Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.04.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-04-12
- Erscheinungsdatum
- 12.04.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000412
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190004124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000412
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-04
- Tag1900-04-12
- Monat1900-04
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
AS 85, 12. April 1900. Amtlicher Teil. 2887 Ostermes;- und Iahres-Auostellung im Deutschen Suchgerverbehause zu Leipzig. s17923j Einladung. Im Aufträge des Börseiwereins der deutschen Buch händler laden wir hiermit den deutschen Buchhandel höflichst ein, sich an der bevorstehenden Ostcrmesz- und Jahres-Ausftellung zu beteiligen. Zum erstenmal wird diese Ausstellung der Neuigkeiten des deutschen Buch-, Kunst-, Landkarten- und Mustkalien- handels in unserem neuen Heime, dem Deutschen Buch gewerbehause veranstaltet, während der Ostermesse nur den Herren Buchhändlern und dann bis zum 1. Oktober auch dem Publikum zugängig sein. Wir bitten alle Herren Verleger um Einsendung nur derjenigen Neuigkeiten, die in der Zeit von Kantate 1899 bis 1900 erschienen sind. Ein ganz besonderes Gewicht legen wir auf die in Vorbereitung befindlichen hervorragenden Er scheinungen, von denen wir Aushängebogen, Illustrations- Proben, Einbanddecken und dergleichen unter Angabe des Preises und der Zeit des Erscheinens erbitten. Gerade solche Gegenstände bieten den Herren Sorti mentern das größte Interesse, da sie hierdurch in die Lage versetzt werden, sich wegen des Vertriebes der Neuerscheinungen frühzeitig mit den betreffenden Herren Verlegern ins Vernehmen zu setzen. Die für diese Ausstellung bestimmten Gegenstände müssen bis zum 30. April 1900 in der Geschäftsstelle des Deutschen Buchgewerbevereins zu Leipzig Deutsches Buchgewerbehaus, Dolzstraße cingetroffen sein, wohin alle Sendungen und Anfragen zu richten sind. Die Herren Verleger machen wir ausdrücklich darauf aufmerksam, daß allen Sendungen Faktur mit Preisangabe beizufügen ist. Die Rücksendung der Gegenstände erfolgt nach Schluß der Jahresausstellung. AM" Kosten sind mit der Aus stellung nicht verbunden. Der Besuch der Ausstellung verspricht in diesem Jahre besonders stark zu werden, da unser neues Heim, ferner die sehenswerte Gutenberghalle, die am 12. Mai 1900 in Gegenwart S. M. König Alberts von Sachsen, sowie eines Vertreters S. M. Kaiser Wilhelms feierlichst eingeweiht wird, sowie die Ständige Buchgewerbliche (Maschinen-) Aus stellung und das Buchgewerbemusenm mit Lese zimmer in sich birgt. Das Deutsche Buchgewerbehaus wird künftig als Sehenswürdigkeit Leipzigs zahlreiche einheimische und auswärtige Besucher anziehen. Daß über-- Haupt das Interesse für die Ostermeß- und Jahies-Aus- stellung alljährlich wächst, lehrt uns der ständig zunehmende Besuch der vergangenen Jahre. Leipzig, den 9. April 1900. Hochachtungsvoll Der Vorstand des Deutschen Buchgcwerbevereins vr. Oskar von Hase, 1. Vorsteher. Arthur Wörnlein, Geschäftsführer. Allgemeiner Deutscher Lnchhandlungs-Gehilfen-Verband, Danksagung. Seit Anfang März sind für unsere Kassen folgende Ge schenke eingegangen: Für die Kranken- und Begräbnis-Kasse: Vom Ad. Schulze-Chor in Berlin als Sühne durch Herrn C. F. Leuckart Verlag, hier 15 Für die Witwen- und Waisen-Kasse: Von Herrn Willy Pohle bei verschiedenen Anlässen gesammelt durch Herrn Ernst Jurk in Jena 10 ^ 85 -Z. Wir sagen den freundlichen Gebern auch hierdurch unseren herzlichsten Dank! Leipzig, 10. April 1900. Der Vorstand. Paul Hempel. Otto Carlsohn. Max Hellmund. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel -- ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. st vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. Gezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. F. E. Bilz in Leipzig. Bilz, F. E.: Das neue Naturheilverfahren. Lehr- u. Nachschlage- buch der naturgemäßen Heilweise u. Gesundheitspflege. Jubi- läums-Ausg. 100. Ausl. Mit 723 in den Text gedr. Abbildgn., vielen Chromotaf., 1 Kunstdr.-Taf. 40 hervorrag. Vertreter der Naturheilkunde, sowie dem Portr. des Vers. u. mehreren bunten zerlegbaren Modellen üb. den Vau des menschl. Körpers u. seiner Organe. Nebst Gratisbeigabe: Wie schafft man bessere Zeiten? Die einzig mögl. Lösg. der socialen Frage, wie sie das Naturgesetz lehrt, gr. 8». (IV, 1943 u. VIII, 167 S.) Geb. in Leinw. u. geh. m. 6 färb. Modellen 12. 50; m. 8 Modellen u. 24 färb. Taf. bar 16. —; in 2 Bde. geb., holzfreies Pap. 20. — Wilhelm Branmnller in Wien. ^recko-ILaminor-Llatt, östsrrsiolneobss. tlmtliobss Or^av äsr ^srrts-Lammsrn I. llärntsn, Lrain, Näbrsn (clsntsobsr ^ntbsil), Hisäsr-Osstorroioli (ausssr IVisn), KalldarA, Loblssion n. vsutsob- llirol. Itsä. v. K. lZrsvnsr. Vsrantvortliob: ^.. 6. Vrapp. l. labrA. (lpril 1900—Närr 1901. 24 blrn. llox.-8°. (tlr 1. 16 8.) v. 5. — Bücherei, allgemeine. Hrsg. v. der österreich. Leo-Gesellschaft Nr. 25—28. 12°. Ln.—. 20 SS. Molina. T. dc (G. Tcllrz): Ohne Gottvcrtranen kein Heil. Drama tische Dichtg. religiösen Inhalts. AuS dem Span. v. K. Pasch. (SS S.) — SK. Stister. Sl.: Der Hochwald. Erzählung. (VII. 108 S.) — 27. Vega, L. de: Die beiden Tcllo v. McneseS. Historisches Drama. Übers, v. K. Pasch. (SK S.) — 28. Goethe. W. v.: Gedichte. Auswahl. (175 S.) Unnäbrioli äsr tlnsrarLtliobsn 6ltirai^is u. üsbnrtsliills. IlrsA. v. I. Laz'sr n. §. Krölmsr. 4. Lä. 2. Vbl. 1. Ickg-. gr. 8°. n. 4. — 4. Vxlremitiiton, Nuto, Manen. 2. DPI., 1. Vig.: Die Mandl:eiten «las vtoräos (in. änienabine clor Mandbeiten cisr Nornlraxsol). Von Ndoiloin. dlit S7 ^bbiläxn. (8. 1—1K0.) n. 4.— G. Braun'sche Hofbuchdrnckerei in Karlsruhe. Dorner, E.: Das badische Ausführungsgesctz zum bürgerlichen Ge setzbuch, m. Erläuterungen. 1. Lsg. gr. 8". (S. 1—112.) n. 2. 50 Buchhandlung des Vereinshauses in Leipzig. "Pache, M.: Predigt üb. Evang. Johannes 8, 21 — 24 am ersten Bußtage 1900 als Abschieds-Predigt in der Kirche zum hl. Kreuz zu Leipzig-Neustadt geh. gr. 8°. (15 S.) n. —. 20 Johannes Cotta in Berlin. Halpern, M.: Die Gallenen. Märchen-Drama, gr. 8°. (171 S. m. Bildnis.) v. 3. —; geb. n. 4. — 388*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder