Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.03.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-03-26
- Erscheinungsdatum
- 26.03.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000326
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190003266
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000326
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-03
- Tag1900-03-26
- Monat1900-03
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
krlchcinl tätlich mH AuSnahm« der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben, — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar IOfür Nichtmitglieder Sv— Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzcilc oder deren Raum so Pfg,, nichtbuchhändlerilche Anzeigen M Pfg,; Mitglieder de? Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen lv Pfg,, ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stelle- gefuche, Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ?0. Leipzig, Montag den 26. März. 1^)00. / Amtlicher Teil. Haupt - Versammlung des Unterstützungs-Vereins deutscher Luchhändler und Such- handlungs-Gehiilsen iu Serlin, abgehalten am Sonntag, den 11. März 1900. Die ordnungsmäßig einberufene Hauptversammlung wurde um 12 Uhr 20 Minuten mittags durch den Vor sitzenden, Herrn Kommerzienrat El min Paetel, mit Be grüßung der erschienenen Mitglieder und mit der Mitteilung eröffnet, daß Herr Justizrat und Notar W, Lisco die Führung des notariellen Protokolls über die Wahlen übernommen habe. In die Tagesordnung eintretend, verlas 1) der Schriftführer, Herr Wilhelm Gronau, den Jahresbericht des Borstandes über das Jahr 1899 (Anlage I) in Anschluß an den mit einer besonderen Einladung an die in Berlin wohnhaften Mitglieder bereits verteilten Kassenbericht über das Jahr 1899 (Anlage II). Beide Berichte gaben zu Bemerkungen seitens der Ver sammlung keine Veranlassung; dieselben wurden somit ge nehmigt, 2/3) Herr G. Küsten mach er verlas namens des Rechnnngsausschnsses den Bericht desselben (Anlage III) und beantragte die Entlastung des Vorstandes für das ver flossene Vereinsjahr, Dieselbe wurde einstimmig erteilt, 4) Bei der Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Herrn O. Seehagen wurde derselbe wiedergewählt und nahm die Wahl dankend an. 5) Bei der Wahl eines Mitglieds des Rechnungs ausschusses an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Herrn G. Küstenmacher wurde derselbe wiedergewählt und nahm die Wahl ebenfalls dankend an. Nach Erledigung der Tagesordnung dankte Herr H. Ho es er mit warmen Worten dem Vorstande für seine Thätigkeit. Nachdem Herr Kommerzienrat Elwin Paetel namens des Vorstandes den Dank für die anerkennenden Worte des Herrn Hoefer ausgesprochen hatte, schloß derselbe die Hauptver sammlung um 122/i Uhr. Nach ^beendigter Hauptversammlung trat der Vorstand zu einer Sitzung zusammen. Es erfolgte nach Z 8 der Satzungen die Zusammen setzung des Vorstandes unter sich, und es wurden bestimmt: Herr Kommerzienrat Elwin Paetel als Vorsitzender, Herr Wilhelm Gronau als Schriftführer, Herr Max Winckel- mann als Schatzmeister, die Herren Oswald Seehagen und vr. Konrad Weidling als Berichterstatter. Berlin, den 11. März 1900. Der Vorstand des Unterstützungs-Vereins Deutscher Suchhändler und Luchhandluugs-Grhütfeu. E. Paetel. W. Gronau. M. Winckelmann. O, Seehagen. vr. K. Weidling. Siebenuirdfechzigsler Jahrgang. I. Jahresbericht des Unterstützungs-Vereins Deutscher Luchhändler- und Lnch- handlungs-Gehülfen über das Jahr 1899. Wie früher, so war es auch im Jahre 1899 dem Unterstützungs-Verein vergönnt, seine Thängkeit segensreich überall da auszuüben, wo berechtigte Wünsche um Unter stützungen an uns herantraten. Die Zahl unserer Mitglieder beträgt 2'-98, die Höhe der Beiträge beziffert sich auf 20 943 hiernach haben sich die Beiträge gegen das Vorjahr leider wiederum ver mindert, und zwar um 237 ^ 50 c>>. Die Einnahmen im Jahre 1899 betragen: 1) Aus laufenden Beiträgen von 1902 Prinzipalen 17 043 ^ H und von 1096 Gehüsten 3 900 ^ ^ in Summa von 2998 Mitgliedern also: 20 943 — H. 2) An Zinsen aller Fonds gingen ein: 18 657 ^ 66 H. 3) An Geschenken für den beweg lich e n F o n d s, einschließlich der regel mäßigen Beiträge des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, der Korporation der Berliner Buch händler und des Vereins der Oester reich-Ungarischen Buchhändlerin Wien: 18 045 ^ 89 H. Summa 57 646 ^ 55 Es bleiben demnach, die laufenden Unkosten mit 1837 ^34^ in Abzug gebracht 55 809 21 H aus den laufenden Eingängen zur Verfügung des Vorstandes. Von diesen Eingängen gelangten zur Verteilung: 1) Fortlaufende Unterstützungen an 121 Prinzipale oder deren Angehörige 25 411 ^ und an 104 Gehüsten oder deren Angehörige 19 737 zusammen an 2n5 Berufsgenossen oder deren Angehörige 45 148 ^ — 2) Einmalige Unterstützungen an: 29 Prinzipale oder deren Angehörige 2945 H und an 85 Gehilfen oder deren Angehörige 7446 35 H zus. an 114 Berufsgenossen oder deren Angehörige 10 391 ^ 35 H Im ganzen sind also an 339 Berufsgenossen oder deren Angehörige 55 539 ^ 35 H an Unterstützungen gezahlt worden. Vergleichen wir diese Zahlen mit denen des Jahres 1898, so finden wir, daß die Zahl der unterstützten 319
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite