Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.04.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-04-14
- Erscheinungsdatum
- 14.04.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000414
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190004147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000414
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-04
- Tag1900-04-14
- Monat1900-04
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I? 86, 14. April 1900. Fertige Bücher. 2937 Agentur des Wauyen Kaufes in Hamburg. (A sl«179j Johann Hinrich Wichern über die KmßnililtilinsMLis. Aus dessen Vortrag auf dem Kongreß für Innere Mission in Stuttgart im Jahre 1869. (Scparatabdruck aus den Fliegenden Blättern aus dem Rauhen Hause.) 16 Seiten 80. 20 H ord, 15 netto. P. Bornhak, Diakonus, Was ssgt Micher« über die LiiiNigelilÄm? Ein Sammelstoff aus den Werken v. Joh. Hiur. Wicherns als Beitrag zur Evangelisationsfrage. Hamburg, 1900. Agentur des Rauhen Hauses. 8°. 67 Seiten. 1 ^ ord., 75 no. Evangelisation ist heute eine Lebens frage unserer Kirche. Wer über sie zur Klar heit kommen will, wird Bornhaks Schrift mit lebhafter Freude begrüßen; sie zeigt in meisterhafter Kürze und guter Ordnung, was Wichern in seiner Denkschrift und in allen Kongreßvorträgen zur Sache gesprochen hat. Wie p. Bunkes vorjährige Schrift, so wird auch diese Darbietung allgemeine und dankbare Beachtung finden. Freunde und Gegner der modernen Evangelisation werden mit Freude und Dank zu der Schrift greifen, die auf jeder Seite interessant ist und An regung bringt. Früher erschien: Ernst Bunte, Pastor in Münsterberg, Schlesien, Kirchliche Cvanselisati«« im Geiste der Inneren Misst««. 62 S- 8". Preis 60s) ord., 45 H uo. Der Herausgeber zeigt das Gute und Berechtigte und darum die Notwendigkeit der Evangelisation, bespricht sodann die Förderung der Kirchlichkeit und will, daß die Evangelisation als eine kirchliche im Sinne der Inneren Mission getrieben werde. Wie Wichern zwischen den beiden Richtungen der verkirchlichten Inneren Mission und der srcikirchlich gerichteten Evangelisation die richtige Mitte vertritt, so wünscht der Ver fasser der Verständigung auf beiden Seiten zu dienen. k'. kai'Zoi'liment, l.eiprig. Xo. 26. (18071) Verlock!' IV « r k v Pin liaod tiipr. ./ch-z ö.r 1' — öleu aus^6nomlQ6n. * — 1900. ö. 1?. Voigt, 8. */t8ter, 6 , Das kinkamilienbaus. 26 lut. m. 'lext OK 7 50 4 50 0. Lbun, lull. L. llamberg, Lcbulcvandlcarte der östl. u. rvsstl. Halb- pabrig, 8. Kugel. pli/silcal. - pol. ^.usg. 8. einkaobe Lcbulverbältnisss. ^ukgsrogen mit Ltäben. leds Dalbkugsl 16 — 12 — Zusammen bezogen 32 — 22 50 H.. Uartlebsn, W. *8ib>iotbel< der LpraobenNunde. 8ä 66. ^ss/risobs Lpraoblebrs unä keilsobriktkunds v. 1. kosenbsrg . . . (11 8xpl. 13.50) 0 2 — 1 35 keolam, 8. *kier-6omment, Allgemeiner dsutsobsr. Vollständige Ausgabe (7 kxpl. ^ 3 ) 0 — 60 — 45 8. IV. Kälter, 0. (llailäv, Das ^ukgebotsverkabren naob preuss. Reobt oa. 08 6 — 4 50 6ebr.UugL0o.,8. fksobmann, 1. 6., IVegvvsiser durob d. 8Iarisr-8iteratur 0 3 50 2 35 Küblmann, 8. *VrsnvN, X., 2u lesu Pässen. 8>n labrgang predigten 0 7 — 5 25 1V.8ngslmann,8. fllandduok d. Ingenieurv,i88 I. 3. Oer Srundbau oa. 0 88 15 — 11 50 8. pisobsr, 8. ^8auptmann, 0., ^.us meinem lagsbuob 0 5 — 3 55 8. IV. Küller, 8. ^6888«, /l., Dsutsobss Vormundsobaktsrsobt . . oa. 08 4 — 3 — O.Us^mannsV,« *8e/mann'sobe jurist. Vorbereitungsbüober. 8ä. I 6rea, Dsutsobss bürgert. Rsobt- 8ä. 8 <7 Lxpl. ^ 8.10, 08 2 — 1 35 8. IV. Küller, 8. *8od>er, A., preuss. ^uslübrungsgssstr xum 8ürgerl. 6esetrbueb 08 8 — 6 — 6ebr. pastel, 8 *8o<1mann, 8av8, Irrende Kutterlisbs. 2cvei Novellen 8 3 — 2 10 kkossberg, 8. ^Xaden, k., Ilandlsxioon dos 8ürgsrl. Uesstxbuobs 8. ä. Deutsobs Rsiob 0 9 — 6 75 Vb. Uokmann, 8 jXklldel, 18, Das erste 8ebulja.br 0 2 50 1 90 äo. — Das uveits 8ebuljabr 0 3 30 2 50 äo. — Das äritts Lobuljabr 0 3 30 2 50 8. IV. Küller, 6. fXobli, p., Die preuss. lagdgssetre. Kit 8ommentar in ^.nmsrkgn oa. 0 8 2 40 1 80 äo. fbindenderg, 6., Das prsussisobs Uesindersobt . . . 08 1 60 1 20 6. pisobsr, 1- ^Klatlbes, Kl, Delrrbuob cl. klinisoben Il/drotbsrapis 8 9 — 6 75 Nsilinr!. 8 IW«, k. *N!aumann, Vr., Demokratie und Kaisertum .... 0 3 2 >0 Luobb. <1- IVais-, "kleubauor, V., 8sbrb. cl. Ossobiobte. 8 Altertum 8 8 chuarta. . . . . (13 Lxpl. .E 14.70) 81. 1 60 1 20 äo. — — 11. Deutsebs 6esob. 8 ä. mittleren Klassen. (13 kxpl. ./i 27.30) 81. 3 — 2 25 äo. — — 8 obereklasssn 1.Altertum (13.8x.^ 18.50) 81. 2 — 1 50 äo. — — — 18 Kittslaltsr . (13 kxpl. 18.50) 18. 2 — 1 50 äo. — — — III. 8euxeit . . (13 kxpl. 22.—) 81. 2 40 1 80 Vandenb. 6. *kleubamp, 8.. Uanäkommontar nur Oivisproxessorcln. 88 18 50 13 90 peubner, 8 *Ü8termsnn, 6., 8atsin. Übungsbuob. ksus ^usg. 8 kür prima. 8 pbraseologis 08 — 80 — 60 llo. — — II. Übungsbueb 0 2 60 1 95 tV Kngelmann, 8. ^Ostwalll, IV., druncilinien äer anorganisobsn 6bsmie oa. 0 12 20 9 15 Kp/llbisneinann, plleüng u. 8obnbor8t, Unsere püanrsn naob ibrsn 6. äsutsobsn Volksnamen eto. in 8itts unä 8ags, üesebiobts unä Intteratur .... 0 5 50 4 15 Haustein, 2. flütter, VV., /Vncrsnäungen der grapbisoben 8tatik 8 8 9 — 6 75 äo. 1- - II. 8 10 — 7 50 äo. — 18. 8 10 60 7 95 8. IV. Kälter, 8. *8ala, /I., Das Invalläenversieberungsgesstr . . . 08 2 40 1 80 8. klügele, 8t. *8Lkmeil, 0.. Der Ksnsob 08 — 80 — 60 Ootta 88, 8t. ^8odmol!er, Sering u. V/agner, Handels- und Kaobt- Politik. 1/11 ä 8r. 1 20 — 80 DunokerLII., 8. ^8obmol>er, ll., llrundriss der allgom. Volkscvirtsobakts- lodre I. Veil oa. 8 11 — 8 25 IZIozd L 8 ,8r. *8taui1s, 8 . katsobismusunterriobt. 8d. I. Das erste Hauxtstüok oa. Lob. 3 — 2 25 pars/, 8. flliaer-MlüiottisN: 8esoblagkunds. Von kuekk . . . .j . 0 0 50 1 00 peldbol^ruobt. Vonk. kisobsr . . .j^ 8. 8. koebler, 8. ^V/eiobardt, 0., Das 8eb1oss des Ribsrius und anders kömerbanten au8 Oapri. Illustr 0 10 — 7 — Vablen, 8. *lVe>mann, X., InvalidenversioberungsgesetL. Rsxt- ausg. m. ^.nm oa 0 2 25 1 50 6 ksissner, 8r. -jlVivkert, 8., Dittauisobe Ussobiobtsn. 8 peil 0 4 — 2 80 üräbnsr, 8- jlViümann, 0., pädagogisobe Vorträge 8 2 60 1 85 8. W. Kälter, 8 fiV/iüenbücber, Diekksiebs-Orundbuobordnullg mit^nm. und 8aobrsgistgr. a) ^usg. 8 d. keiob 08 1 20 — 90 b) kusg. 8. proussen oa. 08 2 40 1 80
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder