Af16644f r-o-r Ik^6.</67L6- r/-r// ,/. 21itts ^pril ersebsint llett XI üiilsirk LranäenlrurZ Dieser Land umfasst das gesauits Oebist der 21arb Lraudenburg in einer Leibs von Dourenbesebrsibungen, die in der beväbrtsn 2rt der frübsreo Leits unserer Lammluog bsbandslt werden. Dis empkeblsnsvertestsn Touren in der 2larb sind sorgfältig ausgeväblt und »-erden in erseboplendsr 2Veiss dargestellt. Dureb eigenartige Lsbandlung des Ltolkss vird es über srmögliebt, aueb ^edk beliebige anders Dour nusammsnnustellen und init Dsiobtigbeit dis bstr. Lesobreibung nu linden. 2ueb in diessrn Lande ist besonderer 2Vsrt auf anregende Lebildsrung der 'tour, dos Landes, der Lebsns- vürdigbeiten, der gsscbicbtiiobon Brinnsrungen u. s. v. gelegt, so dass ,2Iarb Brandenburg" ausser dein Bauptnvsobs, ein nuverlassiger und prabtisobsr bübrsr nu sein, glsiobneitig die 2bsiebt verfolgt, dis Diebs nur märlriseben bleiinat nu vooksn und nu starben. Das Lueb vird dabsr aueb bei den nablreieben Radlern, »-siebe den gebildeten Ltanden angeboren, lsbbakte Lnerlcennung Luden. Lina vieinig barten und 8tadt>>iäue und nablreiebs Abbildungen untoistiitnou das gosobriebeue IVort auk's Loste. vis gt088ö „/^mtlisliv Ksrte c>68 Lau 20 vsrlin" ll68 lleul8Slien Valffalii'6i'bunlle8 (Lartenbild 55X68 ein, Nassstab 1 : 300 000, künkkarbig) V/iflj llkM VOPPSlbaNllö Mit einet Pl'6i8ei'>lökung VON l IVI. statt I IVI. 50 k'f. bsigsgsbsn. I. bell (Hördlieb Berlins) II. Dell (Lüdliob Berlins) I nnd II in sivsiu Lande geb. 1 21. 65 l?f. ord. geb. 1 21. 65 Bk. ord. geb. 3 21. ord. , 1 » 25 , netto. , 1 , 25 , netto. , 2 , 25 , netto. , 1 , 10 . bar. , 1 , 10 , bar. , 2 , bar. Dasselbe m.d. amtli oben Larts geb. 4 21. ord. , 3 , netto. , 2 „ 65 Bk. bar. -5/t,' ^f/roZ/t//,///.' pnsi - ^XSMplLk-S U/IO. Der Doppelband mit der amtlieben barte vird nur in besobranbtsr 2nnabl und gann aussebliesslieb nur bei gleiebneitiger Lar-Lestellung ä oond gegeben. 2Vsder sin Doppslband, nu vslebsm dis amtliebs barte laut Vsrmerlr aut der Titelseite gebärt, bann obns dis barte, noob bann die barte allein nurüobgsnommsn werden. ^Vir sind niebt blitglied der Lsrlinsr bestell-Anstalt. bür naobbaltige Rsblams sorgen vir. brospebtbelts, auf tVunsob mit Birmsn-2ufdruob, stsbsn nur Verfügung. Handlungen, die sieb besonders für das XVerb interessieren vollen, bitten vir, sieb dirsbt mit uns in Verbindung nu seinen. Visker ersckienen: lieft 1: D'büringsn I (südöstl. I'oil) 21. 1.35 ord., 1.00 n., 0.90 bar. Leit 2: Vbüringen II (nordvestl. Lei!) N. 1.35 ord., 1.00 n., 0.90 bar. Lest 3: Harn 21. 1.50 ord., 1.12 n., 1.00 bar. Bekt 4: Läobsiseb - böbmisobe Lobvsin 21. 1.35 ord., 1.00 n., 0.90 bar. Heit 5: Heeblsnburgisebs Lebvein 21. 0.90 ord., 0.67 n., 0.60 bar. Leit 6: Ilolsteinisobs Lobvein 2l. 1.00 ord., 0.75 n., 0.66 bar. Lskt 7: bögen 21. 1.00 ord., 0.75 n., 0.66 bar. Leit 8: IVeser und Dontobnrgsr 2Vald 21. 1.50 ord., 1.12 n., 1.00 bar. Heit 9: Rbein - 21oss1 - Bikel 21.1.50 ord., 1.12 n., 1.00 bar. Bekt 10: Übeln - Kanons 21.1.50 ord., 1.12 n., 1.00 bar. Lskt 9 n. 10 in einem Lande 21. 2.50 ord., 1.87 n., 1.67 bar. Leit 12: Ostsesstrand (Dannig-Löbsob) 21.1.50 ord., 1.12 n., 1.00 bar. Weitei-s ftstts (8üc>cisutseklLnc!) reigsn v/it lIvmnÄcfi8t an. Lsr-iin vv. so., L-xrii 1900. kranx Lbtiaräl <81 Oo.