^ 70, 26. März 1900. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 2405 kMgz 8eIil3gmi1Ica1zlM III. Lcl. (1893 1897). I-iskerimx 22 tNirlsilbriek« — Inseliriktsn) ist »»ein«»«». 1. na. 1883—87: brosoü. 25 no., gsb. 27 ^ no.; 2. Ijli. 1888—92: brosob. 41 ^ 50 no., gsb. 44 no.; 3. Lä. 1893—97 in oa. 50 Vislsrungsn ä 1 ^ no. Vsrlangrsttsl im rvsisssn Lsstsilrsttslbogsn. Hannover, 25. Llürr 1900. Nürnberg, 24. März 1900. III. Auflage üer riemiüigunqz Zchrifl Sr. W. fiokeit?rinr Max, fierrog ru Sachsen. In einigen Tagen erscheint in dritter Auflage: Artheidigung der Moral-Theologie des hl. Alphonsus von Liguori gegen die Angriffe Robert Grahmann's I von Pr in; Max, Herzog zu Sachsen Vr. tbsolog. st für. utr. Mit olierhirtlicher Druckertailtnüs. — Preis 50 H ord. — Die von Sr. Kgl. Hoheit dem Prinzen Max, Herzog zu Sachsen, geschriebene Verteidigungs-Schrift wird nicht nur in katholischen Kreisen, sondern auch bei Andersgläubigen Aufsehen erregen, und ist innerhalb 3 Monaten bereits die 3. Auflage notwendig geworden! Bezugsbedingungen: In Rechnung 30»/o; gegen bar mit 40«/,. 100 Exemplare, wenn ans einmal bezogen, mit 50o/g Rabatt. Für Massenabsatz geeignet! Hochachtungsvoll Karl Koch's Verlagsbuchhandlung. 1^. ^smmsrrnÄnn. (M1512.P In Xürrs srsolisint: Iwittaüsn M Wiitlllclm kslitiniNL llssVst- «Inlselilsii llmltllieli AslioNHliie (üiil!8nu^88^8tein 81ol2k-8<;1ii6^) tür Vsrsins- und Vrivatleurss, sorvis rum Lslbstuntsrrioüt bsarbsitst von II. 3tzll8e1i, unä IV. Laelrinaull, gsxr. Vsbrsr Vsbrsr. dsr 8tsnoAraxüis. Zzvtzits V6rd6886rt6 Unklaxg. Vrsis 1 ord., 75 no. 10 Lxplrs. ä 80 H ord., 60 uo. Vis 6rundsLtrs, dis rur VsransAabs dissss Vuoüss küürtsn und dis alloin sins Arü-rdtw/is AusbüdnuA in der KsnvArup/üe srwöAiiebsn, Lndsn in dsn 8tsnvKrax>üsn- ürsissn vaoüssnds ^.nsrlrsnnnn^. Vis tibsr- sieütlioüs L.nordnnn^, sovis dis vorrn^liolrs ^usstattnnA üabsn dsw »Vsitindsn? rasslr LinganA vsrsoüalkt, sins Arosss 2s,bl von KenoArap/renosrernen vsrvsndst dsnsslbsn bsi ibrsn Vntsrriobtsirnrssn, visis /rö/iere Te/inanstatten und iHitteiso/intsn babsn ibn vsASv ssinsr sivAsbsndsn VarstsIInn^ iürsn 8tsno§rapbisünrssn ru 6runds Asisgt, anoü dsiw d'rivat- und ,§etb«tnirtsrriL/tt bat sr sieb als sin vorrvAlioüss Vsürbnvü srveisssn. Vis nbsraus AnnstiZs ^.nlnaluns, dis das Luoü Aglundsn bat, siobsrn iüw sinsn erstön d^icrtr nntsr dsn vislsn Vsürknsbsrn naob dsw 8^stsw 8tolrs-8oürs^. Lin bsrvor- ragsndsr Vsrtrstsr dss LiniAunZss^stsws bs- rsiobnst das Lnoü als Aus Dosts, rvus kisüsr auk äsru Ssdists äsr stsrrs- Lrapüisoüsii Dsürmittsl-I-ittsratur k;s- lsistst woräsu ist. leb bitts rn vsrlanAsn. Oüsssldorl, 24. Närr 1900. 1^. 8elivvallll.