Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis siir Mitglieder des Börsenvercins ein Exemplar 10 .^t, sltr Nichtmitglicdcr 20 ^ii. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder bcS Börsen vereins zahlen siir eigene Anzeigen 1v Psg., ebenso Buchhandlungsgehilsen für Stelle gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 85. Leipzig, Donnerstag den 12. April- Des Charfreitags wegen erscheint die nächste Nnmnier Sonnabend, den 14. April. Amtlicher Teil. ekanntmachung. Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler findet am Sonntag Kantate, den 13. Mai 1900, vormittags 9 Whr, zu Leipzig im Deutschen Buchhändlerhause (Eingang nächst dem Gerichtsweg) statt. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht über das Bereinsjahr 1899/1900. 2. Bericht des Rechnungs-Ausschusses über die Rechnung 1899. 3. Bericht des Rechnungs-Ausschusses über den Voranschlag 1900. 4. Neuwahlen. ES sind zu wählen: Im Vorstand: H der erste Schatzmeister an Stelle des ausscheidenden Herrn Otto Nauhardt-Leipzig, d) der zweite Schatzmeister an Stelle des ausscheidenden Herrn Wilhelm Müller-Wien. Im Rechnungs-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der ausscheidenden Herren Otto Bassermann- München und Robert von Zahn-Dresden. Im Wahl-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der ausscheidenden Herren Friedr. Val. Lintz-Trier und Ernst Trewendt-Breslau. Im Verwaltungs-Ausschuß: Zwei Mitglieder an Stelle der ausscheidenden Herren Otto Engert- Leipzig und Hans Heinrich Reclam-Leipzig. 5. Antrag des Vorstandes: Die Hauptversammlung wolle auf Grund ihrer im Vorjahre gegebenen Zustimmung, den vierten Internationalen Verleger-Kongreß für das Jahr 1901 nach Leipzig einzuladen, s.) den Vorstand ermächtigen, ein Komitee von Verlegern in der erforderlichen Anzahl zu berufen, das die Abhaltung dieses Kongresses in die Hand nimmt; b) ihre Genehmigung dazu erteilen, daß als Kostenbeitrag für diesen Kongreß die Summe von 5000 Mark in den Voranschlag des Jahres 1901 eingestellt werde. 6. Antrag der Herren K. Siegismund-Berlin und N. L. Prager-Berlin iin Namen der Vereinigung der Berliner Mitglieder des Börsenvereins: Die Hauptversammlung wolle beschließen: ».) Der Mitgliedsbeitrag zum Börsenverein beträgt vom Jahre 1901 an 16 Mark, b) Jedes Mitglied des Börsenvereins hat von diesem Zeitpunkte an ein Exemplar des »Börsenblattes für den Deutschen Buchhandel« mit Beilagen unentgeltlich zu beanspruchen und das Recht, weitere Exemplare zum eigenen Gebrauche zum Preise von 15 ^ jährlich zu beziehen. 7. Bericht und Anträge des außerordentlichen Ausschusses zur Beratung der Lehrlingsfrage (Börsenblatt 1900 Nr. 33): s.) Die Hauptversammlung wolle den vom Ausschuß ausgearbeiteten Ausbildungsplan genehmigen. b) Die Hauptversammlung wolle genehmigen, daß die erforderlichen Geldmittel bereitgestellt werden Stebenundsechzigfter Jahrgang. ooo