keräinanü Luke Lu Stuttgart. H^17564i 8osben srsebisnen: 6li'unäi'i88 äei' kk^8ilr /nur Vskilluedg kür Nöäioinsr. Von vr. Lrunv Loreliaiät. 2>V6il6, 26U bkürbsltets ^uklbgs. Nit 60 in äsn Dext gedruckten Abbildungen. 30. deb. 3 60 ^ ord., in Dsinw. gsb. 4 40 ^ ord, vis k, 3 liskudscli, ^p.-Llo, Lv I^vipLix. (At17S541 8t. kr2^826^8Li. Il» »Islsttl»». Rvinari. Ud. 3 von Homo sapiens. 8l6i'blieliktzit „im Linäbett" in verliu avä irr kr6U88üQ 1877 —1896. Von vr. Ed. kkllipp LKL6I8. Nit einem Vorwort von dsbeimrat krokessor I)r. Döllltziü in 6iessen. Vsröbksntliobt nnter Ueibilks Keiner Uxeellen/. Oes Herrn Ministers der geistliebsn, llntorrrieüts- und Nsäioinat Vngslsgsnbsiten irn prsnssisoiren Ltaats. dr. ZO. deb. 5 orä. kreis 3 ^ orä., 2 10 ^ no., 2 ^ bar; gsb. 4 ^ orä., 2 80 H no., 2 ^ 50 bar. äs 1 krobs-Uxsmplar brosob. 1 bar, geb. 1 25 ->) bar. L'tzeliiülL äer Na88LM. Von ?rok. vr. 80M- IZrlttvs verbesserte ^uklügs. Nit 43 teilweise karbigon Abbildungen im Dext. dr. 8". deb. 3 ^ orä. Dis li 61 NI HUNA ä68>Vn886i'8 kür üüuslieütz uuä A6>V6rdIi6li6 2vv66^6. Von vr. 0. LrvImLe. Nit 33 Abbildungen, Kr. 30. deb. 3 60 orä. (Sonderausgabe ans äsr „LLiimiIuiiK ebewiseber Hüll obsiüisob-teobiiisober Vertrüge". Land V.) Ml7933j Angesichts der nahenden Reisezeit ersuche ich die Herren Kollegen, sich wie bisher lebhaft für obigen Führer zu verwenden. Sie haben meinen, sowie den Dank Ihres Kunden für sich, denn das Buch orientiert sicherer wie jedes andere über das von Jahr zu Jahr stärker besuchte Fichtelgebirge und seine Umgebung. In Kommission kann ich vor der Hand nur einfach liefern, doch riskieren Sie auch bei Barbezug keine Ladenhüter, da ich bezügl. Rücknahme oder Umtausch nicht rigoros bin. Bitte, sich des beiliegenden roten Zettels zu bedienen. „^.m Unkangs war äas dssoblsobt": mit äisssm 8atü sstrt Dr^b^srewski sin, unä er sebsint äamit äsr Wabrbsit näbsr gekommen ?.u sein, als äsr Vltmsistsr dostbe. „bin bn- kavgs war äas dsseblsebt, niobts ausser ibm — alles in ibm." Dieser dsäanke riebt sieb wie sin roter Daäsn äureb alles, was llrr/b^srswsbi gssobrieben bat, besonäsrs aber äureb sein bsrvorragsnäss Werk, äsn ärsitsillgsn Roman „Uomo sapiens". Wsieb grossartigs Ironie in äisssm Ditsl liegt! „Uomo sapiens" (auk äsutseb: äsr ver- nünktigs Nsnsob), mit wslebsm Worts äsr bsrübmte UaturkorsobsrDinns bskanntlieb äon 2wsibänäsr übsrbaupt bsrsiebnst bat — unä äisser „vsrnünktigs Nsnsob", äsr alle seine Direktiven vom dsbirn aussoblisssliob sm- pkangen soll, äsr ist weiter niobts, als sin Lpislball seiner sexualen Veranlagung! Wir staunen über äis Neistsrsebakt äss genialen Dolen, mit äsr er uns in äsn glübsnästsn Dlläsrn, äis trotr äsr bsisssn Dsiäsnsebakt, äis sie atmen, äoeb niemals unser sittllobss dskübl verletzen, äis ds- sobiobts einer alles rsrstörsnäsn Diebs vor- rukübrsn verstsbt. Diese rwingt uns äsrart in ibrsn Dann, äass wir uns, wenn wir äas Duob gssoblosssn babsn, noeb tagelang über äis darin angeregten Droblems niobt ru bs- rubigen vermögen. Das Werk ist in elegantester Dorm aus- gsstattst, unä äis UmseblagsLsiobnungsn von dem bsrübmtsn Nalsr Rebsl können mit Dug unä llsebt kür Kleins llunstwsrke gelten. leb biete äas Duob, äas einen vorrüg- lioben Laisonartikel bildet, allen sieb äakür intersssiersnäsn Uanälungsn rur tbatkräktigen Agitation ru obengenannten billigsten Dreisen an. Ds wird nur auk Verlangen gelisksrt, unä liegt DsstsllLsttsl äsr bsutigsn Uummer bei. Uoobaebtungsvoll Dsiprig-Dindsnau, 10. ilpril 1900. Villa Dottebsn's Ueim. W»nsiedel. K. Köhler Werlag. 6. v. I'ivkeusiiteli.