Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.04.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-04-06
- Erscheinungsdatum
- 06.04.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000406
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190004066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000406
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-04
- Tag1900-04-06
- Monat1900-04
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2734 Fertige Bücher. 80, 6. April'1900. fiobbing h küchle In ZtutlgM. ^117052^ Lum Lchuljohrswechsel! H. Käring, Wertagsbuchhandtung in Berlin 8W. 29 Gneisenaustraße 15. s16355j kezug ohne siizilro, Wcknabme alles nicht Lbgesetzten gegen bar! Kummel's Zchulatlar zum Unterricht in Ner krütiunNe. 6. vsrmsbrts uuä vsrbssssrks LuklaAs. 1899. 39 Haupt- u. 23 Rsbsnkartsn nnä LsilaAs: hrlMalS karte. I'sst Kart. 1^E20-^ orä., 90 nskko bar. k!ir nehmen von Sem Lilas binnen z Monaten nach?Mnr- uatum alles nicht Lbgesetzre ebne weiteres bar Miick, entlasten claber tlie Sezieber vom Risiko. Duwwsi's Lobulatlas in ssinsr vsrmsbrtsn, vorbssssrtsn unä vsrsobönsrtsn Dsstalt virä an ksiobbaltigksit, DüobtiAÜsit unä Liliigksit unä an Oats äsr Lusstattun§, also Lu et» Lu VbsatrkäbiAÜsit von koinom abnliobsn Werks übsrtrokksn. 81s wollsw äaiisr auotr allsntlialbsii, wo ln Kklttsl- sotnilow cxäsr <äsw llntsrklassoii böbsrsr Ls1irg.n8r8.Nsn nsns ^.riunlon oluAskülirt wsräsn sollon, äsn Rurnmsl'sslisii 8otinl8ri88 niir vorlsAsn; 8is wsräsn äanilr nnr Dlbrs sinls^sn, nnä wsnn äsr ^.tlus 2nr LinkniirnnA gsIgnZt, so srisiolirsrn 81s sioli äa- äurob äas 8obu.l1>üob.sr8ssob8kt, Inäsin 81s äss Risikos übsr- bobsw slnä. Wir bittsn kirnsr, niobt ru vsrsäumsn, unssrs naobsksbsnäsn, siASwartiAsw unä ln ilirsr ^.rt sinalA äastslisriäoii, nsnsn I-olrrbnotior kür RortbltäimAssolirilsii LU allsn ASSiANStsll 8tsllsn vorrulöASN: Max kscbner, lliimriette 6e«erbeir»mle. ceil I: Var vaftrungsgewerve. 8°. vi u. 186 8. mit 250 Wbb., 10 skullst, Rabsllsn nnä 2 Lultur- kartsn. ösbsktst 1 20 orä., 90 H nskko, kartoniert 1 50 orä., 1 ^ 15 H bar. Len II: Var kekleitlungrgewerbe. 8°. IV n. 119 8. mit 160 Lbb., 5 skullst, Dabsllsn nuä 2 Lultur- kartsn. Ksbsktsk 1 orä., 75 H nskko, kar- kouisrk 1 ^ 25 H orä., 95 bar. LeilIII Varvaugewerbe. «ob.sa. i ^20 -z Leil IV: Varkuchgetverbe. «sb. oa. 1 ^i5o)orä.^ Ortern. Dis rablrsisbsn bsrsits sivAsIauksnsn Lsstsllungsn sinä vorAsmsrkt uuä brauobsn nickt visäsrkolt ru vsräsn. 7ür höhere cöchtersedulen. Seminare, Smüenten, zum Selvrtunterrichte u. r. w.r strecis bislsrique üe la ürieraiare staneaise. kur lv. 6ebert. «sbskkst 3 orä., Asbnnäsn 3 ^ 50 orä. Dissss Werk iiuk iu äsr ALU^su usuxiriloioAissiisu Duoüprssss äls sruxksllsuäsksu LesxrsoüuuASu Zskuuäsu. veutrAer ivörterbx» unk sk^inoloAlsolisr OrnnäluAs, inlk Ls- rnokslsIikiAnnA äsr wlolikiAsrsn Nnnä- urt- nnä tkrsrnäwörksr, sorvls vlslsr DlZsnnunisn. Lsurb. n. üsrunsZ. v. Drokessor ?unl Iinin. §nolrs. 1898. 360 8. LI. 40. dsüsktsk 3 25 kurkonnlsrk 3 75 H, ln Lslnvunä Zöünnäsn 4 ^ orä. — ^.lutiicii ?nr Luseliulkuu^ kür äis Lolinldldliotiisksu siuxkoläsu! As Scbulprämieu- öücher äu sinxkslils inun vor ullsin: Max kschner, Natur unäMenschenbantl imvienste tlesfiauses. 2 Däs. unk 262 Dlläsrn von ö. Ilsronx. 6sliskksk 10 ksin Asbnnäsu 12 Isäsr Luuä ist kür sloii uiiAsssüIosssu uuä siu^siu ^n Kuben. Lä. i: Unsere Nadrung. — Unsere NieMung. 248 8. IN. 106 Dliäsrn. Osbskksk 4 kslll Zsb. 5 ^ orä. verlangt werüen, Lä. II: Unser bang uns Hausgerät. — Unser Haus (LIlk sinsin Oslsltrvort von 1)r. änl. 8klnäs.) 404 8 null 156 Llläsrn. 6sbsktsk 6 ksin Zsb. 7 ^.uskilkrliobs Drosnskks ruit Dsxtxrobsu nuä Llläsrn stsbsu rn Dlsusksu. — Im Mär; 1900. Erschienen ist: Lehrbuch des Mgttlichtg RtAts von vr. Wernhard Malthiaß, Professor an der Universität Rostock. Dritte erweiterte und verbesserte ^Auflage. Zwei Bände. Gr. 8°. 25 ^ ord., 18 ^ 75 H netto; geb. 29 ^ ord., 21 75 H netto. Frei-Lremptare: in Rechnung 13/13, gegen bar 7/6. Drei Anflügen im Laufe eines Jahres sprechen am besten für den hohen wissenschaftlichen Wert des bedeutenden Werkes, das namentlich für Lehrzwecke als das brauchbarste sich erwiesen hat; aber auch für die Praxis ist es von erheblicher Bedeutung dadurch, daß es in Einzel heiten sich verlierende Kontroversen ver meidet und in vollständiger syste matischer Darstellung im wesentlichen dasjenige giebt, was jeder praktische Jurist unter allen Umständen im Ge dächtnis haben muß. — Die neue Auflage berücksichtigt die gesamte Litteratur des Bürgerlichen Gesetzbuches bis auf den Monat Februar d. I. und auch die Ausführungs gesetze sämtlicher deutschen Staaten, so daß das Buch in seiner Vollständigkeit und Zuverlässigkeit auch diesmal wieder allen anderen voran steht. — Soweit es mir irgend möglich ist, will ich allen billigen Wünschen auf ä cond.- Lieferung nachzukommen suchen, doch werde ich mich hauptsächlich dabei auf diejenigen Handlungen beschränken müssen, die von den beiden ersten Auflagen großen Absatz erzielt haben; denn die neue Auslage ist zum Teil schon durch feste Bestellungen absorbiert. H. Käring. sibdsöj Lei iedtiAuvK! Das in Lr. 75 äss Lörssnbiatts avxsrisiAtg nsus Werk von: k^spriÄnc! Ol-sZbi bat xum Ditsl: <1o « Dossiss 3 kr. 50 o. Lur bar! nnä niebt, vis irrtünäiob angs^siKt, „Da vis aräsnts", vas vir Ask.ru bsaobtsn bitten. Look asbtunAsvoll karis. 6ri1müNN
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder