Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.04.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-04-05
- Erscheinungsdatum
- 05.04.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000405
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190004054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000405
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-04
- Tag1900-04-05
- Monat1900-04
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lrscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und geierlage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrcSprciS für Mitglieder des BörsenvercinS ein Exemplar 10 ^ für Nichtmiigliedcr 20 X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum so Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. 79. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Donnerstag den 5. April. 1900. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgcteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. P vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit u. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und u.n.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Eugen Diederichs Verlag in Leipzig» Arnold, C. F.: Die Vertreibung der salzburger Protestanten u. ihre Aufnahme bei den Glaubensgenossen. Ein kulturgeschichtl. Zeitbild aus dem 18. Jahrh. Mit 42 zeitgenöss. Kpfrn. qr. 8". (IV, 246 S.» n. 4. -; geb. v. 5. - Reich, das, der Erfüllung. Flugschriften zur Begründg. e. neuen Weltanschaug., Hrsg. v. H. Hart u. I. Hart. 1. Hst. gr. 8". n. 1. — 1. Hart, H.. u. I. Hartl Vom höchsten Wissen. — Vom Leben im Licht. — Ein vorläufig Wort an die Wenigen u. an Alle. (IV, Sä Sy II. 1.—. Uossstti, D. 6-.: Das Daus «tos Dsbsus. Dias 8onsttsrckolgs. ,4>is äsw Dvgl. v. 0. Hausse. 8°. (105 8.) u. 3. — Spittelcr, C.: Olympischer Frühling. Epos. Die Auffahrt. Ouver türe. 8". (123 S.) n. 2. 50; geb. n. 3. 50 M. DnMont-Schanberg'sche Buchh. in Köln. "IValssalr, : Dsussto Disguballu-Xarts v. Nittsl-Duropa m. (Bauä-) Vorriebtuug rum sslwsllsn Xuklluclsn clsr 8tationsv. 40. llabrg. Xusg. 1900. 92x122,5 em. 4 Blatt. Ditb. u. Dolor. Hobst Vsr- usiolwiss äsr 8tatiousu, gr. 8". (IV, 89 8.) bar n. 8. — Dürr'schc Buchh. in Leipzig. Lesebuch f. Hilfsschulen. Bearb. v. dem Lehrerkollegium der Leip ziger Hilfsschule f. Schwachbefähigte. 1. u. 2. Tl. gr. 8°. (a VIII, 160 S.) Geb. ä n.u. 1. — — deutsches, f. mehrklassige Schulen. (In 4 Stufen.) Hrsg. v. e. Kommission der Schuldirektoren Leipzigs. 1. u. 2. Stufe, gr. 8°. Geb. u.u. 2. 05 1. s. Ausl. (X, 16g S.) n.ll. -.80. — s. 7. Ausl. Mit h-tmatkundl. Anh. (VIII, 311 Sy n.n. 1.25. Martin, E.: Erstes Schulbuch. Ausg. L. 5. Ausl. 8°. (128 S. m. Abbildgn.) Geb. u. —60 Glistav Fischer in Jena. Oonrnä, >1.: 6ruuäriss rum 8tuciium äor politisobsn Oslronowis. 3. TI.: Duiav7,zvisssnsoliatt. 2. Xuü. gr. 8". (VII, 200 8.) u. 4. — Kniep, F-.: Der Besitz des bürgerlichen Gesetzbuches gegenübergestellt dem römischen u. gemeinen Recht, gr. 8". (XIV, 494 S.) n. 10. — Llittoiliingon aus äsn drsurgsbistou äsr LloLiriu u. Obirurgis. Roll. v. 9. Niüulior, B. Dauu^n. 6. Bä. gr. 8". (1. u. 2. Mt. 320 8. m. 8 Xbdllägn. u. 2 Tat.) u. 25. — ülsiirnarin, D.: Dis uusbsliobsu Linäsr in Lsrliu. gr. 8°. (VI, 78 8.) u. 2. — DisrstorlT, ll.: Drausuardsit u. Drs.uoutrg.gs. sVus: -klanävörtsr- buob äsr Ltaatsvisssnssoli.») gr. 8°. (III, 81 8.) u. 1. 50 UsZssta ciiplomatiea ussuou spistolaria distoriao Tduriugias. II. Bä. 2. TI. (1210—1227.) Dssib. u. brsg. v. 0. Dobsusebsr. gr. 4". (VI u. 8. 273-556.) u.u. 15. — Siebenundsechzigster Jahrgang. G. I. Göschen'sche Verlagsh. in Leipzig. Sammlung Göschen. 11., 12., 17., 32., 47. u. 56. Bdchn. 12". Geb. in Leinw. ä u. —. 80 11. Möbius, A. Fs Astronomie. Grütze, Vewegg. u. Entferng. der Himmcls- lörper. S. Aust., bearb. v. W. F. WislicenuS. 2. Abdr. Mit 36 Abbildgn. ». e. Karte des nördl. Sternhimmels. <161 S.) — 12. Rein. W.: Pädagogil im Grundriss. 3. Aust. 2 Abdr. (116 S.)—17. Straub, L. W.: Aufsatzentwürsc. з. Ausl. 2. Abdr. (IV, 118 S.) — 32. Jiriczek, O. L.: Die deutsche Helden sage. 2. Aust. 2. Abdr. Mit 3 Taf. (1S2 S.) — 17. Scllndort, n.: Xritli- inetilr u. Xlxvdra. 2. Xuü. 2. Xbäi. (171 8.) — 56. Günther, R.: Dcntsche Kulturgeschichte. 2. Abdr. (171 Sy Herder'sche Verlagsh. in Freiburg i. B. Frage, die sociale, beleuchtet durch die -Stimmen aus Maria Laach». 14.—16. Hst. gr. 8". u. 4. 60 (3. Bd. s12.—16. Hft.s kplt.: u. 7. 60; geb. in Leinw. u. 8. 80) 14—16. Pesch, H.: Liberalismus, Socialismus u. christliche Gesellschaftsord nung. 3. Thl. (Schluß). Der moderne Socialismus. 1. u. 2. Ausl. (IV, 601 S.) и. 4.60. Herold'sche Buchh. in Hamburg. Ebert, P.: Er soll die Starken zum Raube haben! Antritts predigt üb. Jesaia 53, 12, nebst Einführungsrede, geh. v. Behr- mann. gr. 8". (15 S.) u. —. 50 Max Hcflc's Verlag in Leipzig. Disolioü', O.: Xlaursrtum u. Nsusebbsitsba-u. Drsimaursrisods 6s- äaullön rar sosialsn Dra-gs. gr. 8". (IV, 279 8.) u. 3. — Johannes Hehn in Klagenfurt. Länyi, K. B. v.: Die Sonntagsruhe. Erweiterter Vortrag. sAus: -Der österr. Protestant-.) 12". (25 S.) In Komm. u. -. 20 "Tabakverlüge u. Tabaktrafiken. Verordnung des k. k. Finanz ministeriums vom 22. III. 1899, Z. 14. 514, betr. die Errichtg. u. Besetzg. v. Tabakverlägen u. Tabaktrafiken. (Verordnungs blatt des k. k. Finanzministeriums Nr. 61 v. 1899.) (Redaktionelle Beilage des Kärnt. Gemeindeblattes 1899.) gr. 8". (12 S.) v. —. 24 Jacgcr'sche Vcrlagsbnchh. in Frankfurt a. M. Weyler, Th.: Goidnc Worte fürs Leben. Eine Sammlg. geist- u. gemütvoller Gedanken- u. Sinnsprüche hervorrag. Denker u. Dichter aller Zeiten. (3. Ausl.) 8°. (VII, 592 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. n. 5. — Bibliographisches Institut in Leipzig. Hebbel's Werke. Hrsg. v. K. Zeiß. Kritisch durchgeseh. u. erläu terte Ausg. 4. (Schluß-) Bd. 8". (404 S.) Geb. in Leinw. n. 2. —; in Saffian n. 3. — Kanter L Mohr in Berlin. Dwarnsr, ll.: Das moäsrns Ilsim. Dins 8awmlg. walsr. 6ssammt- ansiolitsn, Dsüsll, Drüsiabsslilüsss, sovüs siurelusr Llöbsl t. 8a- lous, 8xsiss^imwsr, Usrrsu^iwmsr, Lslllskximmvr n. Dmtrsss usbst äsu iviolltigstsn Dstalls. 80 Tat. gu. gr. Dol. (1. 8sris. 40 2. TI. tarb. Tat.) In Dsiaiv.-Xlapys n. 100. — E. S. Mittler L Sohn in Berlin. Körting: Alphabetische Anordnung der bei der Untersuchung v. Militärpflichtigen u. Rekruten in Betracht kommenden Fehler m. Bezugausnahme auf die Heerordnung vom 22. XI. 1888 u. ihre Abänderungen vom 1.1893, sowie auf die Dienstanweisung vom 1. 11. 1894. 6. Ausl. 8°. (17 S.) u. —. 35 361
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite