2746 ^ 80, 6. April 1900. Künftig erscheinende Bücher. ^ (^sl6885j Am 10. April gelangt zur Ausgabe: Lex steinre««« frotestnsvellen von 7lvtuv Pleitznev. 8"., hochelegant ausgestattet auf Büttenpapier mit steifem Umschlag. Ladenpreis 1 Gerade in diesen Tagen, wo in den Kreisen aller wahrhaft Gebildeten sich ein gewaltiger Entrüstungssturm gegen jene kunstfeindlichen gesetzgeberischen Bestrebungen geltend macht, die man unter dem ominösen Sammelnamen „Iwx Heinze" zusammenfaßt, kommt die obige Protestnovellen-Sammlung zur rechten Stunde auf den Markt. In obigem Cyklus „llsx Heinze", dessen erste Novelle das Verhältnis eines römischen Würdenträgers zu einer Aristokratin ins schönste Licht setzt, dabei aber den Standpunkt unserer deutschen Centrumsabgeordneten einer unverblümten Kritik unterzieht, wird in künstlerisch vollendeter Form ein Protest unserer deutschen Novellisten gegen das Kulturfeindliche, Oppositionelle jener Gesetzgebung unternommen, die sich im Deutschen Reiche zu einer puritanischen Beschützerin von Sitte, Sittlichkeit und — Schamgefühl aufspielt. Aus Pleißners Novellen ,,Iwx Heinze" weht ein frischer Zug unverfälschter dichterischer Intention, die sich in selbstbewußter Form der gefährdeten künstlerischen Produktion annimmt und gegen alles Front macht, was von berufener oder unberufener Seite dem Maler, Skulpturisten und Dichter als Hemmnis in den Weg gestellt wird. — Durch reihenweises Ausstellen im Schaufenster werden Sie großen Absatz dieser Broschüre erzielen, die fraglos Aufsehen erregen wird. Ich bitte zu verlangen. Zettel beiliegend. Versendung zunächst nur auf Bestellung. Hochachtungsvoll Leipzig, den 5. April 1900. G. Müller-Mann'schr Verlagsbuchhandlung. T s16980s Gebrüder paetel in Berlin Im Laufe des April erscheinen in unserem Verlage, werden aber nur auf Verlangen gesandt: Auf der Schwelle. Studien und Erzählungen von Anselm Heine. Oktav. 263 Seiten. Geheftet 3 ^ ord. Elegant gebunden 4 ^ ord. Allerleirauh. Von Adalbert Meinhardt. Oktav. 244 Seiten. Geheftet 3 ord. Elegant gebunden 4 ^ ord. Sowohl Anselm Heine, wie Adalbert Meinhardt vereinigen in ihren neuen Sammelbändeu mit größeren Erzählungen eine Reihe von knapp gehaltenen Skizzen, die in ihrer scharfen Pvinticrung einen eigenartig prickelnden Neiz ansüben und die feine Kunst der hochgeschätzten Autoren von neuem aufs klarste hervortreten lassen. Anselm Heine, dessen erste Veröffentlichungen: „Drei Novellen" und „Unterwegs" beider Kritik so glänzende Aufnahme ge funden haben, bewährt sich dabei wieder als ein Meister in der Bearbeitung modern-psychologischer Probleme und giebt eine Fülle geistreicher Gedanken über Mcnschennaturen, die „Auf der Schwelle" zum Eintritt in einen neuen Abschnitt ihres Lebens und ihrer Entwickelung stehen. Adalbert Meinhardt, längst als eine der hervorragendsten Erscheinungen unter den Erzählern der Gegenwart bekannt und beliebt, läßt geschickt die Schicksale von Angehörigen der verschiedensten Gesellschaftskreise aufleben und sucht mit gleichem Glück bald ernste, bald heitere Töne anzuschlagen. Die Unterhaltungslitcratur ist durch die beiden Bände um zwei Werke von hohem Werte bereichert, und es ist diesen um so sicherer ein großer Erfolg vorauszusagen, als sie eine ebenso anregende wie unterhaltende Lektüre gewähren und die Leser in jedem einzelnen der in ihnen enthaltenen Stücke aufs stärkste fesseln. Wezngsöedingungen: Wir liefern in Rechnung mit 25»/g und 13/12; gegen bar mit 33stz°/y und 7/6. Vor Erscheinen bestellt mit 40°/g und 7/6 gegen bar. ord., 75 H netto. Gebrüder Partei. Gebundene Exemplare nur fest oder bar unter Berechnung des Einbandes mit 1 Berlin 'lV., Lützowstr. 7, Ende März 1900.