Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.04.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-04-10
- Erscheinungsdatum
- 10.04.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000410
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190004100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000410
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-04
- Tag1900-04-10
- Monat1900-04
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2822 Amtlicher Teil. 83, 10. April 1900. Entzlin <L Laiblin's Verlagsbuchh. in Reutlingen ferner: Briefmarkcnsprnchc, neue. Ein Verständignngsmittel f. Liebende. Mit e. Anh.: Die Liebessprache des Taschentuches. Ster.-Ausg. gu. 16°. (64 S.) —. 20 Ortleb, A.: Neuester Briefsteller f. Herren in Liebes-, Privat- u. Geschäfts-Angelegenheiten. Neue Ster.-Ausg. 8°. (96 S.) —- 50 Germania in Berlin. Welt, die. Wochenschrift f. das deutsche Volk. Jahrg. 1900/1901. (April 1900-März 1901.) 52 Hfte. hoch 4°. (1. Hst. 16 S. m. Abbildgn.) ä Hst. u. —. 10 Hermann HaaSc in Leipzig. Wurtsubsi'A, LI.: Das Drodlsm dss IVirdsus u. dis monistisods WsItansodauavA ra. dssond. LsxisduvA auk Dotxs. Lins distorisod- Icrit. UntsrsuodA. xur Llstaxd^silr. Ar. 8°. (256 8.) n. 5. 20 Max Hanscn's Verlag in Meldorf. DsstLUA, dsr distorisods, /.ur UsmmiuAstsdt-Iksisr aw 17. II. 1900. gu. Ar. 16°. (26 Dl. in Diodtdr.) u. 1. 25 H. Klockhans' Verlagsbuchh. in Berlin. UloLl: Irans' Iraukmüuuisedss Uaudsls- u. Osrvsrds-lldrsssduLd dss Dsutsodss Rsiods. 1. Lcl. Dsx.-8°. Kart. u. 2. — (IV, ^°°°UvrMiN^Üia>.udur8 »«.bst äeii rurstelltduiasrll Lulceukoia Wilh. Koch, Vcrlags-Cto., in Königsberg. 8tsttinsr, D.: 2ur Ossodiodts dss prsussisodsu LöniAstitsls u. dsr XöniAsdsrASr LrövuvA. 1. Dis KiigrlesuuA. dss prsuss. IköuiAs- titsls cluroll dis Daris. 2. Dis IVroiiA. in LöniAsdsrA. Dsx.-8°. (100 8.) o. 2. — Adolph W. Künast in Wien. Ltsrnkslä, Obsr clls soASnaunts krüd^sitiAS Lxtraotion eiss ssodssüdriAsu Llolarsu. Ar. 8°. (VII, 62 8. in. 7 Vak. u. 26 8. Lr- lelärAa.) In Horum. dar n. 4. 80 "Thal, I.: Hansel u. Gretel. Märchenkomödie m. Gesang u. Tanz. Frei nach dem Grimm'schen Märchen. (Textbuch.) gr. 16°. (45 S.) bar n. —. 60 I. F-. Lehmann's Verlag in München. IiLtrrnarrii's msdioiu. Daud-L-tlautsu. 1. Ld. 8°. n. 8. — 1. 8odn,6tl6i-, 0.: ^.1.1rt3 u. Oruväliss ä6V Iklzdrs vom 66dui'tsa1ct, 11. äer 0P6- ilitivon Oobiirtsdillo. 16 biioton 2?ri1. riaoli OriLioaleQ v. LelimitsoQ u. 139 5. ^.uü. (107 8.) u. 8. — Osear Letzheim in Breslau. Rößler, R.: Schnoken. Humoresken in schles. Mundart. 4. Ausl. Mit e. Abhandlg. üb. die schles. Mundart. 8°. (III, 216 S.) Geb. in Leinw. n. 2. — Liebelsche Buchh. in Berlin. Müller, A. v.: Der Krieg in Süd-Afrika 1899/1900 u. seine Vor geschichte. Mit zahlreichen Karten, Skizzen u. Anlagen. 3. Tl. gr. 8°. o. 1. — s. Di- englischen Rüstungen im Dezbr. 1899 u. Jan. 1900. Der Tugelaseldzug des Generalleutnants Bullcr. Die Kriegslage im Süden u. Westen. (Bis Mitte Febr. 1900.) Mit e. Skizze zu den Kämpfen am oberen Tugela, c. Skizze zu den Gefechten um ColeSberg, s Anlagen u. mehreren Abbildgn. s. Aust. (III u. S. IIS—ISS.) u I.— Alfred Lorcntz in Leipzig. 6u88, vv.: Dis Vl)'stiü dss Müolaus Dadasllas vom Dsdsn in Ldristo. 1. L.USA. u. siulsit. DarstsIlA. IVsiis VitsI-KusA. Llit LiuküdrA. v. LI. Dsmrs. Ar. 8°. (IV, XII, 240 8.) n. 6. — Carl Marhold in Halle. ^.It, L.: LIlAsmsiuss LauproAramm k. s. Daudssasz'l Lvr aus- Asdsdutsrsu LivküdruvA dsr kamiliärsn IrrsupüsAS, vsdstLsmsrÜAu. üd. die srstmal. OrAanisation dsrssldsn u. LsstimuiAu. k. dis küsAsr. Ar. 8°. (39 8. m. 2 Vak.) n. 2. — Eduard Heinrich Mäher in Leipzig. lladrUiiLli dsr L.stronomis u. 6»oxdz-siü. Lntd. dis rviodtiAstsn Lortsodritts auk dsu Osdistsn dsr ^stroxdz'silr, NstsorolvAis u. pd^siüal. Lrdliuuds. UrsA. v. D. 1. LIsiu. 10. ladrA. 1899. blit 7 Vak. in 8odvarrdr. Ar. 8°. (X, 392 8.) Kart. o. 7. — Paul Neubner in Köln. Krüll, E.: Die Bestimmungen üb. das preußische Notariat. Zu sammengestellt u. Hrsg. gr. 8". (VII, 205 S.) Geb. in Leinw. o. 3. — R. Oldenbonrg in München. Archiv f. gewerbliche Rechtspflege. Hrsg. v. A. Beckmann. 1. Bd. 12 Hfte. hoch 4°. (1. Hst. 32 S.) n. 12. — Friedrich Andreas Perthes in Gotha. Übsr distorisods Oruudüartsu. V. 2ur OrAanisation dsr 6rund- lrartsnkorsodunA. Von L. Damprsodt. L. Dis Vsvduilr dsr Orund- IrartsnsinxsiodnunA. Von R. Hötrsodlrs. sdius: »Dsutsods Os- sodiodtsdlättsr-.s Ar. 8°. (29 8. m. L^ddildAu.) o. —. 60 > v. Piper'sche Verlagsbuchh. in Grotz»Lichterfcldc-Wcst. Belot, 2l.: Der Mord in der Hypnose. Kriminalroman. 8". (176 S.) n. 1. 50 Laforest, D. de: Ein Mädchen f. alles. Pariser Sittenroman. Deutsche Ausg. v. E. Berg. 8°. (105 S.) n. 1. — Paul Naatz in Berlin 81V., Grotzbecrcnstr. 3. DsDon, tdsosopdisodss. Nonatssodrikt k. allAsmsins Lrudsrsoliakt, Vdsosopdis, Olrlrultismus u. Klystilc. 3. ladrA. Kpril 1900— Narr 1901. 12 Kirn. 8°. (dir. 1. 20 8.) n.u. 3. —; k. das Ausland n.n. 3. 75 DsDsns-Llixir, das. Kus dsm KnA>. v. 8. 8. 8". (109 8.) n. 1. 50 VdS08ox>Iiio, slsmsntars. Lins Isiodtvsrständl. KddandlA. dsr drsi viedtiAstsn Dsdrsn dsr Vdsosoxdis. Vas dsm LnAl. v. II. 1. Medard. 8°. (66 8.) n. —. 50 WinlllS, pralltisods, kürs taAÜods Dsdsn. Xus dsm LnAl. v. L. 8. 8°. (37 8.) n. —. 50 Georg Reipprich in Lanban. "Ildretz-Vuch der Stadt Lauban. Zusammengestellt nach amtl. Quellen, gr. 8°. (142 S.) Kart, bar n.n. 2. — Fr. Richter in Leipzig. Hardeland, O.: Was können wir thun, damit der Tag der Kon firmation den uns anvertrauten Kindern e. Tag des Segens werde? Konferenzvortrag. (Aus: -Pastoralblätter f. Homiletik, Katechetik u. Seelsorge-.s gr. 8°. (20 S.) n. —. 30 Kommet zu Mir! Vorbereitungsbüchlein f. die Woche vor Em pfang des hl. Abendmahles, v. S. F. 12°. (45 S.) n. —. 60 Sl. Riffarth in M.-Gladbach. Wegweiser zum häuslichen Glück f. Mädchen. Kurze Belehrg. üb. alle Haus- u. Handarbeit u. Kochen, Gesundheits- u. Kranken pflege, zugleich e. prakt. Leitfaden f. den Haushaltungsunterricht. 23. Ausl. Hrsg. v. e. Kommission des Verbandes -Arbeiter wohl.. gr. 16°. (XII, 236 S. m. 1 Taf.) Kart. u. —. 75; geb. u. 1. —; m. Goldschn. n. 1. 50 Jos. Roth'sche Verlagsh. in Stuttgart. Gebetbüchlein f. katholische Soldaten. 5. Ausl. 16°. (VIII, 176 S. m. Titelbild.) Geb. in Leinw. n. —. 30 Schmid ä: Franckc in Bern. Luiiclsi'st, D., st DD. Rsindurä: Orammairs st Isoturss krauyaisss ä 1'uss.AS dss soolss allsmaudss. 3. partis. Vsrdss pussiks st prouomiuaux, vsrdss irrsAulisrs, rsglss du sudsouctik st du par- tioips. 4. sd. Ar. 8". (IV, 172 8.) Hart. n. 1. 50 Zum eidgenössischen Versicherungswert, gr. 8°. (92 S.) In Komm. bar u. —. 60 August Schupp in München. Alten, H. v.: Das Act-Modell. — Morgenroth. Zwei Novellen. 2. sTitcl-s Aufl. 12°. (168 S.) n. 1. — — Aus dem vollen Leben. 2. sTitel-s Ausl. 12°. (III, 132 S.) n. 1. — Böhme, H.: Bekämpfung der Prostitution u. der Unzucht im All gemeinen. 12°. (30 S.) n. —. 30 Bullen, die päpstlichen, üb. die Blutbeschuldigung. 8°. (151 S.) —. 60 Hausdoktor, der. Bewährte Hausmittel gegen die meisten vor komm. Krankheiten bei den Menschen. Ein gewissenhafter u. zuverläß. Ratgeber. Mit Anh. I: Hausapotheke. II: Urinkunde. III. Pflege Schwerkranker. Gesammelt v. e. erfahrenen Haus vater. 3. sTitel-s Ausl. 8°. (159 S.) v. 1. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder