Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.04.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-04-06
- Erscheinungsdatum
- 06.04.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000406
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190004066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000406
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-04
- Tag1900-04-06
- Monat1900-04
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
80. 6. April 1900. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. — Verkaufsanträge. Anzeigeblatt. 2731 j Gerichtliche Sckanntckachungen.I fi707«f Bekanntmachung. Vom Königlichen Amtsgerichte zu Marienburg ist gegen den Reisenden Paul Lanpichler (alias August Laupichler), der am 4. August 1899 von der Deutschen Aerlngsanstalt zu Stuttgart als Reisender angenommen, am 12. August 1899 wieder entlassen wurde, Haftbefehl wegen schwerer Urkundenfälschung — begangen durch Fäl schung von Bestellscheinen — erlassen worden. Laupichler ist 40—50 Jahre alt, mittel groß, hat schwarzes, graumelierte? Haar, trägt einen Schnurrbart und stößt beim Sprechen etwas mit der Zunge an. Wer über die Person Laupichlers oder dessen früheren oder gegenwärtigen Auf enthalt nähere Angaben zu machen in der Lage ist, wird hierum — zu den hiesigen Akten 5 1. 1181. 99 — ersucht. Elbing, den 1. April 1900. Der Erste Staatsanwalt. ! Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Riuuitl Ltabilimsntl Nusieali 6iM L 8tlgllg -A. llöiMelii - A. 7 Mclii. s17010s ?uo!o Nuriuui tu 6ar1o Bditors Ballsria V. B. 82. NiliNIO VialsVodovioa43. Nailavd, ^.pril 1900. x. ?. Biordurob srlaubs iob mir, lünsn rmr Iv^sigs nu brinASn, dass iob msius bisr bsstsbsuds NrlsiL-V tzrlLMb anäluvA dss euusbmsvdsv Bmkavgss msiusr Bssobäkts wegsu in dirslctsu Vsrlrsbr mit dsm deutsobsv Baudsl brivAg. Ils dlaobkol^sr clsr altsu Birmsu tliuclioi L Struän (Vurin), Lrturo Osiuurodi (Nailavd) und ^.abllls Dsässobi (Bologna) wird mein Katalog oirba 22 000 blummsrn srrsiobsn. 2uglsiob bstrsibs iob auob sin Nusib-Lortimsnt und bitts clis Bsrrsn Vsrlsgsr, mir Konto eu srökknsn und Vsrlags- batalogs, ^.n^sigsn sto. übsr wiobtigs Brsobsinungsn mir ststs dirsbt psr Lost rugsbsn e^u lassen. 7ur billigsn und promptsn Visksrung von italisnisobsm Nnsilc-Lortimsnt balts iob mied ksrnsrwsit smxkoblsn. Bsrr Hob. Borbsrg in Vsiprig bat dis 6üts gsbabt, msins Kommission und Lmslisksrungslagsr ^u übsrnsbmsn. Boobaobtungsvoll Bac>1c> Llg.ris.ni tu Oarlo. sl7063s Loimvi88j0ü81V6eIl86l. äVü bitten gsk. eu bsaobtsn und in dsn Lnobbändlsr-Icbsssbüobsrn ru vsrmsrbsni dass wir dis Vertretung dss Herrn dobn Husoblsr in Lau. Lranoisoo, Lalikornisn (V. 8t. v. Imsr.) nbsrnommsn babsn. Vsipeig, dsn 3. Vpril 1900. Dbö Intsruatioual Usws Oorupauv (Bsxxmüllsr L Oo.). si7020s x». x». Nit bsutigsm Bags babs lob am bissigen Blatts unter äsr Lärms, ÜAI18 8tÖ6^6r SINS Vorlagsbuobbandlnng srricbtst. l)sn Brundstoolc bisrru biläst ein lksil des Bd. BintL'sebsn Vsrlagos bisrsslbst, äsu iob lräukliob erworben bsbs und den leb susLudebnsn bsabsiebtige. Liersut bs- rügliebs Oirstulsre werde iob in lcürrsstsr Brist kolgen lassen. Nir stoben langjäbrlgs, prslrtisebe Brkabrnngsn, gesammelt in ersten Vsrlags- bandlungen in Bsixrig, Berlin und Büsssl- dork, und binrsiobsndes Kapital rur Leits, und bitts iob dis Herren Lortimsnter um tbätige Verwendung kür mein vsues Bntsrnebmsn. Neins Kominissionsbssorgung kür Bsiprig babs Herrn Oustav Brauns übertragen. Düsseldorf den 2. ^.pril 1900. llriu8 Ktöekor, V erlagsbuobbandlung. Berlin 84V. 46, dsn 2. it-pril 1900. Osssausrstr. 18. s17021s 4Vir tsilsn Ibnsn bisrdurob mit, dass wir dis Vorlagsbuobbandlung L'rtzanä L (Bari I'rgiiilä) mit allen ^.btivsn obns dis passiven bäuk- liob nbsrnommsn babsn.*) Vis Birma bleibt dis glsisbs, absr obns dsn 2usat2 dss bis- bsrigsn Bssitrors. Vas Bssobäktslobal wird bsnts in uossr Bans, Vsssausr Ltrasss 18, vsrlsgt, wäbrsnd dis Vsrtrstnng in Vsiprig ank unseren Kommissionär, Bsrrn B. Vololr- mar, nbsrgsbt. äVir bittsn, bisrvon gsnsigtsst Xsnntnis nsbmsn 2n wollsn. Boobaobtuvgsvoll und srgsbsnst 61. Orots'sobo Vsrlagskuobbarudlung. *) äVird bisrmit bsstätigt: Varl Brsnnd. si6M6s Bisrmit gestatten wir uns Ibnsn sr- gsbsnst an^u^sigsn, dass wir nsbsn unserer Vruebsrsi sivs Vsrlagsbuobbandlung sr- riebtst babsn. Bsbsr unssrs Vsrlagsuntsrnsbmnngsn wsrdsn wir uns srlaubsn, Ibnsn dsmnäobst Bundsobrsibsn rugsbsn Lu lassen. Bnssrs Kommission batts Berr Paul Bbsrbardt in Vsip^ig dis Brsundliobbsit sä übsrnsbmsn. Boobaobtungsvoll Vstmold, dsn 1. L.pril 1900. Lls^sr'sobs LokbuobllruolLsrsi. s17009s Mit heutigem Tage trete ich mit dem Buchhandel wieder in den Verkehr. Meine Komm, übernahm die Firma F. E. Fischer in Leipzig. Wahlzettel, Prosp., Cirk. re. erb. Leipzig, Zcitzerstr. 35, 1. April 1900. Otto Nuschke, früher in Frohburg. Verkaufsanträge. (13873) in Uai'liu i8t ein« 8oit ea. 25 ^aNitzn 1r«8t6li6NlIv Lued-, I4iiii8t- u. 2lii8ik.uIi6ii1ian<NiiiiF niit ^6li«n2N6jg6il I'aniiliknveiliült- ni88« dailitzr 8okoi t nu verkanten. Va8 6tz8eliätt niaelite einen IIvi8rit2 von ea. 15 000 ^ p. 3^. mit e:>. 2400 ^8 kelllKewilln nnä Kat, eine Znte und treue Ivnnd8eli.vtt, darunter viele 8edn1en. ka^er und Inventar Naben einen IVert von ea. 4500 die I'ordernnA i8t ank 9000 kk8t^e86trit mit ^nraliinnA. Leriin IV. 35. LUwtn 8t»u«l6. (15949) Wegen Krankheit des Besitzers billig zu verkaufen: Gut eingeführter Aerkag. 1 Gruppe Nalurheilknrnde. 1 „ populäre Wiskenkchaften 1 „ werkv. mov-Belletristik. Autoren ersten Ranges. Objekt zusammen ca. 20 000 Näh. u. „15949" d. d. Geschäftsstelle d. V.-B. s15878s Alte, sichere, rentable Verlags buchhandlung mit gesichertem Fachblatt und brillant eingesührten Lehr- und Lernbüchern ist zu verkaufen, weil Besitzer sich zurück- ziehen will. Tüchtiger junger Kollege mit 50000 bis 60000 Vermögen findet eine behagliche, durch sicheren, stetig steigenden Reingewinn garantierte Selbständigkeit. An gebote unter 6. N. B. jch 15878 durch die Geschäftsstelle^d. V.-V. s15343j In schöner Universitätsstadt Deutsch lands ist wegen andauernder Krankheit eine sehr alte angesehene Buchhandlung selten preiswert für nur 32 000 (mög lichst bar) verkäuflich. Umsatz pro Jahr 60 000 Reingewinn ca. 8000 V6! Angebote erbeten unter „509". Julius Bloem in Dresden 14. Staats- und Wirtschaftskuude. s16902s Drei neue wertvolle Werke sind mit Verlagsrecht Umstände halber sehr vorteilhaft zu verkaufen. Aner bietungen unter 16902 an die Ge schäftsstelle des B-V. (16875) ksutabls Zort.-Luolikaucll^- mit Bap.-Ossebäkt, in gatsr Va^s, dureb miob rui vsrknuksu. Bür Rsüsbtautsv mit 6000 bis 7000 ^ Kapital sius ssbr güust. Laukgslsgsubsit. Vsixrig. B. Lbsrkurät. 367
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder