Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.03.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-03-26
- Erscheinungsdatum
- 26.03.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000326
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190003266
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000326
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-03
- Tag1900-03-26
- Monat1900-03
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
70. 26. März 1900. Amtlicher Teil. 2385 Obenstehende Zahlen und Zusammenstellungen beweisen wieder einmal, welch segensreiche Thätigkeit unser Verein ausgeübt hat. Vou dieser Stelle auch sei allen gütigen Gebern noch mals unser aufrichtigster, bester Dank dargebracht! Besonderen Dank haben wir auch wieder der Firma F. Volckmar in Leipzig für die arbeitsreiche Besorgung unserer Kommission, wie auch allen Kollegen im Buchhandel, die uns bei unserer umfangreichen Thätigkeit gern hilfreich zur Seite standen, zu zollen. Die Herren Ferdinand Flinsch und Hugo Bern stein in Berlin haben uns, wie früher, so auch im letzten Jahre wieder durch kostenfreie Papier-, bezw. Drucklieferung, die Herren C. W. B. Naumburg in Leipzig und Friese L Lang in Wien durch unentgeltlichen Abdruck unserer Beitritts-Aufforderungen zum Unterstützungsverein in den Wahlzetteln ihr Wohlwollen bewiesen; auch ihnen sei im Namen unseres Vereins der herzlichste Dank hierfür aus gesprochen! So wollen wir denn den diesjährigen Bericht in der Hoffnung schließen, daß an der Jahrhundertswende die hohen und schönen Ziele unseres Vereins immer mehr Würdigung finden mögen, daß unserem Verein ein immer regeres Interesse entgegengebracht werde. Möge es uns in Zukunft^vergönnt sein, durch Beitritt neuer Mitglieder und Zuwendung von Gaben allen berech tigten Wünschen um Unterstützungen Nachkommen zu können; möge es uns gelingen, allen in Not geratenen oder durch Krankheit heimgesuchten Berufsgenossen, sowie deren Witwen und Waisen hilfreich, Not stillend und Schmerz lindernd zur Seite treten zu können! III. Bericht an die Hauptversammlung des Unterstützungs-Vereins Deutscher Buchhändler und Lnchhandlungs-Gehülfen, erstattet von dem Rechnungsausschusse desselben am 11. März 1900. Der Unterzeichnete Rechnungsausschuß hat die Bücher des Unterstützungs-Vereins, die ihm vom Vorstande eingehändigt worden, einer genauen Durchsicht und Prüfung unterzogen. Wir haben in gewohnter Weise die vorhandenen Belege über das Rechnungsjahr 1899 mit dem Kassenbuch verglichen, die Ueberträge aus den vorjährigen Büchern in die neuen kon trolliert, alle Summen nachgerechnet und uns von den rich tigen Buchungen in Einnahme und Ausgabe überzeugt. Sämtliche Eintragungen sind in bester Ordnung und Ueber- einstimmung befunden worden. Am 28. Februar d. I. fand eine gemeinschaftliche Sitzung mit dem Vorstande statt, in der uns das Eigentum des Vereins in Hypotheken-Jnstrumenten und Depotscheinen über die bei der Reichsbank hinterlegten Wertpapiere vor gelegt wurden. Wir haben auch hier alles mit dem Rechnungs buche und Jnventarienverzeichnisse des Vereins verglichen und in völliger Ordnung befunden. Auf Grund dieser Prüfungen stellen wir hiermit den Antrag: »Die heutige Generalversammlung wolle dem Vor stande für das verflossene Rechnungsjahr 1899 Ent lastung erteilen.« Berlin, den 11. März 1900. Gustav Küstenmacher. Fritz Rühe. Paul Sprengholz. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.v.n. bezeichnten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Fritz Abshoff L Cie. in Leipzig. Fels, G. v.: Die Rosenkreuzer. Enthüllte Geheimnisse der größten Freimaurer-Logen od. Cagliostro u. Schrepfer, die großen Zau berer, Freimaurer u. Geisterbeschwörer. Historischer Roman. (In 100 Hftn.) 1.-S. Hst. gr. 8°. (S. 1-120 m. je 1 Vollbild.) a —. 10 A. Asher L- Co. in Berlin. Hs-näsodrittsn-Vor^siolliiisso, äis, äsr königl. öiöliotllok ?.u Lsrlim 22. Lä. u. 23. Lä. 1. u. 2. UM. gr. 4°. Lart. bar mm 77. — 22. dI ^ rri- ät, : Vernöickuiss äsr aradlsoksn Hkuiä8eIir1kt6Q. 10. (8oti1us3-)Lä. (IX, 595 8. iu. 12 I-iodlär.-lük.) u.v. 32.—. — 23. 8ao1iriu, : Vsrrielell- Qiss äsr 3^ri86lien Ilnucl8edr!kt6u. 1. u. 2. ^btk. (XV, VII, 943 8. u. 3 I^ietitdr.- lak.) Q..Q. 45.— Lollrikttutsln, enwlk arabisobs. (Hrsg. v. pp. MIvarät.) sMs: -IV. Lblvarät, Vsrrsiobniss äsr arab. Uanäsobriktsn äsr llönigl. Libliotbsll 20 Lsriiu-.j gr. 4". (12 Inebt.-Nak. im 2 8. Nsxt.) Hart. bar mm 4. — H. Borsdorf in Berlin. Brandes, G.: Ausgewählte Schriften. 33. Lsg. gr. 8°. (b Bog.) bar 1. — Sl. Bleier Verlag Nachf. in Leipzig. Otto's, V., Lateinbriefe. 22. u. 23. Brief, gr. 8°. (S. 337—368.) bar a m —. 50 Bonifaeitts-Drnckcrci in Paderborn. Abt: Kreuzweg f. Priester, Ordcnsleute u. s. Christen, die nach Vollkommenheit streben. Aus dem Franz, nach der 17. Ausl, übers, v. I. Brücker. 5. Ausl. 12°. (48 S.) m —. 30 Allerheiligentraum, der. Ein Novembermärchen f. fromme Kinder. 16°. (32 S.) m -. 10 Kinder, die, der Gräfin San Rosario. Ein Rosenkranzmärchen f. fromme Kinder. 16°. (32 S.) m —. 10 Kleffner, A. I., u. F. W. Woker: Der Bonifatius-Verein. Seine Geschichte, seine Arbeit u. sein Arbeitsfeld. 1849—1899. Fest schrift zum SOjähr. Jubiläum des Vereins. Mit den Bildnissen der beiden ersten Präsidenten des Vonifatius-Vereins. ar. 4°. (IV, 334 S.) m 7. 60 Perger, A.: Kreuz u. Altar. 7 Predigten üb. das Opfer des Neuen Bundes. 2. Aust. gr. 8°. (118 S.) —. 90 Petersfelsen, der. Ein Märchen f. fromme u. verständ. Kinder. 16°. (32 S.) m -. 10 Lporsr, I'.: Bbsologia moralis, äsoalogalis st saoramsntalis. klovis snris sä. 17. I. Lisrbaum. Nom. II. gr. 8°. (VI, 948 8.) 7. 80 Tschupick, I. N.: Sämtliche Kanzelreden. Neu bearb. u. Hrsg. v. I. Hertkens. 3. Bd. Festpredigten. 1. u. 2. Tl. gr. 8°. (512 S.) 3. 30 Bonnctz L- Hochfeld in Potsdam. Baugewerbe, das gesamte. Handbuch des Hoch- u. Tiesbauwesens. Red. v. O. Karnack. 36. Hft. gr. 8°. (24 S. m. Abbildgn.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 Vaugewcrbeschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Hoch- u. Tiefbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Der Vaugewerksmeister. Red. v. O. Karnack (Müller). Mit Jllustr. 134. Hft. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Tiefbautechniker. Mit Jllustr. 128. Hft. gr. 8°. (32 S. m. 3 Taf.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 Maschinenbauschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Maschinenbauwescns. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack (Müller). Der Maschinen-Konstrukteur. Mit Jllustr. 130. Hst. gr. 8°. (32 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Monteur, Vorarbeiter u. Maschinist. Mit Jllustr. 106. Hft. gr. 8°. (32 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Werkmeister. Mit Jllustr. 129. Hst- gr- 8°. (32 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 320 SiebenimdlcLjäaster (labreana.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder