Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.03.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-03-26
- Erscheinungsdatum
- 26.03.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000326
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190003266
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000326
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-03
- Tag1900-03-26
- Monat1900-03
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
pH 70. 26. März 1900. Amtlicher Teil. 2387 Schmid L Francke in Bern ferner: Dlringrs, H.: Oours ä'kistoirs. kremier livrs ä'kistoirs äs la 8uisss. Nanusl-LIKuw contsnant uns soixantains ä'illustrations, uns pls.noiis en coulsurs st äsux cartss kistoriguss — gusstion- nairss— rssumss— rsvision par Iss imagss. ksvsloppsmsnt äu Pro gramms äs 1897 (IV« st V« annsss). 2. sä. Dsx.-8". (52 8.) n. 1. — DsuLlngsr's, L., Larts äsr 8ckivsi3. 1: 530,000. Lusg. 1900. 50,5X72 cm. kkotolitk. Luk kapz-rolin n. 1. 80 Sammlung bernischer Biographien. Hrsg. v. dem histor. Verein des Kantons Bern. 4. Bd. 3. Lfg. gr. 8°. (S. 161—240.) n. 1. 20 I. C. Schmidt in Erfurt. Führer, Erfurter, im Gartenbau. Hrsg. u. Red.: R. Betten. l. Jahrg. April 1900 - März 1901. 52 Nrn. gr. 4°. (12 S. m. Abbildgn.) Vierteljährlich bar n. 1. — John Henry Schwerin in Berlin. Mode u. Haus. Jllustrirtes Universalblatt f. die Familie. Chef- Red.: E. Cals. 16. Jahrg. 1900. Nr. 7. gr. 4°. (24 u. Musik beilage 4 S. u. 16 S. in gr. 8". m. Schnittbog.) Vierteljährlich bar n. 1. —; m. kolor. Modebildern u. Romanbeilage n. 1. 25 Modenwclt, große. Gesammtleitung u. Red.: E. Cals. 9. Jahrg. 1900. Nr. 7. Fol. (18 S. m. Abbildgn., färb. Modebild u. Schnittbog.) Vierteljährlich bar n. 1. — Seemann L Co. in Leipzig. Dggors, IV.: Dskrkuck äsr äarstsllsnäsn Osomstris. 1. 11. Dis kismvnts äsr äarstsll. 6sowstris. Nit 50 in äsn Vsxt gsär. kig. u. 5 kig.-Vak. 2. Luü. gr. 8°. (VII, 54 8.) Lart. n. 1. 50 Llnduts, I-üclolrs, IVsigsl: 301 Lukgaken aus äsr äarstsllsnäsn 6somstris k. Nasckinsnkausr, Lsssslsckmisäs u. vsrivanäts 6s- ivsrks. Nit kuresn xralrt. Dösgn. u. 333 2sickngn. Dsx.-8". (34 8.) Lart. n. 2. 25 I-skrksktö k. äsn lüinesluntsrrickt an 6sivsrks- u. Danävsrlrsr- sckulsn, krsg. v. 6. Dacknsr. II. Lktlg., 1. u. 10. Ilkt. gu. 4". n. 1. 40 II. Illassrololmov naod llloäollo». 1. I'ür Nöboltisolilor. 6. ^uü., bosrb. v. 0. IVln lcolmilll sr. ll3 LI. ni. Doxt aul 6er Lüolcsoils u. 6ein Ilmsolilaxo.) n. —.80. — 10. Llapprobk, IV.: Llosotiinbllolomootö I. 3. L.UÜ. (9 LI. Ul. Dort suk äsr Luelseite.) u. —.60. Otto Spanier in Leipzig. Spamer's, O., neue Volksbücher. Nr. 35 u. 38. 8°. n. 2. 40; kart. n. 3. — 35. Korber. PH.: Der verlorene Sohn. Erzählung f. die reifere Jugend. 4. (Titcl-fAufl., neu bearb. u. Hrsg. v. C. Michael. Mit 2 Tonbildern, Kopfleisten u. Initialen. (V, 106 S.) n. —.80; kart. n. 1.—. — 38. Schmidt, F.: Die Freiheitskriege. 7. (Titel-) Aufl. Mit 18 Text-Abbildgn. u. 1 Titelbilde. (VIII, 1S6 S.) n. 1.60; kart. v. 2.— Julius Springer in Berlin. Geschichte, politische, der Gegenwart. Begründet v. W. Müller u. fortgeführt v. K. Wippermann. XXXIII. Das I. 1899. gr. 8". (X, 368 S.) n. 4. —; geb. in Leinw. v. 5. — Hagsr's Danäkuck äsr pkarmacsutiscksn kraxis k. Lxotksksr, Lrrts, Drogisten u. Nsäicinaiksamts. Vollständig nsu ksark. u. krsg. v. D. kiseksr u. 0. Lartvick. 1. llä. gr. 8". (VIII, 1280 8. w. klolLSckn.) n. 20. —; gsk. in Dalklrr. n. 22. 50 L. Staackmann in Leipzig. Rosegger's, P. K., Schriften. Volks-Ausg. 2. Serie. 99. Lfg. Meine Ferien. 6. Aufl. 8°. (S. 257—304.) bar n. —. 35 Elwin Stande in Berlin. Lsrnsr, ä.: Dis Lrtllrulationsstuks. fLus: -DIättsr k. Vauk- stummsnkiiäg.»j Dsx.-8". (71 8.) dar 2. — Vorkurlcilungsn äsr Versammlung äsutsedsr Okrsnärrts u. Vauk- stummsnlsdrsr in Nünedsn am 16. IX. 1899. Im Luktrags äss Lussekussss äsr äsutscüsn otolog. Osssllsedakt drsg. v. llgsolä u. kassov. Dsx.-8". (III, 60 8. m. 1 lad.) dar 2. — Walther, H.: Grundzüge des Geburtsmechanismus bei regel mäßigen u. regelwidrigen Kindslagen u. das Verhalten der Hebamme in solchen Fällen. fAus: -Allg. deut. Hebammen- Zeitg.-j gr. 8°. (29 S. m. 17 Abbildgn.) bar —. 50 Bandcnhoeck L Ruprecht in Göttingen. Neukamp, E.: Handkommentar zur Civilprozeßordnung in der am 1. I. 1900 in Kraft getretenen Fassung, nebst dem Cinführungs- gesetze. 3. Tl. gr. 8°. (XV u. S. 657-981.) n.n. 4. 50 (Kplt.: n. 16. 50; geb. in Ldr. n. 18. 50) Verlag der „Hilfe" in Berlin-Schöneberg. Weinhausen, F.: Die christlichen Gewerkvereine. Darstellung ihrer Entstehg., Entwickelg. u. Bedeutg. gr. 8". (21 S.) —. 20 Verlagsanstalt n. Druckerei in Hamburg. Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge, Hrsg, v. R. Virchow. Neue Folge. (XIV. Serie.) 335. u. 336. Hst. gr. 8°. u. 1. 35 SSL. Han Nike: Das Bourbonenthum in Spanien. <37 S.) n. —.60. — 638. Spelt er, P.: Die Pflanzenwelt im Glauben u. Leben unserer Vorfahren. <40 S.) n. —.76. Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Vismarck's, Fürst, Ansprachen 1848—1897. Hrsg, von H. v. Po- schinger. 2. Bd. gr. 8". (IX, 162 S.) n. 3. —; geb. in Halbfrz. u. 5. — Poschinger, H. v.: Bismarck-Portefeuille. 5. Bd. gr. 8". (180 S.) u. 3. —; geb. n.n. 4. — Tausend-Bilder-Bibel od. die ganze Heilige Schrift des Alten u. Neuen Testaments nach der deutschen Uebersetzg. D. Mart. Luthers. Mit 1000 Bildern nach den Meisterwerken christl. Kunst. 15. Lfg. gr. 8°. (A. T. S. 273—320.) bar —. 40 Zola, E.: Der Zusammenbruch. (Der Krieg von 1870—71.) Mit Abbildgn. v. A. Wald, F. Bergen u. CH. Speyer. 3. Lfg. gr. 8". (S. 65-96.) —. 40 George Wettermann in Braunschweig. Westermann's illustr. deutsche Monatshefte f. das gesamte geistige Leben der Gegenwart. Redakteure: A. Glaser u. F. Düsel. 44. Jahrg. 1899/1900. April 1900. 523. Hst. gr. 8°. (152 S.) Vierteljährlich bar v. 4. —; einzelne Hefte n. 1. 40 Ernst Wiest Nachf. in Leipzig. Vogt, I. G.: Die illustrierte Welt der Erfindungen. 357. Hst. gr. 8°. (Anh. Die neuesten Fortschritte auf dem Gebiete der Elek trotechnik. S. 81—96.) bar —. 10; auch in Hftn. ä —. 50 Otto Wigand in Leipzig. Lorrnkaok, IV.: Dis vicktigstsn 6runäksgriLs äsr Llslrtrocksmis u. iürs Vsrsvgrtung ksi äsn nsusrsn Vksorisn äsr galvaniseksn Llsmsnts u. Akkumulatoren. Nack s. Vortrags, gr. 8". (42 8. m. 6 Lkkllägn.) 1. — Const. Wild'S Hofbnchh. in Baden-Baden. "Longrsss, 7. intsrnationalsr tisrärrtlicksr, Daäsn-Daäsn, 7.—12. VIII. 1899. 2 Läs. Drsg. v. äsr 6ssckäktslsitg. (In äsntscksr, sngl. u. kranrös. 8pracks.) gr. 8". (XOVI, 1200 u. XXIV, 560 8.) Kar ß n. 27. — Carl Winter's Univcrsitätsbuchh. in Heidelberg. Lllisss, IV.: Lures lAnkükrung in das 8tuäium äss 6otiscksn. gr. 8». (IV, 103 8.) n. 2. — Wille, I.: Bruchsal. Bilder aus e. geistl. Staat im 18. Jahrh. 2. Aufl. Lex.-8°. (VII, 98 S. m. 8 Abbildgn.) n. 2. — A. Wolfs in Berlin 0., Kurstr. 16. XVolE's, XV., XVisnsr u. karissr 8cknittmustsr k. Vaillsn, lacksts n. Norgsnröcks in 0rig.-6rösssn von 80 bis 116 cm Oksrivsits, also k. sskr seklanks kis stärkste Damsn passsnä, nskst s. Bei lage v. 2 neuesten llockscknittmustsrn. gr. kol. Nebst Text u. 2 Fig. auf dem Umschlag, gr. 4°. In Lomm. Kar n. 2. — Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Hummer zum erftenmale angekündigt smd. Calmann-Lsvh in Paris. 2409 Olllsll, ksmws st artists. 3 kr. 50 c. Luäskranä, soläats, postss st trikuns. 3 kr. 50 c. Laleac, Is colonsl Dkaksrt. 3 kr. 50 c. Nickeist, Is prstrs. 3 kr. 50 c. R. Eisenschmidt in Berlin. 2408 Karte des Deutschen Reiches. Nr. 307 Iburg. 1 ^ 50 Meßtischblätter des Preußischen Staates. Nr. 1175 Okonin, 1288 Elsfleth, 1363 Weener, 1364 West-Rhauderfehn, 1443 Papenburg, 1444 Burlage, 1516 Wippingen, 1587 Wahn in Hann., 3042 Dillenburg. a 1 ^ik. Karte des Kreises Grimmen. 2 320»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder