Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.04.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-04-09
- Erscheinungsdatum
- 09.04.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000409
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190004093
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000409
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-04
- Tag1900-04-09
- Monat1900-04
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
82, 9. April 1900. Nichtamtlicher Teil. 2801 zu lassen. Der Rcichsanwalt war der gleichen Ansicht und be antragte, da es sich um eine absolut bestimmte Strafe handle, so fort zu erkennen, ferner beantragte er aber, die Bestimmung, daß der Angeklagte außerdem noch das defraudierte Porto zu ersetzen habe, in Wegfall zu bringen. Der Antrag der staatsanwaltlichen Revision ging ferner dahin, das freisprechende Urteil gegen die beiden Mitangeklagten aufzuheben. Das Reichsgericht erkannte unter teilweiser Aufhebung des Urteils dahin, daß gegen Siering der Portoersatz in Wegfall zu bringen, dagegen dieser Angeklagte statt zu einer Geldstrafe von 1146 zu einer solchen von 3820 ^ zu verurteilen sei. Ferner wurde das freisprechende Urteil gegen Wehnert aufgehoben und die Sache insoweit an das Landgericht zurückverwiesen. Dagegen wurde die Revision des Staatsanwalts gegen die Freisprechung Günthers verworfen. Neue Bücher, Kataloge re. für Buchhändler. tlssebiobts. tintiquariats-XataloA Ko. 14 von Uaul Xlioüs in Urssäsn-UIassrvitL, Ztriossnsrstr. Ko. 6. 8". 39 8. 996 Krn. Uonatlioüs NittsiluvASn äss UuoüüancklnnAS-Osüiiksn-Vsr- oins rn UsipLiV. luürgung. 67. Vsisin8jg.br, Kr. 4. ^xril 1900. 4". 1 U 1g.it. Vorrsieünis voiv.üglisü bsväürtsr nsusxraoülioüsr Kntsrriobts- büobsr. 2nr KinkübrnnA srnpkoülsn von äsr Vsrls.Asbueüüunä- lung Usrwann 6sssnius in Kalls a/8. 8". 16 8. KovatUoüs llsbsrsioüt äsr boäsntsnäsrsn Krseüsinungsn äss äsnisebsn Luobbanäsls. 2u bsrisüsn änroü (lügt/, kür äsn Xukärucle äsr Uiring). Lsarb. u. vsrlsAt von äsr I. 6. Kivrioüs'soüsn LuoüüanälnnA in UsipeiZ. 1900. Xpril. 8». 8. 49—64. Eine Auswahl empfehlenswerter Werke aus dem Verlage von Vernh. Friedr. Voigt in Leipzig (gegründet 1812). Aus- gegeben 1900. 12°. 78 S. Allgemeine Militär- und Sport-Bibliographie. Monatsbericht über die Militär- und Sportlitteratur des In- und Auslandes. Organ für militärische Winterarbeiten nebst litterarischen Auf sätzen und Besprechungen. Verlag von Zuckschwerdt L Co. in Leipzig. IX. Jahrg. 1900, Nr. 3, März. gr. 8°. S. 41—56. D. Applcton L Co. in New Dark. — Die große Verlags- firma D. Applcton L Co. in New Dork ist in Zahlungsschwierig keiten geraten. Auf ihren Antrag hat das Gericht Herrn I. Hampden Doughcrty, New Jork, Nassau Street 7, als Receiver eingesetzt. Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf 1100000 Dollar. Kalender- und Jnseratenstempel in Ungarn. — Der Finanzminister Or. von Lukäcs unterbreitete dem ungarischen Ab geordnetenhause am 2. d. M. einen Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung des Kalender- und Jnseratenstempels, vom 30. Juni 1900 angefangen. Aktiengesellschaft «Bote aus dem Riesengebirge» in Hirschberg i. Schl. — Die Gesellschaft erzielte im Geschäftsjahr 1899 einen Reingewinn von 43449 61 Das Aktienkapital beträgt 315000 Die Dividende ist, wie im Vorjahre, auf 30 pro Aktie festgesetzt. Kunstauktion. — In Rudolf Lepkes Kunstauktionshaus zu Berlin werden in den Tagen vom 10. bis 12. April Oelgemälde, Aquarelle, Pastelle und Zeichnungen erster neuerer Künstler in großer Anzahl aus einem Nachlaß versteigert werden. Darunter sind Werke von Andreas und Oswald Achenbach, L. Douzette, W. Firle, W. Gentz, K. Hasch, Ed. Grützner, CH. und L. Hoguet, Th. Hosemann,L. Knaus, I. Koppay, F. v. Lenbach, W. Leistikow, Ad. v. Menzel, Ed. und P. Meyerheim, Munkscsy, Ed. Schleich, Skar- bina, Fr. Valtz, Vautier, Wenglein, Anton v. Werner. Finnische Litteratur. — Der finnische Senat hat auf den gemeinsamen Vorschlag der schwedischen und der finnischen Litteraturgesellschaft beschlossen, aus dem Staatspreis für die im Jahre 1898 in Finland erschienenen Arbeiten aus dem Gebiete der schönen Litteratur im Betrage von 6000 finnischen Mark folgende Preise zu verteilen: Or. Phil. Saniert Jngman erhält für seinen großen Roman «Anna Fleming- und seine Novellensammlung -Margareeta- einen Preis von 2000^. Kr. Phil. P.Nordmans -Historische Schilderungen aus Noth- und Kriegsjahren- und die Novelle -Der Sieg des Lebens- von Fräulein Helene Wester mark werden durch Preise von je 1000 ^ ausgezeichnet. Vahlbruch-Preis. — Der Preis der Vahlbruch-Stiftung in Hamburg'im Betrage von 12000 für die beste naturwissen schaftliche Arbeit ist dem Professor Kr. Carl Gegenbaur in Heidelberg zuerkannt worden. Schriftsetzer-Streik. — In Brüssel ist am 6. d. M. ein allgemeiner Arbeitsausstand der Schriftsetzer erfolgt. Personalnachrichten. Auszeichnung. — Dem Buchhändler Herrn Sigmund Stuks in Teschen wurde von Sr. k. u. k. Hoheit dem Erz herzog Eugen der erzherzogliche Kammertitel verliehen und demgemäß die Berechtigung erteilt, den Titel -Kammerlieferant Sr. k. u. k. Hoheit des Erzherzogs Eugen von Oesterreich« nebst dem erzherzoglichen Wappen zu führen. Anton von Werner. — Professor Anton von Werner konnte am 6. d. M. auf ein fünfundzwanzigjähriges Wirken als Direktor der Akademie der bildenden Künste zu Berlin zurückblicken. Anzeigeblatt. e 6ekaiin1mal1iungeii.j Konkursverfahren. lieber das Vermögen des Buchhändlers Carl Wackermann in Schweidnitz ist heute, nachmittags 4,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweid nitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Mai 1900. Erste Gläubigerversammlung den 27. April 1900, vormittags 11'/, Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 13. Juni 1900, vormittags 10Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. April 1900. Schweidnitz, den 3. April 1900. Königliches Amtsgericht. s17360j Im Konkurs über das Vermögen des Buchhändlers Albert Dnrkop, hier, In haber der Firma W. Wiedemann'sche Buch handlung, hier, wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis, sowie zur Prüfung einiger nachträglich an- gemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 2. Mai 1900, vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu alle Beteiligten hierdurch vorgeladen werden. Schlußverzeichnis und Schlußrechnung nebst den Belegen sind auf der Gerichts- schreiberei niedergelegt. Saalfeld, den 3. April 1900. Herzog!. Amtsgericht, Abt. III. ! Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s17358j Eupen, den 1. April 1900. Den verehrten Herren Verlegern hier mit ganz ergebenst zur gef. Kenntnisnahme, daß ich unter Heutigem die Firma I. L. K. Korrnan, Buch- u. Kunsthandlung Hierselbst käuflich übernommen habe und dieselbe unter der gleichenFirma weiterführe. Während meiner langjährigen buchhänd lerischen Thätigkeit in sehe gcachtetenFirmen, wie Bonifacius-Druckerei in Paderborn, Math. Mittermüller in Salzburg, Uni versitätsbuchhandlung B. Veith in Frei burg i/Schweiz, Aug. Fr. Prechter in Stutt gart und I. Stahl in Arnsberg, habe ich reiche Erfahrungen u. Kenntnisse gesammelt und vermöge dieser, sowie hinreichender Geldmittel hoffe ich, das Geschäft in gedeihlicher Weise weiter zu entwickeln. Ich bitte die Herren Verleger, mein Unternehmen durch Konto-Eröffnung zu unterstützen. Meine Vertretung für Leipzig verbleibt auch fernerhin in den bewährten Händen des Herrn Carl Fr. Fleischer. Hochachtungsvoll Heinr. Amedick, i. Fa.: I. L. E. Corman. Referenzen: Bonifacius-Druckerei in Paderborn. Aug. Fr. Prechter in Stuttgart. Universitätsbuchhandlung B. Veith in Frei burg i/Schw. Slebenundsech-igster Jahrgang. 377
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder