: Großes illustrirtes Kräuterbuch. Mit nach der Natur gemalten Abbildgn. 9. u. 10. (Schluß-)Lfg. gr. 8°. (S- 513— 592 m. 8 färb. Taf.) ä n. —. 50
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder